Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber man weiß ja nie, was die rückständigen Engländer 1981 werksseitig an die Raleighlenker friemelten.
Nö, dieser gruselige Samtteppich ist definitiv original und zeittypisch; dieses Zeug hatte ich auch schon mal an einem 1979er Raleigh-Lenker. Ich denke, dieses Material sollte die Optik und die Haptik des seinerzeit generell schwer angesagten Wildleders imitieren.Schaute schon nach ab Werk aus. Immerhin waren die Bremsgriffe direkt in den eben so bezogenen Lenker geschraubt.
Edit: Vielleicht war über dem Samtteppich mal irgend ein Lenkerband!?
Bilder vom Aufbau und gar kein schlechtes Angebot.
Und wenn du das Teil doch restaurieren willst (der Rahmen ist schön):
- Decals gibt's hier: http://www.hlloydcycles.com/
- Neuer Lack: http://www.bobjacksoncycles.co.uk/resprays.php
- und Reparatur des Schaltauges: http://www.bobjacksoncycles.co.uk/repairs_pl.php
Was sind schon 200,- Euro für eine Restaurierung so eines Rahmens, wenn er außerdem dann noch wie neu zurück kommt?! Er ist es allemal wert - guckt euch mal den Altmetallschrott an, der heutzutage verkauft wird! Diese ganzen Retroteile, die aus irgendeinem Cromo in Taiwan zusammengebraten werden. Da ist ein sauber gelöteter 531-Rahmen 'ne ganz andere Nummer.
Und der Donald bei Bob Jackson versteht sein Handwerk - vor allem auch, was Restaurationen angeht.
Wenn du wegen der Versandkosten zögerst,... Ich schicke demnächst sowieso zwei Rahmen nach Leeds. Da könnte man ein großes Sammelpaket machen - PN, wenn Interesse.
Wie wäre es, mal die deutschen Rahmenbauer zu konsultieren und nur ein neues Ausfallende einlöten zu lassen? Dann wird schon mal der Versand viel billiger. Anschließend lackierst Du den bereich um das Ausfallende mit der Sprühdose nach. In schwarz fällt das kaum auf.