Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon mal nichts verlässliches, kofferwagen sind meist nicht mal in der Stelle vorm Komma so genaumorgen kommt der Lenker. Mit meinem schweren Aluvorbau könnte es eine Punktlandung werden.
Rechnerisch sind es dann 5985g
Mal sehen was die Kofferwaage dann sagt
Du redest vom Lenker?Zum Zusammenbau ist eine Wäscheklammer hilfreich zum spreizen
Bzw ein flaches Stück holz tunlichst nicht mit Metall Werkzeug arbeiten
Und ganz wichtig Geduld![]()
Ein Trainingspartner von mir fährt ohne Kralle am MTB Starrbike seit Jahren, auch auf ernsthaften Rennen. Wenn der Aluvorbau innen dazu passt... Ich würde es trotzdem nicht machen.Aus einer Carbonplatte einen Kreis ausschneiden, in der Mitte ein Loch für eine Gewindeöse, dann innen in den Schaft kleben. Wiegt warscheinlich um 10g oder weniger.
Topkappe entweder das trichterförmige Teil von absolute black oder Selbstbau aus Carbonplatte mit Aluschraube.
Im MTB Worldcup sind manche sogar ohne Kralle und Kappe gefahren. Vor dem Rennen eingestellt, danach das Schaftrohr oben nur mit Panzertape abgedeckt. Gewicht warscheinlich 0,irgendwas Gramm. Sollte man aber vor jeder Fahrt prüfen.
So ist das nun mal im Superleichtbau.
Der verbleibende Querschnitt reicht um mehrere Tonnen Zug auf zu nehmen uns genau zu sagen müsst ich mal messen.Dafür rollt Latex besser. Probleme hatte ich mit Michelin nicht. Oft liegt es an der Montage.
Der blaue Schwalbe Latexschlauch ist noch dünner und hält auch seit über 4 Jahren.
Bei Darimo wäre ich auch vorsichtig, der gebrochene Vorbau bei einem Fahrer war nicht ganz ohne. Die Schwachstelle ist das große Loch. Fehlkonstruktion für warscheinlich 1-2g leichter.
Bei Lenker und Vorbau habe ich noch nie das allerleichteste gekauft.
Am Laufradsatz geht mit Tubular bei langer Haltbarkeit +-1 kg. Das ist auch noch im bezahlbaren Rahmen.
TobyK will ein leichtes Rad auf der Waage..Falls man allerdings bei tubular unterwegs einen Reservereifen mitführt, so relativiert sich der Gesamtgewichtsvorteil wieder etwas gegenüber einem leichten Reserveschlauch für den Pannenfall. Die Dichtmilch sollte man auch mitwiegen.
Auch hier muss ich widersprechen wenn man neben den Speedplay Pedalen auch den ganzen Platten Kram mit auf die Wage legt, alle Adapter braucht man nicht und Schrauben aus Ti zur Befestigung am Schuh, wird der Vorteil zwar kleiner aber er ist immer noch da. Es gibt sogar noch sekundäreffekte das die sattelstütze einen knappen 1cm kürzen sein kann weil der Fuß näher an der pedalachse ist.TobyK will ein leichtes Rad auf der Waage..
Ist ja immer ein Streitthema. Bei Pedalen gehört auch das Komplettgewicht gewogen, also inkl. Platten und Schrauben. Dann ist der Gewichtsvorteil an der Hängewaage von z.B. Speedplay dahin.
Ich hab noch nie einen Reservereifen mitgeschleppt, hab auch noch keinen Reifen, den ich geklebt habe von Hand runter bekommen. Pannen mit Tubular sind bei mir zum Glück extrem selten. Ja, Milch ist aber immer dabei.
Mit Adapter für Dreiloch einen knappen cm?Es gibt sogar noch sekundäreffekte das die sattelstütze einen knappen 1cm kürzen sein kann weil der Fuß näher an der pedalachse ist.![]()
Stimmt da war was eher ein halben, das war aber auch nicht zu ernst gemeintMit Adapter für Dreiloch einen knappen cm?