• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sehr kleine Fahrer - nur Nachteile?

Ich frage mal hier nach. Meine Tochter ist 163cm groß. Die Beinlänge habe ich gerade nicht parat.
Beim neu aufgebauten Rad (noch Lenkerband wickeln und andere Pedalen) fährt sie aktuell mit 175mm Kurbeln. Das geht logischerweise gar nicht.
Was nehme ich sinnvollerweise für eine Kurbellänge? 170mm oder doch besser 165mm?

PXL_20230627_180931089.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Beinlänge wird das nichts, aber Formeln dazu findet man ja im Netz..dürfte aber wohl Rchtung sehr kurz laufen, 165er sind schon zu lang.
 
Nur mal interessehalber: Wie wäre eigentlch eine 175er Kurbel für eine kleine sehr starke Fahrerin, die am liebsten mit 60er TF die Berge hochfliegt einzuordnen? Also leicht und extrem stark aber kurze Beinlänge und bevorzugte Technik Wiegetritt.
P.S.: Für mich würde es schon auf der Hand liegen sofort die Kurbel gegen eine kleinere auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jipp, hätte auch so in die Richtung geschätzt.. würde 145er Kurbeln bedeuten. Vielleicht findet sich sowas im Jugendzubehörbereich, bei Ebay.. oder man geht Kompromisse ein, wie so oft, wenn Kinder noch wachsen. 🙃

Also das ist jetzt mal die anatomische Seite, 50% der Radler würden die kleinste Kurbel nehmen, die man so kriegen kann, und 50% wüssten gar nicht, dass es verschiedene Kurbellängen gibt.
 
145?! Zu kurze Kurbeln sind doch auch nichts. Der allgemein zu beobachtenden Trend zu standardmäßig kürzeren Kurbeln sehe ich skeptisch.

@ad-mh Ich finde, mit 163 cm ist deine Tochter gar nicht sooo klein. Ich kenne (erwachsene) Fahrerinnen um die 160 cm Körpergröße, die 165er, teilweise 170er Kurbeln fahren. Es ist alles eine Frage der Gesamtproportionen, der Gewohnheit und auch, ob man das allerletzte Optimum herauspressen muss/möchte oder es nur um's "einfach Fahren" geht. Spontan aus dem Bauch heraus würde ich deiner Tochter aber auch 165 empfehlen - es sei denn, es steht in absehbarer Zeit ein Wachstumsschub an.
 
165mm wären ok.
Gleichgroße Frauen, die ich in der Radbundesliga betreut habe fuhren auch 165mm (Bahn/Rundstrecke)-170mm (besonders Zeitfahren,Bergrennen etc.)
Je nach Sohlenstärke/Fußhaltung/Aufbauhöhe Pedalsystem verändert sich die Resultierende.
(zu)Kurzkurbelträumereien an preußischen Kaminen bringt nix.
STI etwas tiefer, Lenkerenden etwas waagerechter drehen.
 
161 / 72 / 170 geht wunderbar.


145?! Zu kurze Kurbeln sind doch auch nichts. Der allgemein zu beobachtenden Trend zu standardmäßig kürzeren Kurbeln sehe ich skeptisch.

@ad-mh Ich finde, mit 163 cm ist deine Tochter gar nicht sooo klein. Ich kenne (erwachsene) Fahrerinnen um die 160 cm Körpergröße, die 165er, teilweise 170er Kurbeln fahren. Es ist alles eine Frage der Gesamtproportionen, der Gewohnheit und auch, ob man das allerletzte Optimum herauspressen muss/möchte oder es nur um's "einfach Fahren" geht. Spontan aus dem Bauch heraus würde ich deiner Tochter aber auch 165 empfehlen - es sei denn, es steht in absehbarer Zeit ein Wachstumsschub an.


145er sInd doch arg kurz für die Kurze, die ja gar nicht mehr so kurz ist und wahrscheinlich schnell noch ein paar Zentimeter wachsen wird.

Ich hätte Gutemine ja auch ne 165er eingebaut, aber als ich das Ding für die Rolle zusammengeschraubt habe, war absolut nix verfügbar. Mit der 170er kommt sie wunderbar zurecht.

Ich selber fahre 175 bei ner Innenbeinlänge von 94,5. Empfohlen wird da 185, mir kommt 175 schon reichlich vor, hatte jahrelang 172,5 drauf und bin gut damit gefahren.

Kleiner als 165 würde ich nicht gehen bei der Tochter.
 
Jipp, hätte auch so in die Richtung geschätzt.. würde 145er Kurbeln bedeuten. Vielleicht findet sich sowas im Jugendzubehörbereich, bei Ebay.. oder man geht Kompromisse ein, wie so oft, wenn Kinder noch wachsen. 🙃

Also das ist jetzt mal die anatomische Seite, 50% der Radler würden die kleinste Kurbel nehmen, die man so kriegen kann, und 50% wüssten gar nicht, dass es verschiedene Kurbellängen gibt.
Und alle Untersuchungen dazu konnten keinen echten Performanceunterschied feststellen solange sich die Kurbeln innerhalb des engen normal erhältlichen Rasters bewegten. Diesen Teil des aktuellen Kenntnisstandes hast du vermutlich bewusst weggelassen.

Zur Frage: kauf was normal erhältliches kurzes. Dürfte auf 165mm zutreffen. Sooooo klein ist deine Tochter ja gar nicht und vielleicht wächst sie ja sogar noch. Ich würde am Straßenrad nicht zu kurz montieren. Irgendwann wird das komisch wenn man mal kurz ausm Sattel über die Welle drüber drücken will.
 
145?! Zu kurze Kurbeln sind doch auch nichts. Der allgemein zu beobachtenden Trend zu standardmäßig kürzeren Kurbeln sehe ich skeptisch.

Das hat jetzt noch überhaupt nichts mit dem Trend zu tun, das ist erstmal nur Anatomie und Proportion. Trend wäre, wenn Du sie dann noch 5 mm kürzer machst.

Selbst bei Rahmen diskutiert man hier wissenschaftlich im Millimeterbereich, dabei lässt sich da noch viel besser etwas ausgleichen. Oder Schuhe.. wer kauft sich Schuhe 2 Nummern zu groß oder zu klein? Niemand, weil es auch einfach ist, sie passend zu bestellen.

Aber die Kurbel, das Kraftübertragungs-Bindeglied überhaupt, muss sich nunmal proportionsmäßig erst einmal an der Beinlänge orientieren. Zum Beispiel mit Faktor 0,205 oder was man da so liest. Dann kann man anfangen zu spielen un zu experimentieren.

Alles, was man hier so liest, "passt und funktioniert super", "ich betreue xy", resultiert letztlich nur aus der Bequemlichkeit, nur das zu testen, an was man im Rahmen der Marktpolitik der Hersteller leicht rankommt. So fliegen halt überall Kurbeln von 170 bis 175 mm rum, 160 geht m.W. schon Richtung DuraAce oder Nische. Ich habe auch gerade unserer Nachwuchshoffnung, einem Jugendfahrer, meine Wattpedale geliehen (und eingestellt)..150er Kurbeln, herrlich, passt.

Niemand, der sich außerhalb der Beinlängen-Range von 80 bis 85 cm bewegt, ist vermutlich jemals eine wirklich passende Kurbel gefahren. Er kommt einfach nur irgendwie klar.

Bestes Beispiel zum Vergleich ist die Treppenstufe. Jeder kommt eine Treppe hoch, ob schnell oder langsam. Aber wer groß ist, und es eilig hat, nimmt auch mal 2 Stufen auf einmal. Bzw. würde sich, wenn er die Wahl hätte, auch gern 3 cm höhere Stufen wünschen. Geht aber nicht, wegen DIN und so. Und sonst meckern die Kurzbeiner.

Ich fahre 180er Kurbeln und mache selbst einen Kompromiss, denn eigentlich bräuchte ich 195er. Aber dann komme ich halt durch keine Kurve mehr. Aber im Verhältnis zu Normalbeinern fahre ich halt sogar zu kurze Kurbeln, bin also wieder voll im Trend. Wobei alle die Nase rümpfen, wenn ich die Zahl 180 nenne. Da setzt es bei vielen echt mathematisch aus, und sie merken nicht, dass sie einen Kopf zu mir aufschauen müssen, während sie diskutieren.

Berufen sich dann auf Probandenstudien, wo zwar ein bissl Abweichung nach oben oder unten, nicht aber etwas wirklich Passendes mit der nötigen Umgewöhnungszeit getestet wurde.

Wie gesagt, beim Thema Kurbeln setzt bei vielen der logische Verstand, den sie vorher noch in einem Rahmengrößen-Thread hatten, völlig aus.

Jeder muss ja für sich (oder seine Tochter) entscheiden, wie sehr er es passend machen, wie viel er (kostspielig) experimentieren will.. aber um die Eingangsfrage fachlich richtig zu beantworten: Alles zu lang, und wenn nur eine von den beiden zur Wahl, dann natürlich die Kürzere.
 
..siehe oben, ich war noch am Schreiben. 😉
Kann Dein Geschriebenes aus eigener Erfahrung und als kleiner Fahrer nicht bestätigen. Auch wenn Du mathematisch ggfls. recht haben solltest. Du kannst das halt auch gar nicht prüfen selbst, weil Du selbst halt viel zu groß dafür bist und halt 180er Kurbeln fährt. Wenn Du selbst mal ne 165er Kurbe anschraubst mit 170cm Körpergröße (Du würdest vermutlich argumentieren noch zu lang) und dann versuchst Du mal an Wellen mit Gewalt drüber zu drücken, wie man das zb im Radrennen manchmal so macht, dann merkt man schon, dass das im vergleich zu 172,5 o.Ä. ein sehr anderes Gefühl ist und man seine Fahrweise deutlich daran anpassen muss und es trotzdem nicht dahin geht, wo es mit der längeren Kurbel ist. Ich hab das Spiel diverse Male hin und her probiert und selbst getestet. Und ich habe einige Leute gesehen, denen wurde beim Fitting nach genau Deiner Logik was sehr kurzes angeschraubt, die sind daran verzweifelt. Jetzt sagst Du vermutlich, sie hätten es halt mal nen Jahr mit der Umstellung probieren sollen, aber wo wären sie dann gewesen? Da wo sie vorher waren? Wofür dann und mit welchem Mehrwert? Damit die Rechnung stimmt?

Aus Komfortgründen bin ich bei Dir. Zu lang würde ich auch nicht zwangsläufig montieren. Aber ein funktionierendes System würde ich wegen der theoretischen Rechnung nicht auseinander reißen. Und Kopfstände würde ich auch keine machen nur um noch was kürzeres anzubauen, wenn das andere keine Probleme bereitet.
 
Ich habe erst am MTB die Kurbel getauscht. Von 175 auf 170. Bin 175cm klein. Darauf gekommen bin ich, weil die RR Kurbel mit 172,5 mir wesentlich besser zugesagt hat.
Langsamer am Berg bin ich auch nicht geworden. Sagt auf jeden Fall mal Strava. 🙈
 
Kann Dein Geschriebenes aus eigener Erfahrung und als kleiner Fahrer nicht bestätigen. Auch wenn Du mathematisch ggfls. recht haben solltest. Du kannst das halt auch gar nicht prüfen selbst, weil Du selbst halt viel zu groß dafür bist und halt 180er Kurbeln fährt. Wenn Du selbst mal ne 165er Kurbe anschraubst mit 170cm Körpergröße (Du würdest vermutlich argumentieren noch zu lang) und dann versuchst Du mal an Wellen mit Gewalt drüber zu drücken, wie man das zb im Radrennen manchmal so macht, dann merkt man schon, dass das im vergleich zu 172,5 o.Ä. ein sehr anderes Gefühl ist und man seine Fahrweise deutlich daran anpassen muss und es trotzdem nicht dahin geht, wo es mit der längeren Kurbel ist. Ich hab das Spiel diverse Male hin und her probiert und selbst getestet. Und ich habe einige Leute gesehen, denen wurde beim Fitting nach genau Deiner Logik was sehr kurzes angeschraubt, die sind daran verzweifelt. Jetzt sagst Du vermutlich, sie hätten es halt mal nen Jahr mit der Umstellung probieren sollen, aber wo wären sie dann gewesen? Da wo sie vorher waren? Wofür dann und mit welchem Mehrwert? Damit die Rechnung stimmt?

Aus Komfortgründen bin ich bei Dir. Zu lang würde ich auch nicht zwangsläufig montieren. Aber ein funktionierendes System würde ich wegen der theoretischen Rechnung nicht auseinander reißen. Und Kopfstände würde ich auch keine machen nur um noch was kürzeres anzubauen, wenn das andere keine Probleme bereitet.
Das sind natürlich dann auch irgendwann so die Spezialthemen, dass Kriterienfahrer gern auf Kurz gehen, um nach Kurven früher antreten zu können.. Zeitfahrer wollen den Hüftwinkel in tiefer Haltung öffnen, obwohl eigentlich vielleicht eine längere Kurbel Ausdauerleistungen zugute kommt.. oder halt das Thema mit den Kuppen.

Aber interessant wäre halt auch bei Dir das Verhältnis von Innenbeinlänge zu Lieblingskurbel. Denn, wie gesagt, man muss doch echt den Unterschied der Körpergrößen mit einbeziehen. Ich habe halt Schrittlänge 96, und bin selbst eher Verfechter von längeren Kurbeln (allerdings eher auf große Fahrer bezogen). "Länger" bezogen darauf, dass 175 für mich vermutlich so nervig kurz ist wie 160 für Dich.
 
Zurück