• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sein erstes Rennen.

Sehe ich persönlich auch so.... wenn man vorher gut isst , dann kann man vielleicht 40-50 Minuten ohne Essensnachschub richtig schnell fahren.
Da hat man dann aber sicher keine 100km geschafft.
 
Danke @ All,

schonmal für die ganzen Tipps 👍

Wegen der Nahrung, es gibt dort einen Starterbeutel und VerpflegungStationen auf der Strecke.
Weiß jemand was in diesem Starterbeutel alles drinn ist und muss man eigene Flaschen mitnehmen oder bekommt man diese dort am Start oder an den VerpflegungsPunkten?

kennt ihr Gels, klingt jetzt evtl bissl komisch, die sich leicht öffnen ( Zähnen) lassen so das auch das Gel schön rauskommt, hab da nämlich schon welche gehabt da ging nach dem aufreißen so gut wie nix raus.?
 
Auf den Starterbeutel würde ich mich nicht verlassen. Kommt halt immer darauf an was die Sponsoren reinpacken. Wenn ich mich richtig erinnere war in den letzten Jahren immer eine Trinkflasche dabei. Dazu ein alkoholfreies Bier und ein Softdrink. Noch ein paar Werbeflyer und ein bisschen Krimskrams wie Schlüsselband oder so. Garantie auf eine Trinkflasche gibt es aber nicht.

Eine offizielle Verpflegungsstelle gibt es eigentlich nicht. Irgendwann gab es mal oben auf dem Feldberg was zu trinken. Ob das eine offizielle Verpflegung war, weiß ich nicht mehr. Bei der letzten Austragung gab es oben nichts. Sollte es eine Verpflegungsstelle geben, bekommst du dort keine Trinkflaschen. Höchstens Wasser und ggf. Iso im Becher. Eventuell noch Bananen.
 
bei nem 100km Rennen Verpflegungspunkte? 😅 … wenn du da anhalten musst, ist das Rennen für dich ohnehin gelaufen
 
bei nem 100km Rennen Verpflegungspunkte? 😅 … wenn du da anhalten musst, ist das Rennen für dich ohnehin gelaufen
Naja, es gibt auch noch das letzte Drittel. Und bei manchen von denen ist eine Verpflegung unterwegs kein so abwegiger Gedanke. ;) Aber eigentlich ist es unnötig. Außer vielleicht wenn wir im September doch noch einen Sommer kriegen.
 
Ok,
Also da steht -
8FDF6991-E39D-4543-B22C-F8EDDFC8340A.jpeg

Verpflegungsstationen während des Rennens..?!

in dem Startbeutel ein Bier…. Ok das hört sich so an als bräuchte man eine Begleitung die das ganze Zeug dann an sich nimmt?
 
Ok,
Also da steht -

Verpflegungsstationen während des Rennens..?!

in dem Startbeutel ein Bier…. Ok das hört sich so an als bräuchte man eine Begleitung die das ganze Zeug dann an sich nimmt?
Ah okay. Auf dem Streckenplan ist tatsächlich eine Verpflegungsstelle eingezeichnet. Sie ist aber schon auf dem Sandplacken und nicht oben auf dem Feldberg wie früher einmal. Kann sein dass dort letztes Mal schon eine Verpflegungsstelle war. Habe aber nicht darauf geachtet, da ich auf der Strecke keine externe Verpflegung brauche.

Naja, den Starterbeutel willst du sicher nicht beim Rennen mitnehmen. Da solltest du schon eine Möglichkeit haben ihn zu deponieren. Ggf. kannst du ihn ja zu deinem Auto bringen. Parkplätze sind nicht so weit entfernt und genug Zeit solltest du auch haben bis zum Start.
 
Für Deine Hilfe wohl noch, der persönliche Ablauf bei einem solchen Event ist meistens so:

  • Pünktlich zum Veranstaltunsort bzw ausgeschilderten Parkplatz anreisen, min 2h vor Start
  • Erstmal lässig zur Registrierung bzw Info gehen und Startunterlagen inkl. diesem Beutel abholen
  • retour zum Auto und Rad fertig machen
  • Einrollen/Warmmachen und dann zum Start

Geht eigentlich alles recht lässig und ohne Stress.
 
Für Deine Hilfe wohl noch, der persönliche Ablauf bei einem solchen Event ist meistens so:

  • Pünktlich zum Veranstaltunsort bzw ausgeschilderten Parkplatz anreisen, min 2h vor Start
  • Erstmal lässig zur Registrierung bzw Info gehen und Startunterlagen inkl. diesem Beutel abholen
  • retour zum Auto und Rad fertig machen
  • Einrollen/Warmmachen und dann zum Start

Geht eigentlich alles recht lässig und ohne Stress.
Danke,

achso da hat man noch massig Zeit…. 2 Stunden vorher? Ok 😎
 
also ich rolle mich vorher immer ausgiebig warm … meine Beine wollen erst 45min warmfahren … sonst bin ich nach dem start gleich tot wenn man vorne mitfahren will

(ist ansich wie bei Zwift die ersten km wird iwie immer vollgas gegeben 😂)
 
Danke,

achso da hat man noch massig Zeit…. 2 Stunden vorher? Ok 😎
Minimum 2 Stunden vorher. Je später du kommst, desto mehr Stress wirst du haben. Vor allem wenn du deine Startunterlagen noch abholen musst. Die näheren Parkplätze sind schnell belegt und es staut sich auf den Zufahrtsstraßen. Es gibt Schleichwege die besser sind als die offiziellen Anfahrten, aber die sind eher was für Ortskundige. Darum besser so früh wie möglich dort sein.
 
Wie lange im voraus seid ihr dann bei Rennen, die schon um 6 Uhr starten?
Dann schlafe ich in der Regel vor Ort und hole mir die Startunterlagen am Vortag ab. Dann stehe ich um 4 Uhr auf und bereite mich in Ruhe auf den Start vor.
Nimmst da eine Rolle mit oder fährst in der näheren Umgebung rum?
Bei Frankfurt-Eschborn fahre ich mit dem Rad zum Start. Da habe ich gute 15 Kilometer um mich einzurollen (Startunterlagen hole ich am Vortag). Ansonsten finden sich in der näheren Umgebung immer Wege um sich einzurollen. Du bist da nicht der Einzige der sich warm fährt. ;)
 
Hallo,
Wenn möglich möchte ich die Tage noch ein Teilstück des Kurses abfahren.. dabei ist auch der „Mammolshainer Stich“ , so wie ich das sehe ist das ne Einbahnstraße bzw. nur für Anlieger? Kann ich den getrost mal so wie im Rennen fahren oder steigen einem da die Anwohner aufs Dach?
 
Hallo,
Wenn möglich möchte ich die Tage noch ein Teilstück des Kurses abfahren.. dabei ist auch der „Mammolshainer Stich“ , so wie ich das sehe ist das ne Einbahnstraße bzw. nur für Anlieger? Kann ich den getrost mal so wie im Rennen fahren oder steigen einem da die Anwohner aufs Dach?
Sollte passen, die sind in der Regel recht tolerant. Wenn natürlich die Rennleitung da zufällig rumkurvt hast du eben Pech gehabt. Und bei Gegenverkehr (von oben runter) solltest du Platz machen. ;)
 
Das Event rückt immer näher.. Startunterlagen sind geholt, macht es Sinn sich die Route auf den Wahoo zu laden und beim Rennen zu aktivieren, oder ist das eher kontraproduktiv und lenkt vom renngeschehen ab?

wie ist das eigentlich mit dem Start ŠKODA Velotour Skyline 40 km ?
Dieser Startet um 14:25 Uhr - die letzten gehen bei der 100 km Runde um 10:50 vom Start, kann man sich da wenn man länger braucht nicht in die Quere kommen?
 
Das Event rückt immer näher.. Startunterlagen sind geholt, macht es Sinn sich die Route auf den Wahoo zu laden und beim Rennen zu aktivieren, oder ist das eher kontraproduktiv und lenkt vom renngeschehen ab?

wie ist das eigentlich mit dem Start ŠKODA Velotour Skyline 40 km ?
Dieser Startet um 14:25 Uhr - die letzten gehen bei der 100 km Runde um 10:50 vom Start, kann man sich da wenn man länger braucht nicht in die Quere kommen?
Da die Straßen gesperrt sind, ist es eigentlich nicht nötig. Ich kenne die Strecke sowieso auswendig. Wenn du dich mit der Route besser fühlst, mach es. Dann brauchst du im Zweifel auch nicht nach Schildern zu schauen, wenn du mal alleine unterwegs bist. Ablenken würde es mich nicht.

Eventuell ist es eher das Gegenteil der Fall, denn du siehst rechtzeitig wenn es einen harten Abzweig gibt. Bin gestern auf Teilen der Strecke unterwegs gewesen und es gibt in der Regel keine Vorankündigungsschilder. Die Schilder hängen direkt dort wo man abbiegen muss. Da kann es von Vorteil sein wenn man es ein paar hundert Meter vorher weiß um entsprechend zu schalten/zu bremsen.

Keine Ahnung ob es einen Konflikt geben wird. Sollte eigentlich nicht sein, weil die Organisatoren eigentlich sehr gut wissen was sie tun. Es ist aber das erste Mal dass die Startgruppen soweit gestreckt sind. Vermutlich werden sie entsprechend früh den Abzweig zum Mammolshainer schließen, damit dir langsameren Fahrer schneller im Ziel sind.
 
Keine Ahnung ob es einen Konflikt geben wird. Sollte eigentlich nicht sein, weil die Organisatoren eigentlich sehr gut wissen was sie tun. Es ist aber das erste Mal dass die Startgruppen soweit gestreckt sind. Vermutlich werden sie entsprechend früh den Abzweig zum Mammolshainer schließen, damit dir langsameren Fahrer schneller im Ziel sind.
Danke.

gibt es da auch eine Karenzzeit … bzw eine Art Besenwagen?
wenn man Voraussetzt das man mind
25 km/h Durchschnitt fahren muss, dann wäre man bei 100 km Strecke bei 4 Stunden Fahrtzeit, um es mal rein mathematisch zu sehnen.
Also müsste der Veranstallter auch mindestens 4 Stunden den Teilnehmern zusprechen ?
 
Zurück