• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Kurbel Rückruf

Ich bin auch im Besitz eines von der Rückrufaktion betroffenen Kurbelsatzes. Rechts gibt es eine Stelle zwischen Kettenblat und Kurbel, die einen unregelmäßigen Spalt aufweist. Wenn ich das Video von Shimano richtig verstanden habe, darf das so nicht sein. Die Kurbel müsste also nach Inspektion durch einen Shimanohändler ausgetauscht werden.

Das schaut erstmal nur so aus, dass das Kettenblatt nicht sauber montiert werden konnte.
 
Die Kurbel mit so einem Riss muss doch ohne Ende knarzen, war zumindest bei meiner Tune so die an der gleichen Stelle gerissen ist
Falls Du es auf meinen kleinen Riss an den Schrauben beziehst: Nein. Der Schaden ist nur auf einer Seite der Kurbel und nur an dem Steg in der Mitte (immer mit Drehmo und nur auf 12 von zulässigen 14Nm angezogen).

Tatsächlich habe ich aber Geräusche am Tretlager so ab 1000W, die ich noch nicht abgeklärt habe. Nachdem das nur mit dem rechten Pedal vorne und wenn ich auf auf dem großen Blatt sowie in den letzten beiden Ritzel bin, vermute ich keinen Zusammenhang mit dem linken Kurbelarm.
 
Wenn mir mal langweilig ist muss ich das mal testen, habe ja den linken Kurbarm noch in der Schublade liegen, ob es da einen Zusammenhang mit dem aufgelegten Gang ab. Aber ich dachte auch erst das käme von rechts und nach den Kettenblatt schrauben geschaut. War aber rhythmisch und auch Last abhängig.

Hast du keine zweite ShimanoKurbel? Die ist ja schnell umgesteckt.
 
Servus relppurtsb,

habe bei shimano ein Dealer´s Manual zur Crankset Inspection Method gefunden (siehe Link).

Dealer´s Manual Crankset Inspection

Darin sind ein paar Fotos zu möglichen Issues zu sehen.



Der Riss Deiner Kurbel taucht da auch auf (siehe beigefügten screenshot ganz unten)
Die Beurteilung der Situation muss Du natürlich selbst übernehmen.

Bitte halte uns wg. dem weiteren Verlauf über das Forum auf dem aktuellen Stand

Zusatzinfo:
Habe selbst zwei Kurbeln aus den betroffenen Serien (da habe ich aber bisher nichts aussergewöhnliches gesehen)
 

Anhänge

  • example-issues-left-crank-arm.jpg
    example-issues-left-crank-arm.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 100
Falls Du es auf meinen kleinen Riss an den Schrauben beziehst: Nein. Der Schaden ist nur auf einer Seite der Kurbel und nur an dem Steg in der Mitte (immer mit Drehmo und nur auf 12 von zulässigen 14Nm angezogen).

Tatsächlich habe ich aber Geräusche am Tretlager so ab 1000W, die ich noch nicht abgeklärt habe. Nachdem das nur mit dem rechten Pedal vorne und wenn ich auf auf dem großen Blatt sowie in den letzten beiden Ritzel bin, vermute ich keinen Zusammenhang mit dem linken Kurbelarm.
1000 Watt auf den letzten Kehren am Timmelsjoch !!!
 
Wenn mir mal langweilig ist muss ich das mal testen, habe ja den linken Kurbarm noch in der Schublade liegen, ob es da einen Zusammenhang mit dem aufgelegten Gang ab. Aber ich dachte auch erst das käme von rechts und nach den Kettenblatt schrauben geschaut. War aber rhythmisch und auch Last abhängig.

Hast du keine zweite ShimanoKurbel? Die ist ja schnell umgesteckt.
Danke für den Tipp und Deine Erfahrungen!
Habe noch einen MTB Kurbelarm hier - für einen Test reicht der. Ich werde das bei Gelegenheit machen.

Edit: In der Anleitung von @Opagehtsnu findet sich auch ein Link zu einem Video. Das Geräusch dort ist ganz anders als bei mir, viel metallisch-klackender. Also wenn das jemand an seiner Kurbel hat... bekommt er eine neue von Shimano :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1695675438868.jpeg

Die Sollbruchstelle-sauber `reinkonstruiert....da und an den Enden der Ausfräsung kackten alle ab.
War damals Pech...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe mein Englisch ist zu schlecht, dass ichs verstehe, aber dass was ich aus dem Manual herauslese ist, dass nur abgebaute, gereinigte und von den Kettenblättern befreite linke und rechte Kurbelarme inspiziert werden können (linke Kurbeln r8000 und 6800 sind von der Inspektionsanleitung ausgenommen - warum auch immer), das hieße, dass im Fahrradgeschäft selbst wenn der Mechaniker schnell ist ca 50,-- Inspektionskosten entstehen (oder die Händler überprüfen nur gereinigte und zerlegte Kurbeln - was aber auch nicht geht, weil die Masse der Kunden keine geübten Hollowtech II Zerleger sind), wenn Shimano das dann in mehreren Millionen Fällen den Händlern abgelten muss, wirds aber selbst bei Shimano eng, weil 50 mal sagen wir 2 Mio. wäre 100 Mio. nur für die Rückrufaktion, ich hoffe ich habe da einen Denkfehler, denn ich bin in den letzten 11 Jahren mit 3 Modellen der betroffenen Kurbeln vielleicht in Summe 40.000km gefahren ohne den minimalsten Mangel feststellen zu können und hätte fast ein persönliches Interesse, dass Shimano weiterbesteht und nicht in den USA totgeklagt wird.
 
Hoffe mein Englisch ist zu schlecht, dass ichs verstehe, aber dass was ich aus dem Manual herauslese ist, dass nur abgebaute, gereinigte und von den Kettenblättern befreite linke und rechte Kurbelarme inspiziert werden können (linke Kurbeln r8000 und 6800 sind von der Inspektionsanleitung ausgenommen - warum auch immer), das hieße, dass im Fahrradgeschäft selbst wenn der Mechaniker schnell ist ca 50,-- Inspektionskosten entstehen (oder die Händler überprüfen nur gereinigte und zerlegte Kurbeln - was aber auch nicht geht, weil die Masse der Kunden keine geübten Hollowtech II Zerleger sind), wenn Shimano das dann in mehreren Millionen Fällen den Händlern abgelten muss, wirds aber selbst bei Shimano eng, weil 50 mal sagen wir 2 Mio. wäre 100 Mio. nur für die Rückrufaktion, ich hoffe ich habe da einen Denkfehler, denn ich bin in den letzten 11 Jahren mit 3 Modellen der betroffenen Kurbeln vielleicht in Summe 40.000km gefahren ohne den minimalsten Mangel feststellen zu können und hätte fast ein persönliches Interesse, dass Shimano weiterbesteht und nicht in den USA totgeklagt wird.
Stimmt nicht. Du kannst das Rad komplett hinbringen und die Sichtprüfung ist in 2min erledigt, das kostet keine 50€ .
 
Stimmt nicht. Du kannst das Rad komplett hinbringen und die Sichtprüfung ist in 2min erledigt, das kostet keine 50€ .
Das Händler-Manual für die Inspektion besagt sehr wohl, dass die Kurbeln ausgebaut und gründlich gereinigt werden müssen im Zuge der Inspektion, das hat @kf17332 völlig richtig erkannt (und da die Anleitung ausführlich bebildert ist, braucht es dafür auch kein umfassendes Englisch 😉).
 
Ich bin auch im Besitz eines von der Rückrufaktion betroffenen Kurbelsatzes. Rechts gibt es eine Stelle zwischen Kettenblat und Kurbel, die einen unregelmäßigen Spalt aufweist. Wenn ich das Video von Shimano richtig verstanden habe, darf das so nicht sein. Die Kurbel müsste also nach Inspektion durch einen Shimanohändler ausgetauscht werden.
Das ist aber nicht das was man erkennen können sollte (Shimano schreibt von hervorstehenden Kanten), das sind wohl eher schlechte Toleranzen der Spaltmaße zwischen Kettenblatt und Kurbel. Solls bei Porsche auch geben :D
Innen sieht alles gut aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1326104
Die Sollbruchstelle-sauber `reinkonstruiert....da und an den Enden der Ausfräsung kackten alle ab.
War damals Pech...
Pech ganz sicher nicht. 🙃
Die Bruchstelle spricht was anderes... Die sagt langsam fortschreitender Dauerschwingbruch (dunkel) bis zu dem Moment wo die restliche Materialstärke nicht mehr ausreichte und es zum dann plötzlichen Gewaltbruch (hell) kam.
 
Pech ganz sicher nicht. 🙃
Die Bruchstelle spricht was anderes... Die sagt langsam fortschreitender Dauerschwingbruch (dunkel) bis zu dem Moment wo die restliche Materialstärke nicht mehr ausreichte und es zum dann plötzlichen Gewaltbruch (hell) kam.
Das meine ich ja---Mein Händler hat mir damals von Super Record abgeraten, das sei was für Schülerfahrer.
Für den Campagnolo Krempel mußte die Kundschaft ja ordentlich was auf den Tisch legen, brach einem die tolle Titan Tretlagerwelle hat man das ja nicht breitgetreten.
 
Dafür muss es ja einen Grund geben.
Entweder verbogenes Kettenblatt oder verbogene/gerissene Kurbel.
Leicht herauszufinden
Oder Toleranzen der Teile. Wenn das wirklich Delamination ist, sollte es ja auch von innen sichtbar sein. Die bei verbautem Kettenblatt nicht sichtbare Klebstelle ist ja nicht so groß im Vergleich zu dem was man innen sehen kann.
Ganz sicher : Kurbel ausbauen, das geht ja recht fix, großes Kettenblatt abnehmen und dann kann man alles sehen. So ist es im pdf von Shimano ja auch final beschrieben.
(Das ist wirklich gut gemacht, dafür ist das entfernte Video ok)
 
Zurück