Soll Shimano jetzt wegen ein paar Kurbeln (wieviele DA9000 sind denn tatsächlich austauschwürdig?) eine komplette Fertigung für diese Serie wieder aufbauen? Die Teile sind ja werkzeuggebunden...das heißt die Schmiedewerkzeuge existieren wahrscheinlich gar nicht mehr. Die Investition in solche Schmiedewerkzeuge rechnet sich für eine Serienfertigung in großer Stückzahl, aber nicht für solche kleinen Stückzahlen.Ich kenne mich rechtlich Null (!) aus...
...aber bei einem Garantieaustausch wäre so etwas ja als "Verschlechterung" anzusehen, wenn die Austauschkurbel optisch nicht mehr passt.
Ja klar, wahrscheinlich ist das in den AGB generell so verklausuliert, dass jedes Teil "unabhängig" vom Rest existiert und man daher keinen Anspruch auf optische Stimmigkeit bei einem etwaigen Austausch hätte.
Rechtlich sicher alles wasserdicht...
Aber kennen die ihre Kunden so wenig, dass sie meinen, die Optik einer sortenreinen, zueinander passenden Dura Ace wäre den Kunden so dermaßen unwichtig, dass sie nur durch Zufall eine solche und nicht eben einen günstigen 105/Ultegra-Mix gekauft haben?
So verhalten sich quasi-Monopolisten, denen Kundenbindung eigentlich egal sein kann, was soll er denn sonst kaufen...Campa? Sram? Eben...
Wenn das die Erwartung an Shimano ist, dann können wir auch massiv steigende Preise für alle Shimano Komponenten erwarten. Die Kosten für solche Aktionen müssen ja wieder reingeholt werden.
Ich verstehe den Unmut, aber man muss halt auch ein bisschen die Verhältnismäßigkeit sehen.