Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kabelbinder sind nur ne kosmetische Sache an einer Stelle mit derart Krafteinwirkung. Das Plastik hält da null.Dann nimm halt Kabelbinder. Der Leim, den Shimano verwendet, ist ja offenbar auch nicht verlässlich dauerfest.![]()
Humor und Satire sind nicht so sehr dein Ding, oder?Kabelbinder sind nur ne kosmetische Sache an einer Stelle mit derart Krafteinwirkung. Das Plastik hält da null.
Durchaus, aber erstens finde ich, dass ein wenig subtilere Satire durchaus Qualität bringt. Viel wichtiger aber: die Erfahrungen hier lassen die Grenzen dessen, was manche als Humor meinen und andere doch ernst meinen bis zur Unkenntlichkeit verschwimmen. Bei vielen Beiträgen sollte man meinen, sie seien Humor, und letztendlich stellen sie sich als ernstgemeint heraus.Humor und Satire sind nicht so sehr dein Ding, oder?
Hatten wir auch schonEs gibt eine kurzfristige Lösung
Früher haben wir so etwas mit Kaugummi gefixt. Aber mit den heutigen zuckerfreien geht da nix mehr :-(Die Lösung!
Autos werden auch immer mehr geklebt statt geschweißt. Das ist günstiger für den Hersteller. Autos halten auch ein Leben lang zusammen. Shimano hat einfach nur den falschen Kleber verwendet. Kann passieren. Deshalb ist die Kurbel an sich nicht schlecht.Bringt das "zusammengebabbte" Zeug wirklich so viele Vorteile gegenüber einer geschweißten Hollowtech-Kurbel wie beispielsweise FC-7700 oder FC-5700?
Shimano hat einfach nur den falschen Kleber verwendet.
Die FC7700 wurden im Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Kernausflussloch auf der Innenseite des Kurbelarms hinter einem Aufkleber.Hier mal meine Gedanken dazu:
Als Shimano in den 90ern die 9-fach DURA-ACE herausgebracht hatte, war das in meinen Augen ein Quantensprung. Endlich eine Kurbellösung die zuverlässig auf der Welle blieb, kein Taumeln mehr, sprintsicher und mit toller Oberfläche. Als Bonbon gabs noch eine Gewichtsreduzierung der ganzen Gruppe von 500g zur 8-fach. So billig war Gewichtstuning noch nie, und nahezu risikiofrei.
Hollowtech war eine saubere technische Lösung aus einem Werkstoff gefügt und falls je mal nötig, sehr gut wieder in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. In meinen Augen ein perfektes Serien-Produkt, das damals sein Geld Wert war. Kettenblätter waren gut und einfach zu tauschen, der Nutzer konnte noch relativ frei wählen, auch zu anderen Qualitäten, was aber wegen der moderaten Preise nicht nötig war.
Dass Shimano den Rückruf so handhabt ist gut. Wenn ich aber den Aufwand sehe, der für Hersteller, Händler und Verbraucher nötig wird, frage ich mich, ob mit den verklebten Werkstoffen auf die richtige Technologie gesetzt wurde.
Bringt das "zusammengebabbte" Zeug wirklich so viele Vorteile gegenüber einer geschweißten Hollowtech-Kurbel wie beispielsweise FC-7700 oder FC-5700?
Vorteile kann ich nicht sehen, daher kaufe ich keine aktuell angebotenen Shimano-Kurbeln mehr.
Vielleicht kommt ja mal wieder was mit der Qualität der FC-7700 auf den Markt, gerne in 3-fach.
Ist das deine Vermutung oder gibt es dafür Hinweise?
Mein persönliche Vermutung. Wieso sonst sollten sich 2 verklebte Teile lösen ? Der Kleber scheint entweder den Kräften oder den Umwelteinflüssen, inklusive Reinigung, nicht stand zu halten.
Autos werden auch immer mehr geklebt statt geschweißt. Das ist günstiger für den Hersteller. Autos halten auch ein Leben lang zusammen. Shimano hat einfach nur den falschen Kleber verwendet. Kann passieren. Deshalb ist die Kurbel an sich nicht schlecht.
Ich musste damals meine ersten 3Kurbelsätze wegen Taumelns reklamieren.