Ich würde es explizit in diesem Fall bejahen.....!!!
Die pauschale Aussage deinerseits(in einem deiner Posts) dass es noch nie geholfen hätte sollte ohne absolute Kenntnis der Funkinhalte vielleicht auch nicht so unbedarft getroffen werden....
Dazu muss man den Funk verstehen. Zwischen Sportlern und SpoLei ist es bidirektional, das heißt, jeder kann in jede Richtung funken (teamintern), über ca. 2 km. Die SpoLeis haben aber keinen Funkkontakt zur Rennleitung oder Rennarzt, sowas wie "Radio Tour" ist ein einseitiger Kanal, man hört nur zu.
Das heißt, der SpoLei müsste im Auto bei saugefährlicher, gefühlter Rallyefahrt anfangen zu telefonieren, "nur" um einen Sturz zu melden, den die Nachfolgenden (Teamkarre des Verunglückten, Rennleitung, RTW, Besenwagen) aus seiner Sicht sowieso mitbekommen, weil sie gleich an der Stelle vorbeikommen.
An welcher Stelle auch immer, denn wenn Dein Sportler Dir als SpoLei per Funk im Regen, bei 80, einhändig(?), unverständlich mit Fahrtwind wie ein Orkan, ins Mikro brüllt, dass da einer nen Abflug gemacht hat, Du dann überlegen musst, wo das wohl genau war, dann anrufen, und die Stelle nochmals beschreiben... nope. Einfach mal praktisch durchspielen, nicht theoretisch.
Und, wie gesagt, dass ein Fahrer "verschwindet", das hat es im normalen Straßenrennbetrieb so noch nicht gegeben. Von daher meine Aussage, dass es praktisch nicht gemacht wird, bzw. dass der Funk nichts gebracht hätte. Die Aussage ist einfach nur dem Wunsch geschuldet, bei Meisterschaften doch bitte Funk haben zu dürfen. Aber eigentlich nur aus teamtaktischen Gründen.