veloklingelis
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2020
- Beiträge
- 1.194
- Reaktionspunkte
- 945
Manchmal handelt es sich um Blutungen und Anschwellen, dies lässt sich eventuell errechnen unter Betrachtung der Zeitachse..... Die errechnen immerhalb der Zeitachse auch die Wahrscheinkeit einer Rettung.....wenn ich mich an etwas versuche zu erinnern.....
Dies kann schon ein Punkt sein, wenn eine aktive Suche sich wesentlich verzögert hätte....
Ich bin so frei und wage zu schreiben, hoffe, wenn jemand im Weg war, dann die UCI.....
Dies kann schon ein Punkt sein, wenn eine aktive Suche sich wesentlich verzögert hätte....
Ich bin so frei und wage zu schreiben, hoffe, wenn jemand im Weg war, dann die UCI.....
Es geht um die Sicherheitsüberwachung in Rennen.
Nö, sie will Erklärungen und daraus abgeleitet Erkenntnisse, vielleicht Prozeduren, wie solche Versäumnisse künftig verhindert oder wenigsten die Wahrscheinlichkeit weiter gesenkt werden kann.
Sollten hingegen die Leute von Swiss Cycling allenfalls schuldig sein, dann müssen dann halt auch Konsequenzen gezogen werden. Das wäre aber zumindest nicht mein primäres Anliegen.
Das kannst du doch gar nicht wissen, oder sollen wir plötzlich nicht mehr die offiziellen Untersuchungsergebnisse abwarten?
Doch, es ist gar nichts passiert. Sie ist ohne Unterstützung durch Nothelfer liegen geblieben. Und das ca. 75 bis 90, nicht nur die "ersten" Minuten.
Das hingegen kann tatsächlich niemand wissen. Man weiss aber, dass die Chancen bei zeitnaher, "sofortiger" Hilfe durch den Notarzt deutlich höher sind.
Bei solch blödsinnig-fatalistischen Aussagen geht mir ein bisschen der Hut hoch.
Diese zwei Sätze widersprechen sich. Dem zweiten kann ich aber zustimmen.
Gut möglich, dass du damit Recht hast. Wissen kannst du das aber nicht.
Schon wieder eine sinnlose Floskel. Man soll sich halt um das "absehbare" kümmern und sich eine Auslegeordnung der möglichen, auch erstmal hyptothetischen Gefahren machen und dann entscheiden, gegen welche dieser Gefahren sinnvolle Gegenmassnahmen angewendet werden können. Dass man dabei nicht auf 100 % Abdeckung kommen wird, ist klar. Aber in solchen Fällen sind 70 oder 90 % besser als 30 %.