Naja, dass man zunehmend schwere Stürze auf Abfahrten hat, dürfte doch als Hypothese schon mal reichen. Der Umstand, dass nicht alle schweren Stürzen in Abfahrten geschehen, ist zwar richtig, hindert aber nicht, sich erstmal diese anzusehen. Und zumindest die letzten, prominent gewordenen Todesfälle fanden in Abfahrten statt.
Massnahmen, die Abfahrten weniger gefährlich machen, drängen sich somit erstmal auf. Dass diese Massnahmen durch Verschlechterung der Aerodynamik auch bei anderen Problemfällen, z.B. beim Sprint, zumindest die Auswirkungen reduzieren könnten, würde niemand stören. Stürze bei 60, anstatt bei 65 km/h, sollten wenigstens minimal kleinere Sturzfolgen haben. "Minmal" kann hier aber heissen "schwere Hirnerschütterung anstatt Schädelbruch". Das wäre doch ein Gewinn!
Interessant! Aber hast du etwas gefunden, das uns in eine fundamental andere Richtung drehen würde?