Solche Dinge sind doch lösbar. Vielleicht nicht gestern oder heute, aber machbar.
Und wenn es heute noch kein Gerät (Tracker oder Fahrradcomputer) mit eSIM Funktionalität gibt, muss die UCI halt eben die Entwicklung eines solchen Geräts fördern. Ich bin sicher, die Hersteller der Geräte und Mobilfunkbetreiber haben ein Interesse.
Fehlende Netzabdeckung lässt sich auch lösen, es gibt temporäre Anlagen, die z.B. auch bei Events bei grossem Zuschaueraufkommen verwendet werden.
Radwechsel ist doch eine reine Sache des Reglements. Und wir reden hier von der UCI die auch den Winkel von Bremshebeln und Sockenlängen reglementieren kann.
Die Teams schaffen es ja auch die Akkus der Schaltungen zu laden. Insofern sollte es auch kein Problem sein einen Tracker oder Fahrradcomputer zu laden.
And again, wir reden hier von zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen um das Risiko zu verringern. Nichts wird uns
100% Sicherheit geben. Aber jeder Unfall, jeder Todesfall der damit verhindert werden kann, ist ein Gewinn. Auch für den Sport, denn dieses Jahr haben viele Topstars viele Rennen verpasst.
Und ja, es kostet was. Aber Geld ist da, man müsste es halt nur mal in die Sicherheit anstatt in die Geschwindigkeit stecken.
Zudem kosten Unfälle und Todesfälle auch viel Geld. Ersteres führt vor allem zu Ausfällen von Topstars. Letzteres dürfte Sponsoren auch eher abschrecken.