• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Silikonspray?

little Sebby

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2005
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Tach auch, ich bin der Neue und hab Fragen :confused:

Ich hab mir mehrere Wartungsthreads durchgelesen aber ist gibt noch ein paar Dinge die ich klären möchte:

1.Spricht irgendwas dagegen, meinen Alurahmen (&Carbon Gabel) dünn mit Silikonspray ein zu sprühen bzw reiben? Wir haben das beim Motocross immer gemacht, damit der Schmutz nicht so haftet und das Bike schön glänzt... Und weils bei mir im Moment permanent regnet und mein Rad neu ist hab ich Angst :(

2. Zur Schmierung der Kette habe ich vor von Würth das HHS 2000 (?) zu benutzen. Das ist einfach ein Allgemeines Schmiermittel, ich hab hier ein paar User gesehen die mit ähnlichen Produkten scheinbar gute Erfahrungen gemacht haben. Ich hab das bei meinem alten MTB immer direkt drauf gesprüht aber hab mir das Rad damit auch etwas versifft. Wenn ich das Zeug in ein Tuch sprühe und dann auf trage bekommt die Kette auch noch genug ab, oder? Hab gelesen, dass manche das so machen...

3. Für alle anderen beweglichen Teile nimmt man Fett bzw. kriechendes Öl, wie das von Würth, richtig?

4. Vielen Dank
 
Hallo,

ob man die Carbonteile irgendwie behandeln muß kann ich Dir nicht sagen,da hab ich keine Erfahrung.Aber wenn Du die Teile mit Silikonspray einsprühst,hält der Staub und Dreck doch noch besser.Ich würde lieber nach jeder Tour mit einen weichen Lappen drüber gehen wenn das so wichtig ist!

Vom " HHS 2000 " würde ich Dir abraten.Das Zeug ist doch richtig zäh,da hängt sich voll der Dreck rein.Wir hatten diese Sprays auch im KFZ-Bereich.Wenn Du deine Kette damit einsprühst kannst Du die innerhalb kürzester Zeit wegwerfen.Wenn Du eine Kette mal anschaust die etwas gelaufen ist hast du da immer kleine Dreckklumpen dazwischen,und mit diesem Spray ist das noch extremer.

Ich mach meine Kette 1x im Monat mit " Diesel " sauber, richtig gelesen " Diesel ", und sprüh die hinterher mit einem Feinpflegespray ( Caramba , WD40 ) wieder ein.Läuft sauber und verkrustet nicht. :daumen:


Gruß, Bernd



wieder
 
Danke für die Antwort.

Ich hab das Spray gerade noch mal an meinem alten BMX getestet, das bapt wirklich ganz schön...

Ich werde mal schaun ob mir das Caramba über den Weg läuft...

thx
 
Zum Thema Rahmen einsprühen: Das halte ich beim RR für überflüssig. Regen macht einem Alurahmen und einer Carbongabel (anderen auch nicht, denn selbst Cromoly steckt das weg, weil es lackiert ist) nichts aus. Das gibt nur eine Riesensauerei weil sich das bisschen Staub was Du beim fahren aufwirbelst dann schön festsetzt.

Zum Thema Kettenpflege: Es gibt viele Produkte. Manche taugen viel, einige gar nichts. Aber alle haben eins gemeinsam: Man muss sie regelmäßig benutzen und das meint nicht 1 mal im Jahr ;) Ich reinige meine Kette spätestens nach jeder 2. Ausfahrt (je 50-100 km im Schnitt), lasse sie aber nach jeder Ausfahrt wenigstens einmal durch einen sauberen Lappen laufen.
Zum reinigen kannst Du etwas Petroleum oder auch WD40 nehmen. Das löst den Schmutz. Anschließend erst durch einen trockenen Lappen laufen lassen und zum Schluss ölen. Hier scheiden sich dann die Geister. Nach viel probieren (es war noch einiges an Kettenspray vom Motorrad da) bin ich wieder bei Rohloff Kettenöl angekommen. Vorteil gegenüber Spray: Weniger Verlust, weil alles auf die Kette geht und nicht die hälfte nur in den Lappen, außerdem musst Du nicht so aufpassen beim einsprühen. Sparsam angewendet wird die Kette auch nicht allzu schnell dreckig.
 
Zurück