• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

  • Ersteller Ersteller Nordisch
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nordisch

Hallo

Ich bin gestern mit einer neuen Shimano Kette mit Originalschmierung gut 120 km auf leicht feuchten Straßen gefahren.

Die Kette sieht nun aus wie der letzte Dreck und ist vor allem total versandet.

Wie geht ihr bei der Reinigung vor?
Wie verhindere ich, dass ich den Dreck bei der Reinigung nicht noch mehr in die Kette rein transportiere?

Grüße
Nordisch
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

War die neue Kette sehr klebrig?
Bis vor kurzem hatten Shimano Neuketten sehr klebriges Fett. Das habe ich vor der ersten Fahrt mit leicht öligen Lappen immer äußerlich entfernt.

Und genauso so reinige ich auch meine Ketten. Einfach die Kette zuerst durch einen öligen Lappen laufen lassen.
Ab und zu Kettenfett/Öl auf die Gelenke geben und dann nach einer "Einwirkzeit" die Kette mit einem trockenen Lappen vom überflüssigen Öl wieder befreien.
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Wenn man deine Frage liest, dann könnte man meinen, dass du hier neu bist... Wenn du schon so lange dabei bist, warum weißt du nicht wie man ne Kette sauber macht? Außerdem gibts da echt genug Threads zu! -> SuFu
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

War die neue Kette sehr klebrig?
Bis vor kurzem hatten Shimano Neuketten sehr klebriges Fett. Das habe ich vor der ersten Fahrt mit leicht öligen Lappen immer äußerlich entfernt.

Und genauso so reinige ich auch meine Ketten. Einfach die Kette zuerst durch einen öligen Lappen laufen lassen.
Ab und zu Kettenfett/Öl auf die Gelenke geben und dann nach einer "Einwirkzeit" die Kette mit einem trockenen Lappen vom überflüssigen Öl wieder befreien.

Auf der Kette war schon das dünnflüssigere, weniger klebrige Zeug drauf.

So wie du reinige ich ja sonst auch, allerdings ist dann der Sand ja trotzdem noch in der Kette.
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Wenn man deine Frage liest, dann könnte man meinen, dass du hier neu bist... Wenn du schon so lange dabei bist, warum weißt du nicht wie man ne Kette sauber macht? Außerdem gibts da echt genug Threads zu! -> SuFu


Ich weiß, was du meinst. Vielleicht gibt es ja dann keine wirkliche Lösung zu meinem Problem. So wie Sheldon Brown die Kette zerlegen wäre dann wohl die einzige "Lösung".
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Mit nem Bad in Benzin bekommt die Kette auch wie aus nem Ei gepult, dann ist aber auch die Schmierung im Inneren gänzlich weg...
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Mit nem Bad in Benzin bekommt die Kette auch wie aus nem Ei gepult, dann ist aber auch die Schmierung im Inneren gänzlich weg...


Mit anderen Worten muss ich auf die Sebstreiniung der Kette, nach dem Abwischen mit einem Lappen neu ölen und wieder abwischen, dann bei beim Fahren hoffen.

EDIT

Es geht mir darum, ob und wie ich meinen Kettenverschleiß eventuell durch bessere Pflege vermindern kann. Dabei soll Aufwand und Nutzen in einem gesunden Verhältnis stehen. Pflegemittel und Zeit sind bekanntlich auch Geld.
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Hallo

Ich bin gestern mit einer neuen Shimano Kette mit Originalschmierung gut 120 km auf leicht feuchten Straßen gefahren.

Die Kette sieht nun aus wie der letzte Dreck und ist vor allem total versandet.

Wie geht ihr bei der Reinigung vor?
Wie verhindere ich, dass ich den Dreck bei der Reinigung nicht noch mehr in die Kette rein transportiere?

Grüße
Nordisch

Kette satt Ölen. Das Öl dann im Benzin-Bad auswaschen. Das ganze nochmal wiederholen, dann ist sie innen wirlich sauber. Ohne Öl funzt es nicht, der Sand wird nach innen gespült. Das Benzin holt ihn dort nicht mehr heraus. Dann "knirscht" es erst richtig.
Zum Abschluss Kette in Öl einlegen (wenn es dickes Öl ist über Nacht auf die Heizung stellen), abwischen und wieder montieren.
Dann läuft sie besser als neu ;)
Eine zusätzlich aufgebrachte dünne Fettschicht dichtet die Kette ab. Dann reicht in Zukunft ölen und abwischen als Reinung aus, also kein Benzin mehr nötig. ;)
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Hallo

Ich bin gestern mit einer neuen Shimano Kette mit Originalschmierung gut 120 km auf leicht feuchten Straßen gefahren.

Die Kette sieht nun aus wie der letzte Dreck und ist vor allem total versandet.

Wie geht ihr bei der Reinigung vor?
Wie verhindere ich, dass ich den Dreck bei der Reinigung nicht noch mehr in die Kette rein transportiere?

Grüße
Nordisch
Also wenn du nicht Nordisch wärst, hätte ich geschrieben "frag Nordisch, der ist Experte für versandete Ketten". :)

Zum Glück gibt’s hier nicht so viel Sand. :D
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Kette satt Ölen. Das Öl dann im Benzin-Bad auswaschen. Das ganze nochmal wiederholen, dann ist sie innen wirlich sauber. Ohne Öl funzt es nicht, der Sand wird nach innen gespült. Das Benzin holt ihn dort nicht mehr heraus. Dann "knirscht" es erst richtig.
Zum Abschluss Kette in Öl einlegen (wenn es dickes Öl ist über Nacht auf die Heizung stellen), abwischen und wieder montieren.
Dann läuft sie besser als neu ;)
Eine zusätzlich aufgebrachte dünne Fettschicht dichtet die Kette ab. Dann reicht in Zukunft ölen und abwischen als Reinung aus, also kein Benzin mehr nötig. ;)

Kannst du etwas spezifizieren.

Ich habe hier WD 40 und Brunox als dünne Öle.

Teflon Kettenöl (von einer MTB Zeitschrift in irgendso einer Foltermaschine als ganz brauchbar getestet worden)

Brunox IX50 oder wie auch immer als dickeres Kettenöl

10W40 als Motoröl

Öl für 2Takt Bootsmotoren

Irgendein Öl für die Servopumpe vom Auto

aus der DDR Wasserpumpenfett

Castrol LMX LI-Komplexfett
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Kannst du etwas spezifizieren.

Ich habe hier WD 40 und Brunox als dünne Öle.

Teflon Kettenöl (von einer MTB Zeitschrift in irgendso einer Foltermaschine als ganz brauchbar getestet worden)

Brunox IX50 oder wie auch immer als dickeres Kettenöl

10W40 als Motoröl

Öl für 2Takt Bootsmotoren

Irgendein Öl für die Servopumpe vom Auto

aus der DDR Wasserpumpenfett

Castrol LMX LI-Komplexfett

Ein richtig dickes Öl hast du offensichtlich nicht dabei. Beim Auto nimmt man sowas für das Differenzial. Nennt sich Hypoid-Getriebeöl. Das mit der höchsten Viskosität ist 140er (hab hier einen 5l-Kanister stehen :D )
Von deinen Vorräten würde ich das 10W40 Motoröl nehmen, Kette mehrmals gut ölen und mit Lappen abwischen. Der Sand wird im Öl gebunden und kann dann abgewischt werden. Auswaschen mit Benzin ist auch möglich, s.o.
Zum Abschluss das Wasserpumpenfett nehmen und mit den Fingern in Kette einmassieren. Das wars -> Kette läuft besser als neu!
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Ein richtig dickes Öl hast du offensichtlich nicht dabei. Beim Auto nimmt man sowas für das Differenzial. Nennt sich Hypoid-Getriebeöl. Das mit der höchsten Viskosität ist 140er (hab hier einen 5l-Kanister stehen :D )
Von deinen Vorräten würde ich das 10W40 Motoröl nehmen, Kette mehrmals gut ölen und mit Lappen abwischen. Der Sand wird im Öl gebunden und kann dann abgewischt werden. Auswaschen mit Benzin ist auch möglich, s.o.
Zum Abschluss das Wasserpumpenfett nehmen und mit den Fingern in Kette einmassieren. Das wars -> Kette läuft besser als neu!

Alles klar, danke dir :)

, bei 1500 km die meine Kette halten, habe ich eh nix zu verlieren.
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Servus,

wenn meine Ketten am MTB und RR zu sehr verdreckt sind mach ich sie auf tue sie zusammen mit Lampen Öl in eine PET Weithalsflasche.
Dann ordentlich Schütteln abwischen wider Einbauen Ölen fertig.
Die Ketten halten so ca 20-30% länger und das Knirschen am MTB ist auch wider weg:D .

Gruß Sepp
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Servus,

wenn meine Ketten am MTB und RR zu sehr verdreckt sind mach ich sie auf tue sie zusammen mit Lampen Öl in eine PET Weithalsflasche.
Dann ordentlich Schütteln abwischen wider Einbauen Ölen fertig.
Die Ketten halten so ca 20-30% länger und das Knirschen am MTB ist auch wider weg:D .

Gruß Sepp

danke für den Tip :)
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Ein richtig dickes Öl hast du offensichtlich nicht dabei. Beim Auto nimmt man sowas für das Differenzial. Nennt sich Hypoid-Getriebeöl. Das mit der höchsten Viskosität ist 140er (hab hier einen 5l-Kanister stehen :D )
Von deinen Vorräten würde ich das 10W40 Motoröl nehmen, Kette mehrmals gut ölen und mit Lappen abwischen. Der Sand wird im Öl gebunden und kann dann abgewischt werden. Auswaschen mit Benzin ist auch möglich, s.o.
Zum Abschluss das Wasserpumpenfett nehmen und mit den Fingern in Kette einmassieren. Das wars -> Kette läuft besser als neu!

Moin,

Viskosität bei Motoren- und Getriebeölen sind aber untereinander nicht "kompatibel". So als Anhaltspunkt kann man sagen, dass ein 40er Motorenöl einem 80er Getriebeöl entspricht.

Gruß k67
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Hä? Was sind denn das für Ketten? Meine hält locker 10 000 - 15 000 km.

Bevor du solche Fragen stellst, schaue dir meinen Antrieb (so sieht er fast jedes mal aus wenn nur ein wenig Feuchtigkeit im Spiel ist, egal bei welcher Kettenschmierung) an und nimm mein Gewicht von 85 kg zu Notiz und dass ich bei meine Ausfahrten selten vom Wetter abhängig mache.

Es sind Shimano Ketten.
 
Zurück