• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

tormas

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
33818 Leopoldshöhe
Hallo zusammen,
ich fahre erst seit kurzem ein RR und habe jetzt schon eine Frage:
Habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes älteres Giant-Rad mit Shimano-105-Ausstattung gekauft. Ich fahre damit weniger Touren, als Fahrten durch die Stadt und zur Arbeit...Jetzt ist mir gestern eine Speiche gerissen, die ich dann kurzerhand in einer Werkstatt getauscht habe. Nach nur ca. 5-10 km, ist mir direkt die nächste Speiche gerissen! Da war ich schon fertig mit den Nerven. Ich muss dazu sagen, dass ich ca. 115 kg wiege und halt nicht nur auf perfekten Strassen fahre.
Meine Frage: Lohnt es sich, diese Speiche wieder zu tauschen und das Rad wieder auszuwuchten oder wird das jetzt so weitergehen und ich sollte mich eher nach einer neuen Felge bzw. Laufrad umschauen?
Und wenn neu kaufen: Was könnte man sich angucken, wenn man etwas SEHR preiswertes ( bin Student, deshalb auch das gebrauchte Rad ;) ) und extrem stabiles sucht?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich momentan etwas ratlos bin.

Schöne Grüße und danke schonmal,
Andreas
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Ob sich das einspeichen lohnt, hängt von den Laufrädern ab, zu denen Du nichts schreibst. 115kg ist etwas viel für ein Systemlaufrad mit wenigen (um die 20) Speichen. Da würde ich auf alle fälle klassisch eingespeichte mit vorne zB 32 und hinten 36 Speichen bevorzugen. Da solltest Du preiswerte, auch gebrauchte Angebote finden.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

[...] Giant-Rad mit Shimano-105-Ausstattung gekauft.
Nach nur ca. 5-10 km, ist mir direkt die nächste Speiche gerissen!
[...] ca. 115 kg wiege und halt nicht nur auf perfekten Strassen fahre.

Hallo Andreas,

ich nehme aus deinem Text an, es handelt sich bei deinen Laufrädern um klassisch eingespeichte. Ist das richtig ?
Wahrscheinlich eine Shimano 105er Nabe mit 32 oder 36 Speichen auf einer Mavic CXP Felge oder sowas in der Richtung ?!
Das wäre wichtig zu wissen, um was es sich genau handelt.

Falls meine Vermutungen zutreffen, würde ich nochmals das Rad zur Werkstatt bringen.
DIESMAL sollen sie aber nicht nur die kaputte Speiche tauschen, sondern auch die beiden "benachbarten" Speichen auch.
Danach die Speichenspannung überprüfen und nicht zu lasch anziehen.

Je nach Konfiguration deiner laufräder, könnte man diese auch "verstärken".
Das heißt z.B. die Speichen tauschen. Nicht nur den Hersteller, sondern auch den Durchmesser. Z.B. von Speichen mit 1,5 - 1,8mm Durchmesser auf Speichen mit 1,8 - 2,0mm oder durchgehenden 2,0mm wechseln.
Oder je nach Einspeichtechnik diese ändern. Von einfach oder sogar radial auf 2fach oder 3fach gekreuzt.
Das alles geht natürlich nur, wenn es keine Systemlaufräder ala Mavic Aksium und Co sind ;)

Am Besten du nennst uns dein Material und/oder gehst zu einer Werkstatt (evtl. einer anderen ;) ) und lässt dich beraten mit unseren Tipps im Hinterkopf.
Was sich für dich finanziell lohnt, hängt ganz vom Material ab.
Einfach neue kaufen bringt auch nichts, wenn man die Ursache für den Speichenriss nicht kennt.

Ein paar Bilder von deinen Laufrädern hilft auch enrom weiter, wenn du es nicht so genau beschreiben kannst.

Gruß
Flo
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Ist meist so, dass die Nachbarspeichen der gerissenen Speiche mit überlastet werden und "einen weg haben", daher ist Flo´s Tipp genau richtig.

In deiner Gewichtsklasse sind klassisch eingespeichte Räder mit 36 Speichen (zumindest hinten 36) schon empfehlenswert, wenn man auf Dauerhaltbarkeit wert legt. Gerade in der Stadt werden die Räder ja mehr belastet weil man doch nicht immer jeden Gully u. Kantstein optimal ausfedert.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Mensch, das geht ja fix hier.
Danke für alle Beiträge.
Ehrlich gesagt, kann ich nicht sagen, um was für Felge und Speichen es sich handelt. Auf jeden Fall ist es eine 105er-Nabe mit 32-Speichen-Laufrad. Der Vorbesitzer, wusste auch nicht, um welches Fabrikat es sich dabei handelt. Ich habe die erste Speiche selbst wieder eingespeicht und zentriert. Wir haben bei uns an der Uni eine kleine Fahrradwerkstatt wo man sein Rad unter Anleitung selbst reparieren kann. Würde auch wieder gerne darauf zurückgreifen und nicht zum Laden gehen. Soll jetzt nicht geizig klingen, aber man muss halt sehen wo das Geld bleibt ;)

Ich habe versucht ein paar Fotos hochzuladen, damit ihr euch selber ein Bild davon machen könnt. Bitte also um weitere Hilfe.


 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Diese Naben sind ja Modell unkaputtbar, und wenn die Felgen gut rund laufen (vor dem Speichenriss ;)) gibt es keinen Grund für einen Komplett-Neukauf. Einen Satz DT Champion und neue Messing-Nippel, neu einspeichen, fertich.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Ich habe die erste Speiche selbst wieder eingespeicht und zentriert. Wir haben bei uns an der Uni eine kleine Fahrradwerkstatt wo man sein Rad unter Anleitung selbst reparieren kann. Würde auch wieder gerne darauf zurückgreifen und nicht zum Laden gehen. Soll jetzt nicht geizig klingen, aber man muss halt sehen wo das Geld bleibt ;)

Hmm, jetzt kommen wir der Sache doch mal auf den Grund :D

Ich denke am Material wird es nicht liegen, auch es da für dich sicher noch bessere Alternativen gibt.

Wenn du es nochmal wissen willst schlage ich dir folgendes vor:
Tausche selbst auch die benachtbarten Speichen mit und kennzeichne dir die Speiche die vorher gerissen war.
Falls wieder eine Speiche reist, und es war wieder die selbe Stelle liegt der Fehler bei dir.
Falls dieser Fall eintritt, kannst du entweder einen letzten Versuch mit dem LRS wagen und die 3 Speichen von einem Zweiradmechnaiker tauschen lassen, ODER mit der vorhanden Nabe und evtl. auch deiner Felge einen neuen Satz aufbauen lassen ODER einen komplett neuen LRS kaufen.
Der Zweiradmechaniker hat die Möglichkeit die Speichenspannung korrekt zu bestimmen und an die restlichen Speichen anzugleichen, bzw. diese ebenfalls zu korregieren.
Falls dann nach dem Speichentausch vom Mechaniker nochmal eine Speiche reist, sollten mindestens alle Speichen getauscht werden.
Beim Händler könntest du die 105er Nabe auch wieder dazu verwenden, ich würde aber eher im Internet bei den bekannten Profis mir einen Satz bauen lassen, da ich mir in den Arsch beißen würde, falls nochmal was mit dem LRS ist und ich schon soviel Geld investiert hätte.
Diesmal aber 36 Speichen und je nach Felge 2 oder 3fach gekreuzt.
Die Felge könnte auch noch ein Stück höher sein, Rigida, Mavic oder DT bieten dir da günstige und robuste Kandidaten für einen soliden Laufradsatz an.
Das ganze wird kein Leichtbau, aber ich denke du hast keine Lust mehr nochmal dran rumfummeln zu müssen.

Von daher, wer die Wahl hat, hat die Qual ;)
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Im Speichenbogen gerissen ist der Klassiker für zu lose Speichen. Leider sieht die Felge so aus, als ob sie die Speichenspannung nach oben früh begrenzen würde.
Nur austausche nutzt also nichts, erstens, wie schon geschrieben auch die Nachbarn, und zweitens das ganze Rad nachspannen.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Gerissen am Bogen ist ganz normal und muss nicht unbedingt von der Spannung kommen.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Ok, danke.
Werde dann mal morgen zur Uni-Werkstatt fahren und mehrere Speichen austauschen. Kann ich da ganz "normale" Speichen nehmen? Hab das letzte mal einfach vom Fahrradhändler eine für 44 Cent bekommen...

Und 2tens: Wenn ich die Felge komplett neu bespeichen sollte, lässt sich das alleine machen? In der Werkstatt gibt es halt so einen Bock um die Felgen zu zentrieren...
Oder brauche ich dafür anderes Werkzeug, das nur der Händler hat?

Gruß
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Kann ich da ganz "normale" Speichen nehmen? Hab das letzte mal einfach vom Fahrradhändler eine für 44 Cent bekommen...

Und 2tens: Wenn ich die Felge komplett neu bespeichen sollte, lässt sich das alleine machen? In der Werkstatt gibt es halt so einen Bock um die Felgen zu zentrieren...
Oder brauche ich dafür anderes Werkzeug, das nur der Händler hat?

Gruß

Speiche muss die richtige Länge haben.
Wenn du die drin hast, klopf mal ein wenig auf den Speichenkopf unten an der nabe, damit der richtig sitzt.
Aber ne ordentliche Speiche ist das sicher nicht, ich halte von deiner "Rumfuscherei" nichts, davon wird es nicht besser und du quälst dich damit nur rum.

Die Felge neu zu bespeichen geht selber, aber ganz ehrlich ... lass die Finger davon.
Nehm dir vorher lieber nen olles Laufrad und übe damit.

Ich denke mal schon allein beim Herrausnehmen der Speichen wirst du dir die gesammte Felge versauen weil sie sich verzieht. Ist zwar bei dem Material vielleicht noch zu verschmerzen, aber muss ja auch nicht sein, besonders wenn dein Budget nicht allzu hoch ist.

Ohne korrekte Speichenspannung (notwendiges Werkzeug anscheinend nicht vorhanden) wird das eh kein ordentliches Laufrad, was bei deinem Gewicht und Einsatzzweck wohl dringend notwenig ist.
Dann investierst du locker 40 Euro in Speichen, und es kommt nix ordentliches bei raus.
Also kannste das auch gleich in den Mechaniker investieren oder komplett neu kaufen.

Pfennigfuchserei am LRS ist fehl am Platz, Radsport ist teuer und wer billig kauft kauft zweimal.
Das ist das, was mir noch dazu einfällt ;)

Da ich schlechte Erfahrung gemacht habe mit Händlern die sich als laufradbauer versucht haben, würde ich nur noch auf die hier bekannten Profis setzen. Dann ist Ruhe im Karton und das für eine ziemlich lange Zeit.
Klar, ne Speiche kann immer reißen, aber bei deinem LRS nehme ich an sind nicht grad hochwertige zum Einsatz gekommen.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

So sollte das auch gar nicht klingen. Ich kenn mich da ja nicht aus und dachte der hiesige Radladen wird mir schon was Vernünftiges geben. Speiche ist Speiche...dachte ich mir ;)
Welche Speichen sollte ich mir denn kaufen, wenn ich jetzt erstmal nur 3 Stück austausche?
Und was sind denn so die "bekannten" Laufradbauer? Was würde das Einspeichen denn ca. kosten wenn ich meine Nabe und Felge (falls noch in Ordnung ) mitnehme?

Danke.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Welche Speichen sollte ich mir denn kaufen, wenn ich jetzt erstmal nur 3 Stück austausche?

Und was sind denn so die "bekannten" Laufradbauer? Was würde das Einspeichen denn ca. kosten wenn ich meine Nabe und Felge (falls noch in Ordnung ) mitnehme?

Bei 3 Speichen helfen gute Speichen auch nicht mehr viel.
Ich weiß nicht was du grad für welche drin hast oder welche dir der Händler gegeben hat.
Vielleicht ist es auch nicht die Ursache, aber es wäre eine Möglichkeit.
Es kann natürlich jetzt auch sofort klappen undhalten, oder es geht wieder schief. Und bis du alle möglichen Ursachen (Speichen, Einspeichshema und wer eingespeicht hat) ausgemerzt hast,ist auch schon ein neuer Satz halb finanziert ;)
Sonst kommen halt Sapim oder DT Speichen in Fragen.

Klar gibt es viele Radläden die auch gute Laufräder bauen.
Aber das ist halt Glückssache. Ob die perfekt sind, merkt man meist erst später.

Hier mal meine favorisierten Laufradbauer:

http://www.whizz-wheels.de/
(teuer, aber wohl die "Besten")

http://actionsports.de/
http://www.radplan-delta.de/laufradbau/laufradbau.html
http://www.komponentix.de/

Wenn du was neu aufbauen willst, dann vergiss deine Nabe und vorallem die Felge.
Komplett wirst du bei den oben genannten nicht unter 400 Euro wegkommen.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Ok, das sprengt mein Budget bei weitem. Soviel hatte ich nicht mal für das komplette Rad übrig...
Mit meiner "alten" Nabe, neuer Felge und neuen Speichen, habe ich wohl eher mit max. 100€ gerechnet...und selbst das ist momentan für mich schon viel für ein bisschen Spass ;)
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Mit meiner "alten" Nabe, neuer Felge und neuen Speichen, habe ich wohl eher mit max. 100€ gerechnet

Ohje, dann kannste auch neue Felgen vergessen, ich hätte Mavic CXP33er empfohlen, aber da kommste ja mit 2 Felgen schon fast auf 100 Euro.

Ok, wenn du das Vorderrad behalten willst, könntest du evtl. für 100-150 € ein CXP33er Hinterrad aufbauen lassen vom Händler, falls deine Versuche mit 3 neuen Speichen nicht taugen.

Oder du musst es erstmal mit 3 neuen Speichen probieren, wenns nicht hält das ganze vom Mechaniker machen lassen oder von dem gleich komplett neue Speichen und Nabe/Felge behalten.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Hab eigtl. auch nicht daran gedacht, das Vorderrad zu wechseln, ist denke ich mal weit weniger belastet als das hintere?!

Gut, morgen unternehm ich erstmal den Versuch ein paar Speichen zu wechseln. Wenn das nicht zum Erfolg führt, gehe ich mal zum Händler und sprech mal drüber, wegen Nabe behalten und neu einspeichen...

Ich meld mich dann wieder ;)
Danke an alle...besonders an Flou für die ausführliche Hilfe.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Die Speichen haben wahrscheinlich schon eine gewisse Laufleistung wenn ich mir die Naben so ansehe. Da macht es wenig Sinn 3 Speichen zu wechseln.

Kann natürlich sein das du mit der Fahrt mit der kaputten Speiche die anderen überlastet hast.

Und wenn du die 3 Speichen tauscht, dann besser nacheinander sonst bekommst du als Anfänger das Rad nie wieder gerade.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Die Speichen haben wahrscheinlich schon eine gewisse Laufleistung wenn ich mir die Naben so ansehe. Da macht es wenig Sinn 3 Speichen zu wechseln.

Das stimmt, nur ich würde ihm nicht zutrauen das komplette Laufrad neu einzuspeichen.
Und da jeder Cent zählt ist der Weg zum Händler wohl die letzte Möglichkeit.
Vorher kann er ja für 3*44 cent sein Glück mit einer Selbst-Reparatur probieren.

Ich frage mich nur, warum du überhaupt im Threadtitel nach einem "Neukauf" redest, wenn das eigentlich finanziell gar nicht zur Debatte stehen kann.
Naja, halt uns auf dem Laufenden wenn du ein paar Testkilometer gemacht hast ;)
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Wie gesagt, hab ich nur an das Vorderrad gedacht...und wenn es keinen Sinn macht, das zu reparieren, würde ich die 100€ schon irgendwie zusammenkratzen...
Wollte halt generell wissen, wie ich weiter vorgehen sollte.
 
AW: Speiche gerissen! Neukauf oder Reparatur?

Hallo Tormas,

mach dir doch mal kein Stress und tausche die gerissene Speiche wie beim letzten mal selbst aus. Mir sind auch schon Speichen gerissem und ich hab jedes mal nur die gerissene getauscht und gut war.
Mit über 100 kg und wenn du dein Rad nicht nur trägst, kann so ne Speiche schon mal brechen (ich hatte letztes Jahr auch 115 kg ;-) weiss also bescheid.

Gruß
Hans
 
Zurück