Picard
Energie
AW: SPIEGEL-Artikel: Rad und Doping
Das was du hier anmerkst bezüglich Zugriff auf bessere Mittelchen oder normaler Intellekte bei den Sportlern ist schon lange die Realität.
Genau wie die in der Praxis gefahrenen extrem hohen
Km / H Schnitte auch in den 3 Wochen - Rundfahrten.
Wenn das Doping legalisiert wird, ändert sich höchstens insofern etwas, dass dieses ganze unerträgliche, den Radsport belastende Drumherum wie Skandalurteile, Verdächtigungen, Vermutungen, Verschleierungen, Mediengeschmiere über Kalbssteaks usw. usw. aufhört.
Sonst bleibt alles beim Alten, was für alle Beteilgten nur von Vorteil sein kann.
Entschuldigung, das ist einfach nur einfältig und dumm.
Sollen dann in Zukunft die gewinnen die sich die besseren Mittelchen leisten können? Was glaubst du wird dann, unter Berücksichtigung eher durchschnittlicher Intelligenzwerte von Profisportlern in Zukunft passieren?
Soll die Tdf oder der Giro dann ein Ausscheidungsrennen mit 55er Schnitt und mittelfristig lethalen Folgen für die Protagonisten werden?
Denn eins ist sicher, hirnlose Profis wie z.B. Herr Ricco werden sich auch in Zukunft alles verfügbare reinknallen, wenns nur schee macht.
Das was du hier anmerkst bezüglich Zugriff auf bessere Mittelchen oder normaler Intellekte bei den Sportlern ist schon lange die Realität.
Genau wie die in der Praxis gefahrenen extrem hohen
Km / H Schnitte auch in den 3 Wochen - Rundfahrten.
Wenn das Doping legalisiert wird, ändert sich höchstens insofern etwas, dass dieses ganze unerträgliche, den Radsport belastende Drumherum wie Skandalurteile, Verdächtigungen, Vermutungen, Verschleierungen, Mediengeschmiere über Kalbssteaks usw. usw. aufhört.
Sonst bleibt alles beim Alten, was für alle Beteilgten nur von Vorteil sein kann.