Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der 612 er wird gerne als hart beschrieben (Siehe SQ-Lab Website)Heute mal 3 Stunden im Sattel verbracht, der erste Stunde war total schmerzfrei was die Sitzknochen angeht, danach kamen leichte schmerzen auf war aber auszuhalten, ansonsten scheint alles zu passen in Moment.
Stimmt der ist ein wenig hart ich persönlich finde das okay,Der 612 er wird gerne als hart beschrieben (Siehe SQ-Lab Website)
Ich fahre deshalb auf allen meinen Rädern den 611 er.
Wie bereits erwähnt: es ist sehr wichtig, dass du exakt sitzt (also genau auf der vorgesehenen Fläche, also relativ weit hinten).
Wenn das dein erster SQ Lab Sattel ist, dann ist das für dich eine Umstellung.
...
habe ich schon öfters gelesen das die sitz position wichtig ist, aber man setzt sich aufs Rad wie soll man da immer wissen das man immer richtig drauf sitzt? ...
...
Ich habe am Gravel vom 612 zum 614 gewechselt, der hat mehr Polsterung und ist auf der Langstrecke bequemer.
Den 611er für MTB würde ich heute nicht mehr auf einem Dropbar-Rad fahren.
Wenn ein Hersteller sowas verbietet, dann wird dir Schmolke vermutlich auch nichts anders sagen, sondern auf den Sattelhersteller verweisen, denn die können ja nicht aus heiterem Himmel etwas empfehlen und die Haftung übernehmen.Hier noch ein Bild von der Montagesnleitung
Anhang anzeigen 1396448
Ich habe es jetzt mit minimal mehr nm probiert, vorher schon das Gewinde der Schraube mit Montagepaste geschmiert.
Aktuell hält alles. Auch die Streben.
Und Carbon Montagepaste erheitert dich so?
Nicht schlecht
Ich hoffe mal nicht, dass du Carbon-Montagepaste ans Schraubengewinde gepackt hast? Die Partikel dadrinnen, sind überhaupt nicht dafür gedacht.Und Carbon Montagepaste erheitert dich so?
Nicht schlecht