• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
sattel, LRS und lenkerband müssen noch getauscht werden.
upload_2017-11-15_14-47-14.png
 
Mein neuer Begleiter für den Arbeitsweg (unter 5km) mit allem was die Restekiste so hergegeben hat.
Das vordere Blech muss noch verlängert werden und vorne brauche ich noch ein größeres Blatt, sonst läuft es wie es soll.
PS : hätte lieber schwarzes Leder für meinen ersten "Lenkereinnäh" und Sattelbeziehversuch nehmen sollen, so ist es irgendwie doch ziemlich "Retro"
507523[/ATTACH]
Gefällt mir auch und gerade mit der Farbe braun.
Was sind das für Bleche, in welchem Breitenverhältnis Blech/Reifen?

So in der Richtung darf mein Vaters-KTM-Sportrad-Projekt am Ende aussehen, vorbildhaft für mich (nur gibt weder meine Basis noch die meines Rades das her :rolleyes:
:cool:
 
Meine Stadtschlampe ist so ein Zombi aus allem , was sich noch in meinen Kisten , im Keller und in der Garage befand. Ein neues 105 Innenlager und einen Tange Steuersatz habe ich als Neuteile eingebaut . That's all.

Ein runter gerittener Vicini Rahmen war mir zu schade , ihn irgendwo in der Ecke vergammeln zu lassen . Die restlichen Teile sind zusammen gewürfelt aus Golden Arrow-Teilen, DA 7100 und 7200 , superneuer Silka Pumpe und - mein ganzer Stolz - ein Selle Italia Sattel aus dem ALDI Markt für satte 7,95 € .

30964783zp.jpg


30964784rb.jpg


30964785fj.jpg


30964786zp.jpg


Mit den dicken 28er Contis kann ich überall lang donnern. Macht Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_5151.JPG
Resteverwertung für den Arbeitsweg. Ausfallende war böse verbogen, nach nem Sturz eines Jungen Wilden in der Straßenbahnschiene - um den Kettenspanner sicher zu halten hats dann noch gelangt nach dem Richten... fährt sich erstaunlich leichtfüssig und geschmeidig....
 
Gefällt mir auch und gerade mit der Farbe braun.
Was sind das für Bleche, in welchem Breitenverhältnis Blech/Reifen?

So in der Richtung darf mein Vaters-KTM-Sportrad-Projekt am Ende aussehen, vorbildhaft für mich (nur gibt weder meine Basis noch die meines Rades das her :rolleyes:
:cool:
Sind die ganz edlen 28er Michelin Dynamic und die Bleche müssten die hier sein: https://www.rosebikes.de/artikel/sks-germany-sks-bluemels-olympic-racer-schutzblechset/aid:719219
Die Reifen kamen mit den Laufrädern...will ich noch runterfahren und dann zügig neute drauf!
Mit den Blechen bin ich aber zufrieden, ausreichend steif dass nichts klappert, lassen sich leicht montieren und sind recht unscheinbar..
 
Anhang anzeigen 507759 Resteverwertung für den Arbeitsweg. Ausfallende war böse verbogen, nach nem Sturz eines Jungen Wilden in der Straßenbahnschiene - um den Kettenspanner sicher zu halten hats dann noch gelangt nach dem Richten... fährt sich erstaunlich leichtfüssig und geschmeidig....
Kette kürzen, dann brauchts auch den Kettenspanner nicht. Geht ja mit den Ausfallen. Lenker hätte ich in anderer Richtung montiert, also Links/Rechts.. ?
 
Kette kürzen, dann brauchts auch den Kettenspanner nicht. Geht ja mit den Ausfallen. Lenker hätte ich in anderer Richtung montiert, also Links/Rechts.. ?
Ich behaupte mal frech, die Kette muss nicht kürzer, nur das LR weiter nach hinten. Viel Länge nimmt der Spanner ja nicht raus.
 
Kette kürzen, dann brauchts auch den Kettenspanner nicht. Geht ja mit den Ausfallen. Lenker hätte ich in anderer Richtung montiert, also Links/Rechts.. ?
...der Lenker ist sicher Geschmackssache, wie gesagt Reste-Verwertung. Aber anders herum drehen passt nicht zur Geo... und ja, geht sicher auch ohne Spanner. Hat sich aber als sehr praktikabel erwiesen.
 
Meine neue Stadtschlampe nimmt langsam Gestalt an.. es muss jedoch noch einiges getan werden: Ich werde die Shimano Naben auf lange Achsen umrüsten, sodass ich diese ohne SSP benutzen kann. Dann müssen sie auch noch zentriert werden und die Holzgriffe bekommen noch 1-2 Lagen Schellack. Das Rad bekommt ebenfalls noch neue Bremsklötze und auch die Bremszüge sind noch nicht 100% perfekt.

Der Rahmen ist eine komplette Reste-Rampe, den ich quasi umsonst zu einem anderen Rad dazu bekommen habe und auch bis auf die Holzgriffe, ist alles möglichst low-budget aufgebaut. Die Kurbel hab ich z.B. für einen schmalen Taler hier im Forum gekauft und da sie verbogen war, hab ich sie mit Hitze und Handschmalz wieder zurecht gebogen, poliert und jetzt passt sie ideal an das Singlespeed (hat sogar noch einen selbstgemachten Kettenschutz spendiert bekommen ;) )


20171223_194447.jpg
20171223_194452.jpg
20171223_194500.jpg
20171223_194504.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist ja richtig hübsch. Viel zu schade für eine Stadtratte.
Sowieso ist das ganze Rad viel zu hübsch für dieses Thema.
Bis auf den Besenstiel. :confused: Der passt weder zu Vorbau noch Rahmen. o_O Wieso kann man nicht einen normalen Trainingsbügel verwenden. :cool: Das steht einem Stahlrahmen viel besser und fährt sich mindestens genau so gut . ;)
 
Also mir gefällts.
Ich finde das Frameset für ein Stadträdchen zwar auch recht edel aber wenn man halt nichts Schlechteres hat. ;)

Zum Besenstiel möchte ich nur anmerken das der Erbauer sich dabei wahrscheinlich was gedacht hat. Ich vermute mal das er ihm besser in den Flossen liegt als ein Trainingsbügel und auch eine sportlichere Haltung ermöglicht. Das er besser durch die Bürgerkäfige randalieren kann kommt sicher noch dazu. :D

Wäre das hier ein altes Versandhaussportradframeset würde doch auch keiner schimpfen. :p

Also mir gefälltst. :)

Ok ok, einen hab ich auch.
Die Holzgriffe finde ich blöde, sowohl optisch als auch technisch, aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. ;)


Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück