• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Sackschweres Giant mit Campa Avanti (Eisen statt Alu...) und Rigida DP18. In mühevoller Kleinarbeit komplett zerlegt und wieder zusammengebastelt. Die Avanti Eingelenkerbremsen wurden mal gegen Shimano ausgetauscht, damit die Fuhre auch zum stehen kommt.
Aus meinem Fundus ist der Nitto Vorbau und der Grand Bois Lenker (eine Philippe Professionel Kopie, bei Nitto hergestellt). Den Lenker finde ich super. Schade, dass es den nur im ø 25,4 und nicht in ø 26 oder 26,4 gibt.

Fährt sich irgendwie ganz gemütlich und vorne (CETMA Rack) lässt sich auch mal ein Kasten Bier mitnehmen (heute ausprobiert...).



01082012091.jpg


Dass der Sattel so schief ist, ist mir beim Fahren noch gar nicht aufgefallen... ...wir noch korrigiert .

Hier nochmal das Rack:
01082012095.jpg


Ein Flaschenhalter muss noch dran und neulich habe ich einen halbkaputten Kaffeebecherhalter auf der Strasse gefunden den ich da noch gerne dranbasteln würde... ;)
 

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
hier mal wieder ein bisschen "schrott"..:)
schlampe-1.jpg


schlampe-2.jpg



rad geschenkt bekommen,
mit gestauchter gabel..:)
(leichtes bahnrahmen feeling...)

ansonsten fährt sich das ding überraschend gut,

der rahmen ist sehr leicht;
könnte ein altes motobecane/gitane sein mit reynolds...

werd ma bald den laufradsatz erneuern ,oder evtl. singlespeed
 
Also für mich schauen die aus wie 28er, in der Breite werden ja sogar Rennreifen noch angeboten. Kann mich aber täuschen. o_O
 
yo ,
das sind trekking felgen bzw. reifen

also die etwas "dickere" variante der rennradfelge...

hinten wurde der hinterbau um ca. 2 cm geweitet,
ging problemlos.

evlt.werde ich die laufräder nochmal tauschen (die sind wirklich abgerockt)
und nen drahtreifen satz(gebraucht ) besorgen

die dickeren mäntel machen sich allerdings im winter besser.
 
Alles klar.
So ein Aufbau schwebt mir nämlich auch vor, mit dem Aufbiegen auch soweit okay, ich dachte nur, dass es mit den Bremsen ein Problem gibt bzw. ich Cantis brauche.
 
Hier mein Stadtrad. Ich glaube es ist ein Colnago Mexico 83-84.
Das Oberrohr ist oval und das Unterrohr hat einen Querschnitt der wie ein Kreuz ausschaut.
Der Vorbesitzer hat es leider weiß überlackier. Auch die Gabel und den Vorbau!
Der Rahmen ist komplett Unterverchromt. Der Vorbau häßlich.
Super record Naben, vorderer Umwerfer und linker Kurbelarm, günstige Shimano Kurbel rechts und shimano 600 Bremsen und Schaltung,..
Ich spiele immer wieder mit dem Gedanken den Rahmen zu Restaurieren und ein schönes Mexico aufzubauen, bin mir aber noch nicht sicher weil es sich als Stadtrad genial fährt, was denkt Ihr? Bin für alle Meinungen dankbar. Foto folgt....
 
Aber es fährt sich so gut in der Stadt,.... :(

D.h. abbeizen, lackieren lassen, decals bestellen, dazwischen Teile sammeln,...
Ich glaube der Vorbesitzer hat die Gabel angeraut, Sie ist auf jedenfall ziemlich zerkratzt,...kann man da noch was machen?
Verchromen lassen?
Ich weiß dass es keine einfache Frage ist, aber kann mir jemand sehr grob die Kosten dieses Projektes schätzen....
 
yap,

falls du dich für einen aufbau entscheidest,
wirst du einiges an geld zeit/suchen investieren müssen.
dass das bei einem colnago nicht wenig ist, merke ich selbst gerade
an meinem aufbau..:)

ich denke allerdings , dass für diesen rahmen eher ein auftritt
als "königin" in frage kommt, denn als "schlampe"...


dachte eh ,hier im thread werden eher die abgerockten
kneipen esel gezeigt , als vermeintl."klassiker".

grüse
lars
 
Bin hier wohl falsch, dachte es geht um die Räder die wir zur Arbeit ect. fahren,...
Abgerockt ist Sie jedenfalls nicht.....werde es mal im "Was ist es..." Thread versuchen.
Mich würde es nämlich interessieren ob es wirklich ein Mexico ist wie ein Freund behauptet hat,...
Die Unterschiede zwischen Super, Mexico, Super Mexico sollen ja nicht allzu groß sein,...
Danke Euch ;)
 
Wenn man schon sooo anfängt, ist immer alles zu teuer... Oder?! ICh glaube, wenn ich die Kosten vorher durchgespielt hätte, hätte ich heute kein einziges Rad...
Aber es ist ja ehrenhaft.
- Lackieren lassen ca. 100 Euro +/-?!
- Decals 30-50 Euro +/-
- Teile, je nachdem was du machen willst.... nach oben offen ;)

Ich würde mich an deiner Stelle nicht allzusehr vom Katalog-Original abhängig machen. Das Teil ist doch eine Super Basis für ein "individuelles Projekt"... LAckmäßig ist es ja quasi schon verbrannte Erde...:confused:, also theoretisch hast du alle Freiheit: Von der Katalogkopie bis zu deinem persönlichen Traumrad bis zur Stadtschlampe (was zugegebenermaßen eine Luxus-version selbiger und auch etwas schade drum ist)

p.s. auch überlackierte Colnagos werden gerne gezockt (einem Freund ist sein (leider überlackiertes) Super abgeschlossen aus dem Hinterhof gestohlen worden), was die Stadtrad- Überallanschließbarkeitseigenschaften doch erheblich einschränken dürfte.
 
Überleg dir das gut, denn fürs entlacken u. lackieren und Decals wirst du schon viel Geld los (150€-300€).
Denn noch passende Teile, schließlich wird es keine Shamoni Sora Ausstattung werden. Einzeln gekauft wirst du übelst viel ausgeben, lieber ein RR mit kompletter Ausstattung kaufen (200-400€) und das überflüssige weiterverkaufen.
Die Gabel neu verchromen würde ich nicht. Ein Fachmann sagte mir, dass dies aufs Material geht, irgendwelche Gaseinschlüsse im Stahl. Denn eher ne gebrauchte glänzende kaufen (60-80€). Oops, schon wieder mehr Geld ausgeben.
Dann noch ca. 50-80€ für Kleinteile, notwendiges Werkzeug usw.
Macht ca. 460€-860€ je nachdem wie teuer de Einkauf und die Arbeiten sind.

Es gibt also 3 Möglichkeiten:
  1. weiterfahren wie es ist.
  2. Das Rad zerlegen, säubern, mit Aceton selber entlacken und den Rahmen und anderes brauchbares Zeug gegen Höchstgebot verkaufen.
  3. Das Rad noch in diesem Winter w.o. angegeben wieder aufbauen.
Ich würde es wieder aufbauen, weil es toll wäre ein Colnago wieder aufzubauen.
 
Puhhhh.....:(
Danke für die Antworten...

Man muss auch bedenken dass das Rad ja auch nicht gratis war,....
Wäre der Lack und die decals wenigstens original und gut in Schuß würde ich ja garnicht überlegen!

Aber so muss ich mir das gut durch den Kopf gehen lassen. Im Moment ist es mir zu teuer (habe zu viele teure Hobbies :().
Vielleicht als 10Jahres Projekt :(

Das waren jetzt zu viele :( deshalb folgt ein :bier:
 
Zurück