• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
vielleicht hast du ja eine ahnung. ich konnte keine hinweise entdecken. wenn der rahmen mal neu lackiert wurde, ist das definitiv auch schon einen kleine weile her.

2018-03-06 17.22.18.jpg 2018-03-06 17.22.27.jpg 2018-03-06 17.22.34.jpg 2018-03-06 17.22.47.jpg 2018-03-06 17.22.58.jpg 2018-03-06 17.23.23.jpg 2018-03-06 17.23.34.jpg 2018-03-06 17.23.51.jpg 2018-03-06 17.24.17.jpg
 

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
Gios Super Record Brooklyn Singelspeed. Leider hat der Rahmen eine minimale Stauchung. Ich habe den Rat von @z1000 im "was ist es wert..." -Faden befolgt und den Rahmen verschenkt. Aber natürlich nicht, ohne ihn vorher aufzubauen, hihi:rolleyes:
Die Teile sind mehr oder weniger aus der Restekiste (vornehmlich Chorus). Ein dankbarer Freund mit den richtigen Maßen, der mir das Ding abnimmt, war schnell gefunden, versteht sich.
Mit 20 Euro für Schläuche und Kleinkram, kam der recht günstig weg und das Gios darf noch ein paar Jahre fahren.

Vorher :

Anhang anzeigen 571956

Nacher:

Anhang anzeigen 571957

PS: die Kette muss ich noch bei machen.

:(. Zu spät gesehen. Den hätte ich wieder auf Spur gekriegt. SCHADE. Ein weißer GTSR in meiner Größe:eek:
 
vielleicht hast du ja eine ahnung. ich konnte keine hinweise entdecken. wenn der rahmen mal neu lackiert wurde, ist das definitiv auch schon einen kleine weile her.

Anhang anzeigen 590232 Anhang anzeigen 590233 Anhang anzeigen 590234 Anhang anzeigen 590235 Anhang anzeigen 590236 Anhang anzeigen 590237 Anhang anzeigen 590238 Anhang anzeigen 590239 Anhang anzeigen 590240
welche Gewinde am Tretlager (BSA, ITA, FRZ -FRZ ist metrisch..) sehe nur 19 im tretlager eingeschlagen, der Lack wirkt stellenweise dick. Schöne Arbeit - am Gabelschaft kann man auch Spuren entdecken (lack und Schrift) . . .
Die Ausfaller sollten hinten Campa sein, jedoch ist der La´ck so fett, daß keine Prägung zu erkennen ist. . . .
 
Mein Stadt-Hobel für alle Fälle. Mit Torpedo Drei-Gang Nabe. Im Winter mit Schutzblechen und Beleuchtung. Bestes Rad.

Anhang anzeigen 589798

Ich hätte gleich mehrfach den gefällt mir Button drücken können ;-)

ist das eine lk110 kurbel? Wenn ja, was für ein Kettenblatt ist das?
warum hast du für den Schaltzug nicht die Zuganschläge am Oberrohr genommen? Oder stößt du nicht mit dem Fuß an den Schaltzug?
 
Da gibts meine ich extra für Torpedos so eine Umlenkung für das Sattelrohr/Sattelklemmbolzen?!

Ich überlege die ganze Zeit ich hatte sowas auch mal gebaut... ich hatte den Schalter aufs Oberrohr platziert und die vorhandenen Zugführungen genommen... ich meine ich hätte dann so eine Zugschelle (Stop) die man normalerweise für die Kettenstrebe (Gegenhalter fürs Schaltwerk) nimmt an der rechten Strebe etwas Unterhalb des Bremssteges montiert und dort die Zughülle enden lassen. Die letzten 30-40cm verlief dann der nackte Zug von oben zur Torpedokette. Ich muss noch iwo ein Foto haben ich finde es nur derzeit nicht.
 
So in etwa,Verlauf der Zugülle. Wo es endet diese Zugstopschelle und weiter mit dem nackten Zug
7C9764E2-21A0-4432-A959-036CD5DCB4C6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem Novy sieht das so aus.
Am Bremssteg ist ein Alu T-Profil verbaut das eine Bohrung zur Befestigung und eine Bohrung als Zuganschlag besitzt.
Das bekommt just die dritte Sachs 3g. :-) hat einen Turbo Sattel und eine Nerva Star. Ich muss mal ein aktuelle Bild machen.

b8242x.jpg
 
Vielleicht hat sie es ja eh schon hinter sich...

Was ist das da am Oberrohr?
Sieht aus wie eine draufgebrutzelte Rohrschelle...
Ich habs im März im Vorbeigehen fotografiert und hatte es schon fast vergessen, bis ich heute beim Timewasting am Handy wieder drauf gestoßen bin … @juersch77 hat wohl recht … Brutzelschelle. Vielleicht eine Zweitnutzung nach einigen Jahren Rolle ?
Nochmal ein besser aufgelöster Ausschnitt zum Gruseln:
 

Anhänge

  • inberlin_2.jpg
    inberlin_2.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 57
Ich habs im März im Vorbeigehen fotografiert und hatte es schon fast vergessen, bis ich heute beim Timewasting am Handy wieder drauf gestoßen bin … @juersch77 hat wohl recht … Brutzelschelle. Vielleicht eine Zweitnutzung nach einigen Jahren Rolle ?
Nochmal ein besser aufgelöster Ausschnitt zum Gruseln:
Vielleicht wurde es auch mal durchgesägt und von seinem Schloß "befreit".
 
Foto 2.JPG


...ich bin nicht sicher, ob ich im richtigen Faden bin, weil als "Schlampe" würde ich meine Gazelle jetzt nicht bezeichnen und "Stadt" ist hier weit und breit keine in der Nähe. Aber den Anspruch "aus Resten" gebaut und "für den Alltag" erfüllt das Gerät...

Gazelle AB Champion Mondial, der Rahmen ist strukturell ohne Mängel, allerdings an einigen Stellen dilettantisch mit weisser Farbe ausgebessert und die Gabel ist nicht original. War auch mal auch "Racer" aufgebaut, bin damit aber nicht richtig warmgeworden.

Foto 1.JPG


Verbaut ist jetzt ein sehr stabiler LRS mit - für meine Verhältnisse - breiten 25er Reifen, normalerweise bin ich auf den ganz schmalen Pellen unterwegs. Damit kann man hier auch über die schlechten kleinen Strässchen bügeln und auch ein kurzes Stück Feldweg tut nicht weh. Auf den vorderen Umwerfer habe ich verzichtet, es gibt hier keine Berge (oder auch nur Hügel). Ganz Singlespeed ist aber nicht drin, dafür bläst der Wind häufig einfach zu stark.

Foto 5.JPG


Geschaltet und gebremst wird mit der tricolore, die Teile waren allerdings optisch so "durch" ,dass ich auf "raw-look" runtergeschliffen habe :D Bin gespannt, wie sich die Oberfläche im Laufe der Zeit entwickeln wird. Gekettet ist eine HG-Kette und hinten werkelt eine 8fach HG-Kassette, allerdings nur die 6 zusammengenieteten Ritzel (runtergefeilt auf UG-Passung), die mit einem Schraubritzel auf dem Freilauf fixiert sind; also de facto 7fach. Schaltet sich (indexiert) mit den (auf Leichtbau getrimmten :rolleyes:) tricolore-Hebeln super. Cinelli Lenker/Vorbau-Kombi ist natürlich eigentlich nichts, was man aus der Restekiste holt, lag hier aber rum, deshalb verbaut. Pedale sind LXer aus dem MTB-Bereich mit RR-Haken, kann man so dann auch mit normalen Turnschuhen mal fahren.

Das ist eigentlich auch Sinn der Sache, hier ein Rad stehen zu haben, mit dem ich mal kurz zum Bäcker oder auch in den nächsten größeren Ort (20 km Entfernung) fahren kann. (...alles Dinge für die ich die "edlen" Vintage-Renner nicht aus der Wandhalterung nehme und aus dem ersten Stock runtertrage). Geht einfach darum mehr Kilometer zu fahren und öfter Spass zu haben :). Das erste Rad, welches ich (ohne schlechtes Gewissen) auch im Schuppen unterstellen werde.

Foto 3.JPG


Foto 4.JPG


...erster Fahreindruck: das Ding geht wie die Sau !

Beste Grüße von der Küste !
 
Mein Neues Feines Stahlrad.
Wasserrohr mit klitzkleinem Frontaufprall :rolleyes:.Aber freihändig und tempo fährts geradeaus .
Original Perlweiss dann mal überlackiert und mit 2 unterschiedlichen Erich Möller Aufklebern versehen.
Super schöne Suntour AR 2 Schaltgruppe , Mailarld Heliomatic Nabe und für die Stadt mit Stahl- Vorbau Lenker.
Funzt :)
Pedale ungeeignet und Lenkerband kommt noch.

IMG_20181207_202808.jpg
IMG_20181204_112015.jpg

IMG_20181204_112028.jpg
IMG_20181130_001907.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück