Steffi.R. schrieb:
@luk: also, ich finde es gut, dass du für uns neulinge die seite nochmal gepostet hast, wir hatten dich ja drum gebeten...und die kleine kollision auf dem rückweg spricht ja auch eher dafür, dass man sich an ein paar kleine regeln hält. Das können wir ja dann beim nächsten mal schön üben
jeeeeeeeeenaaau ... und spätestens nach diesem unsanften Aufeinandertreffen war uns klar - Regeln sind nix schlechtes, wenn man sie kennt.
Ohne nun die Hinweise gelesen zu haben die sich hinter LUKs Link verbergen - und weil ich erahne, dass die nicht von allen auswendig gelernt werden
![Stick Out Tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
- zähle ich einfach mal ein paar Dinge auf die das Fahren in einer Gruppe sicherlich nicht erschweren
- Hände nicht nur an den Lenker, sondern bitte an die
Bremsen
- Windschatten fahren klappt nur, wenn man auch im Windschatten bleibt. Im Windschatten zu bleiben bedeutet allerdings auch, dass man fast "nichts" mehr sieht... drum...
- Hindernisse - Kinder, irre Mitmenschen, Hunde, Krater im Boden usw. usw., sollten dringend angezeigt werden. Dazu reichen in der Regel kurze eindeutige Handzeichen für die Hinterleute aus.
- Richtungswechsel - rechts/links oder auf bzw. vom Radweg runter sind anzuzeigen
- Die Formation in der gefahren werden soll - z.B. 2er Reihe - sollte abgesprochen und eingehalten!! werden. Wenn es auf der Straße eng wird kann auf Zuruf ne 1er Reihe gebildet werden. Zudem erreicht man durch das Fahren in festgelegter Formation eine geringere Zahl der Abrisse des Windschattens.
- Ampeln sind, wie wir feststellen konnten, nicht ohne Sturz- bzw. Auffahrgefahr. Es geht eigentlich nicht anders, als dass die Vorderleute LAUT ansagen, ob die Ampel überfahren wird oder nicht. Wenn die Nr. 4 im Feld sich bei einer Freigabe der Vorderen nicht dran hält und meint dennoch
bremsen zu müssen wird das die Nachfolgenden nicht erfreuen.
- Um sich nicht ständig umdrehen zu müssen ist es für die Tempomacher deutlich von Vorteil, wenn von hinten mitgeteilt wird, ob das Tempo verringert werden soll, weil jemand nicht schnell genug folgt, nen platten
Reifen hat, oder oder .. Am effektivsten geschieht dies noch vor dem Abriss des Windschattens. An einem "Berg" kann man sich den Zuruf allerdings schenken - dort fährt jeder mehr oder weniger alleine hoch und oben wird auf die Nachzügler gewartet.
- Da die Vorderen das Tempo vorgeben, werden die sich dran gewöhnen müssen, dass man im Vergleich zur Einzelfahrt deutlich langsamer Schwung aufnehmen muss. Eine sanfte Temposteigerung verringert die Gefahr, dass der Windschatten abreißt enorm.
So das war erstmal das was mir zur gesteigerten Sichereit und einem höheren Spaßfaktor bei Gruppenfahrten einfällt. Ergänzungen oder Gegenmeinungen sind willkommen ...
Ich möchte zum Schluss alle Mitfahrer ermutigen das Gruppenfahren wirklich als Gruppe erleben zu wollen und dabei die Augen offen zu halten. Vorallem die "Schwächeren" werden den Genuß eines guten Windschattens schnell zu schätzen wissen. Die die bereit sind mehr Kraft zu investieren sind jederzeit dazu eingeladen das Feld anzuführen. Drum lasst die Damen und Herren der ersten Reihe nicht ewig leiden
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
. Niemand sollte meinen, dass die anderen Leistungen erwarten die man kaum erbringen kann. Drum sollte jeder einfach sagen was vom Tempo her geht und was nicht um nicht die Lunge unnötig leiden lassen.
So ..... mir hat die Fahrt insgesamt sehr gut gefallen ... und ich wäre gern wieder mit dabei ...
Gruß
M.
PS: nochmals Dank an den Zahler meiner Apfehlschorle ..
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)