• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technik Thread 2024

Anzeige

Re: Technik Thread 2024
e694cc909c318a122b0478cb897dcab8.jpg

So wurde es in einem anderen Forum vor ein paar Tagen gepostet.

Gibt auch schon drei promo Videos, wo die Unterschiede und „Verbesserungen“ dargestellt werden.
 
Danke dir. Habe es im anderen Forum gefunden.
Der SL Rahmen soll nun ca 1000g wiegen.

Ein paar Infos zu den Rahmenset vermisse ich noch. Aber bis zum 27.6. dauert es nicht mehr lange.
 
Das macht schon Sinn und muss ja nicht unbedingt schlechter werden. Gerade zwischen 50 und 54 kann man den Stack und Reach etwas zusammenfassen. Danach sind die Sprünge größer.

Der SL Rahmen soll nun ca 1000g wiegen.
1100g sind es jetzt, oder?
Bei 900-1000g bewegt sich dann der Rahmen auf normalen Niveau.

Bin gespannt....auch wenn mein Budget erstmal ausgereizt ist :D
 
Der aktuelle Emonda SL Rahmen wiegt über 1200g. Beim Madone SL weiss ich es nicht. Dürfte aber auch etwa da sein.

1000g ist nicht super, aber besser als die aktuellen Modelle. Halt immer noch OCLV500. Der Klassengegner Speci SL8 Fact10r ist sicher 100g leichter.
 
Ein bißchen mehr Info über das sagenhaft tolle Ekoi PW8 Pedal, das ja auf magische Weise sagenhafte Wattzahlen einsparen kann.

https://road.cc/content/feature/future-tour-de-france-tech-ekoi-pw8-pedals-revolution-309089

Ich fasse mal zusammen:
  • stinknormales Klickpedal, selbes Prinzip wie alle anderen auf dem Markt auch
  • große Auflagefläche
  • System Pedal + Cleat eventuell leichter als ein DA, eventuell irgendwo in der Nähe vom Keo Carbon (das ist exakt so schwer wie mein Keywin von 2004..)
  • Niedrige Stack Höhe von 8mm - Speedplay hat 11mm, Dura Ace und Keo ~14-15mm

Die sagenhaften Wattgewinne sollen von der Stackhöhe her kommen. Die Rationale ist: man kann x mm tiefer sitzen und erhält dadurch einen Aerovorteil - debattierbar, weil an der Stirnfläche ändert sich dadurch nichts, im Gegensatz zu wenn man einfach den Kopf 3mm tiefer hielte... ggf springt ein minimal besserer cw Wert raus.

Bottom Line: die große Auflage mag angenehm sein für Leute, die da Probleme haben. Der tiefere Stack ist nett.
Eine Revolution für das Fahrradpedal, wie es der Hersteller behauptet und die liebe Fachpresse ungefiltert durchreicht, ist weit und breit nicht zu erkennen.
 
Ein bißchen mehr Info über das sagenhaft tolle Ekoi PW8 Pedal, das ja auf magische Weise sagenhafte Wattzahlen einsparen kann.

https://road.cc/content/feature/future-tour-de-france-tech-ekoi-pw8-pedals-revolution-309089

Ich fasse mal zusammen:
  • stinknormales Klickpedal, selbes Prinzip wie alle anderen auf dem Markt auch
  • große Auflagefläche
  • System Pedal + Cleat eventuell leichter als ein DA, eventuell irgendwo in der Nähe vom Keo Carbon (das ist exakt so schwer wie mein Keywin von 2004..)
  • Niedrige Stack Höhe von 8mm - Speedplay hat 11mm, Dura Ace und Keo ~14-15mm

Die sagenhaften Wattgewinne sollen von der Stackhöhe her kommen. Die Rationale ist: man kann x mm tiefer sitzen und erhält dadurch einen Aerovorteil - debattierbar, weil an der Stirnfläche ändert sich dadurch nichts, im Gegensatz zu wenn man einfach den Kopf 3mm tiefer hielte... ggf springt ein minimal besserer cw Wert raus.

Bottom Line: die große Auflage mag angenehm sein für Leute, die da Probleme haben. Der tiefere Stack ist nett.
Eine Revolution für das Fahrradpedal, wie es der Hersteller behauptet und die liebe Fachpresse ungefiltert durchreicht, ist weit und breit nicht zu erkennen.
Verstehe ich das richtig, dass das nicht mit dem 3-Loch Standard an den Schuhen funktioniert? Daher kommen dann auch die 8mm geringe Höhe.
Für mich schon raus, weil man an einen neuen Standard, der noch kein Standard ist, gebunden ist.
 
Zurück