• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan-Rahmen

Erpe

Mitglied
Registriert
28 November 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

wer hat Erfahrung mit Titanrenner. Vor- und Nachteil eines Titan-Rahmens?
Welche Firma bietet bezahlbare Rahmen an, wie Radon vor ein paar Monaten.

Gruss an alle aus Hessisch Sibirien (Nordhessen)
 

Anzeige

Re: Titan-Rahmen
AW: Titan-Rahmen

Bezahlbar im Sinne von <2000€ sind Rewel, Van Nicholas und Kocmo. Wobei das stark ausstattungsabhängig ist.

Seit ich meinen Titanrahmen habe, brauche ich kein MTB-Fully mehr ;):D
 
AW: Titan-Rahmen

7 Cycles (sind ehemalige Mitarbeiter von Merlin).;)
oder noch besser einen guten, alten, gebrauchten Merlin.:love:

Vorteile:
-Alle drei Jahre mal bürsten und er sieht aus wie neu.
-Bequem wie ein Sofa.
-Leicht und doch unverwüstlich.
-Du brauchst dir nie mehr was anderes kaufen.:cool:

Nachteile:
-Teuer (erstmal)
-angeblich zu weich, für meine Zwecke aber O.K.
-Jeder Radfahrer gafft.
 
AW: Titan-Rahmen


BEZAHLBAR :eek:;)

Um des Materialswillen reichen meiner Meinung o.g. Firmen. Solide, unverwüstliche Qualität. Wer allerdings auf die handwerkliche Perfektion abfährt und die volle Faszination des Materials erfahren will, kommt um die us-amerikanischen Rahmenbauer nicht herum....

Eriksen wäre zur Zeit da mein heissester Anwärter......
 
AW: Titan-Rahmen

Titan ist nicht wirklich vernünftig. Außer der robusten Oberfläche gibt es kein technisches Argument, welches für Titan sprechen würde.
Optisch ist es langweilig unifarben grau und man kann die Schweißraupen sehen. Lack gibt es meist nicht.
Das ist ein bisschen so, wie mit teuren Uhren, die Aldi-Funkuhr zeigt die Uhrzeit genauer, trotzdem kostet eine Rolex das zigfache.

Wenn man einen Titanrahmen möchte, dann einfach nur deshalb, weil man nicht 08/15 haben will und das blanke Metall einfach toll findet.

Ich habe mir einen Titanrahmen gebraucht gekauft und überall günstig Neu-Teile bestellt und komme auf knapp 2 Mille für das komplette Rad (Rewel). Vielleicht ist das für dich auch eine Option.
 
AW: Titan-Rahmen

In der neuen Tour, die jetzt in den Handel kommt ist ein test von Titanrädern bis 3000 Euro (3000 Euro für das Rad wohgemerkt, nicht für den Rahmen wie bei den Amis)

@Speichennippel
Titan lackieren ???? Also, das ist ja .. .. also wirklich ...pervers ... KRIMINELL !!!!
Hilfe, STYLE-POLIZEIIIIIII, verhaften sie diesen Sittenstrolch!!!!!
 
AW: Titan-Rahmen

@Speichennippel
Titan lackieren ???? Also, das ist ja .. .. also wirklich ...pervers ... KRIMINELL !!!!
Hilfe, STYLE-POLIZEIIIIIII, verhaften sie diesen Sittenstrolch!!!!![/QUOTE]

Warum sollte ein Titanrahmen nicht lackiert sein? Das ist genau so ein Quatsch, wie der anfängliche Trend, Carbon müsse man sehen. Zwischenzeitlich sind die meisten Carbonrahmen farbig lackiert. Wenn an einigen Stellen das Titan sichtbar ist, kann das sehr gut aussehen (Serotta macht das seit Jahren - siehe meine Galerie).

Meine Gründe für Titan:
- Schlanke Rohre und klassisches Rahmendesign bei erträglichem Gewicht möglich.
- Materialanmutung und Fahrgefühl (ähnlich wie bei Stahlrahmen)
- Anschaffung für viele Jahre und bei beschädigten Decals oder Lackierungen lohnt sich eine Neulackierung/Aufarbeitung.
 
AW: Titan-Rahmen

Auch wenn es die Firma nicht mehr gibt - mein Traum ist nach wie vor Morati
(liegt wohl auch daran, dass ich keine 15Km vom Werk entfernt groß geworden bin :D)

Und irgendwann werde ich mir diesen Traum erfüllen.
 
AW: Titan-Rahmen

Warum sollte ein Titanrahmen nicht lackiert sein? Das ist genau so ein Quatsch, wie der anfängliche Trend, Carbon müsse man sehen. Zwischenzeitlich sind die meisten Carbonrahmen farbig lackiert. Wenn an einigen Stellen das Titan sichtbar ist, kann das sehr gut aussehen (Serotta macht das seit Jahren - siehe meine Galerie).

Meine Gründe für Titan:
- Schlanke Rohre und klassisches Rahmendesign bei erträglichem Gewicht möglich.
- Materialanmutung und Fahrgefühl (ähnlich wie bei Stahlrahmen)
- Anschaffung für viele Jahre und bei beschädigten Decals oder Lackierungen lohnt sich eine Neulackierung/Aufarbeitung.

Der Kommentar war natürlich nicht so GANZ ernst gemeint..... Bei mir darf jeder mit seinem Rad anstellen was er will. Genauso habe ich das bei meinen neuen Schätzchen auch gemacht, - egal was andere dazu sagen!! Hauptsache, dem Besitzer gefällt es hinterher!
Aber zugegeben, sollte ich mal einen Titanrahmen kaufen würde ich schon gerne das Titan und die im Optimalfall tollen Schweißnähte sehen.
 
Zurück