• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Top Speed auf dem RR ???

jentj schrieb:
255 Km/h auf einem Zweirad. So einen Windzug!
Mit 116 PS und runtergeduckt bis auf dem Tank.

Sometimes life starts at 180 kph! :D

Ach so, es soll sich um ein RR handelen.
Na dan, auf Alp d'Huez runter in der letzte Km (11%) 89 km/h.
 
leider muss ich (hinterher :eyes: ) immer daran denken wie man aussehen würde, wenn man bei 60-70 km/h rutschender weise über den asphalt hobelt... motorradfahrer sollen schutzkleidung tragen. und wir kacheln halbnackt ins tal.
`tschuldigung, wollte nicht den fred verderben...
 
brulp schrieb:
dafür sind doch die haare ab :D

Und die Haut auch :eyes:.

Wenn bei den hier genannten Geschwindigkeiten (RR) irgendwas passiert, dann könnt ihr froh sein, mit dem Leben davonzukommen.
Solche Kamikaze-Fahrten sind doch nur dann möglich, wenn man nach dem Grundsatz fährt, Augen zu (äh... auf), Verstand auf Null und runter und sich ganz dem Druck des Adrenalin hingibt.
Normal ist das irgendwie nicht.
Nachtrag:
Richtige Berge gibt's hier nicht, höchstens Hügel. Meine Bestmarke 56 km/h - fast lächerlich - aber ich fand's schon ziemlich schnell
 
hier gibts einige schöne hügel, fährt man aber meist mit 50-60 runter, problematisch sind halt die serpentinen, nicht einsehbare kurven, kurven teils nicht durch leitplanken gesichert, aufgerissener asphalt.

dann habe ich eine super steigung entdeckt, so 2-3 km lang. tja, da gurkt man fast 30 minuten mit 4-6 km/h hoch. runter würde ich die aber nicht fahren, dafür ist der asphalt zu schlecht....

dafür gibts eine schöne strecke von oben durch den wald, super asphalt, momentan noch keine autos, eigentlich kein dreck. das gefälle bekommt man kaum mit, geht aber mit 69 runter, da wäre auch noch etwas mehr drin, aber man will die kurven ja noch überleben. :)
 
Das mit der Geschwindigkeit kommt doch drauf an, wo man fährt. Gestern war auf einer recht holprigen Strecken bei 55 km/h Ende. Ich hätte zwar schneller fahren können, möglicherweise mein Rad nicht mehr beherrscht.

Etwas später auf einer besseren Abfahrt waren 65 kein Problem, wenn ich oben mehr Anlauf genommen hätte, wäre es auch durchaus schneller möglich gewesen. Ist halt alles eine Sache der Straßenbeschaffenheit und vor allem der freien Sicht. Ich würde mich allgemein als eher vorsichtigen Abfahrer bezeichnen.

Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 89 km/h in der Fuchsröhre / Nordschleife bei Rad am Ring 2003.
Die "Was wäre wenn"- Frage darf man sich bei vielen Dingen nicht stellen. Für einen Sturz ist 50 auch schon viel zu schnell.
Also für alle toi, toi, toi ..... Räder auf der Straße, wir oben auf dem Sattel

Volker
 
angezeigte 199kmh und das im stehen, das aber auch nur da mein rechner mit der funk übertragung des rad-comp kollidiert.

aber mal im ernst top speed ist manchmal schon intressant vor allem in der stadt . zb wenn du mal wieder dir die lunge aus dem hals radeln muss weil die grüne welle netter weise bei 60 sachen liegt. wer schon mal in berlin den kaiserdamm lang ist weiß was ich meine.

kuzao
 
brulp schrieb:
nicht einsehbare kurven

ich habe hier einige schöne Waldstücke mit Serpentinen. Da sieht man oft von oben kommend, ob Gegenverkehr kommt. Wenn ich mir dann ganz sicher bin, dass nirgends einer kommt, schneid ich auch mal Kurven.
Und dann kann man viel besser aus der Kurve raus beschleunigen: 70km/h auf nicht so steiler Strecke.
 
Hannes schrieb:
Und die Haut auch :eyes:.

Wenn bei den hier genannten Geschwindigkeiten (RR) irgendwas passiert, dann könnt ihr froh sein, mit dem Leben davonzukommen.
Solche Kamikaze-Fahrten sind doch nur dann möglich, wenn man nach dem Grundsatz fährt, Augen zu (äh... auf), Verstand auf Null und runter und sich ganz dem Druck des Adrenalin hingibt.
Normal ist das irgendwie nicht.
Nachtrag:
Richtige Berge gibt's hier nicht, höchstens Hügel. Meine Bestmarke 56 km/h - fast lächerlich - aber ich fand's schon ziemlich schnell

Hi! 56km/h...nunja, ich fahr das Ding erst seit ner Woche und fühl mich noch nicht sicher genug um mal Topspeed auszuloten, aber 51km/h hatte ich gestern in der Ebene (glatte Bahn um einen See).
 
wenns so richtig schön geradeaus geht und die straße frei ist, drück ich schon mal gerne feste mit. Da ich früher ganz ordentlich ski gefahren bin, habe ich anscheinend weniger hemmungen, wenns bergab geht. Und außerdem: Masse läuft! :cool: :D
Trotzdem habe ich die Siebzig (km/h) immer noch nicht geknackt. Auf meiner "hausrunde" gibt es zwar so eine hübsche, richtig steile Rampe - aber unten warten dann zwei (schlecht einsehbare) einmündungen von rechts, da brems ich lieber zeitig...

aber für mich ist längst nicht jeder, der schnell fährt, ein verantwortungsloser raser.
lizenzfahrer beherrschen ihr gerät sicher um einges besser als der gewöhnliche hobbyfahrer(man muß sich doch nur mal anschauen, wie armstrong letztes jahr beim beloki-sturz davongekommen ist - ein Hobbyfahrer wäre in der gleichen situation sicher gleich hintergeflogen oder hätte sich spätestens im grünzeug gelegt) - da KANN man dann schon schneller fahren. Man muß halt genau wissen, was man kann, was der restliche verkehr so treibt, und welchen zusatzpuffer man einkalkuliert.

so richtig übel auf die nase legen kann man sich imho auch schon bei tempo dreißig. ich kenne den erlebensfall zwar nicht, aber ein kontrollierter sturz ist doch da nicht mehr drin, oder? ((außer man ist de.rec-helmgegner und beherrscht das yogische fliegen 1 cm über dem asphalt ;)
 
@ Hannes: :daumen:

bin auch ein "Berg - runter - die - Landschaft - Angucker".
Ich fahr nur hoch schnell... runter ist zum Erholen da. Komme nicht über 60 km/h hinaus...
 
Jajajaja ... ich denke auch, dass 50-60 Stundenkilometer eine gesunde Vmax sind.
Und wer hier was von Geschwindigkeiten um Tempo 100 herum prahlt, der erzählt am Stammtisch auch gerne von seinem 40-cm-P...
Und ich frage mich immer: Messen die vom Knie aus???

K.
 
ich finde man sollte bisschen relativieren...

100km/h mit dem rad duch eine fusgänger zone ist das eine..
100km/h bei wirklich optimalen bedingungen das dritte..

wiederum pralen.. kan man aber auch nicht,da nicht jeder diese bedingungen hat/hatte.
 
Bei Profifahrern muss man eins beachten: die haben kein Gegenverkehr, können also jede Kurve fahren wie sie wollen (sofern sie allein sind im Rennen).
Natürlich beherrschen dir ihr Gerät top, aber bei denen geht es auch um was anderes als bei Hobbyfahrern.

Bedingungen sind ausschlaggebend: wo ich mit Mühe 60 km/h schaffe, schafft ein 100-Kilo-Mensch das "locker"
 
Hallo, persönlicher Bergabrekord mit 53 / 12 Übersetzung: 89,9 km/h am Torfhausberg im Harz (Norddeutschland) gefahren auf einem Müsing Mares

persönlicher Sprintrekord: 66,1 km/h (Ebene, guter Asphalt, normale Bekleidung) gefahren auf einem Softride Solo PowerCurve

jeweils gemessen mit Sigma - Tacho

mfg Holger Rogoll
 
Meine durchschnitliche höchstgeschwindigkeit bei flacher ebene ist 43 kmh, was ich natülich ständig halten kann trotz ein bischen gegenwind.

Bis jetzt die absoluto höchästgeschwindigkeit bei bergab (ist mehr ein hügel)ist 94,7 kmh, eine höhere geschwindigkeit ist schon zu erreichen aber dazu brauche ich eine viel längere bergabstrecke
 
Anubis schrieb:
Meine durchschnitliche höchstgeschwindigkeit bei flacher ebene ist 43 kmh, was ich natülich ständig halten kann trotz ein bischen gegenwind.

Bis jetzt die absoluto höchästgeschwindigkeit bei bergab (ist mehr ein hügel)ist 94,7 kmh, eine höhere geschwindigkeit ist schon zu erreichen aber dazu brauche ich eine viel längere bergabstrecke

du meinst maximale durchschnittsgeschwindigkeit?!
wenn das so zutrifft ist das echt SUPER.
 
318 km/h auf zwei Rädern! :confused:

...und 48 km/h aus eigener Kraft (im flachen Land immerhin). :p
 
auf flacher Strecke ca. 60km/h aus eigener Kraft, aber nur über eine kurze Distanz
bergab ca. 80km/h, mehr traue ich mich ehrlich gesagt nicht und finde ich auch sinnlos...zu gefährlich

mfg 2fast4you?
 
meine höchstgeschwindigkeit liegt bei 75. aber da wurds mir schon ein wenig zu unsicher...und treten konnte ich eh nimmer...(Jugentübersetzung :D )

g
 
Zurück