• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Top Speed auf dem RR ???

Danke an euch für eure schnellen Antworten,

diese Frage hatte mich schon länger interessiert :D. Bisher bin ich noch nicht geblitzt worden, aber wer weiss, kann ja noch kommen ;).

Man könnte in der Tat behaupten der Tacho sei falsch eingestellt (so wie Dukesim schon schrieb), aber ob man da einen Richter hat der einem das auch glaubt... ich werde beim lügen immer rot.

Führerschein kann bei mir noch nicht eingezogen werden, da ich erst Ende Juni mein Examen für den Lappen hab' :cool:

@USPSrider

Ein "selbstgemachtes" Foto wirkt aber um einiges uninteressanter. Ein Blitzerfoto hat schon was... sozusagen eine ziemlich orginelle Trophäe *g*

Ciao,
Kuvasz
 
ralf schrieb:
...und Vorfahrtsregeln muss man auch nicht kennen ,fahr ja nur Rad hab kein Auto...das wäre das konsequente weiterdenken...die Regeln gelten wenn du am Verkehr teilnmmst, im umgekehrten Falle hoffst du ja auch auch vernüftige Autofahrer oder???

mein beitrag zeigt die rechtliche seite.

ich fahre dort wo es nötig ist auch weniger als erlaubt ist.
 
kuvasz schrieb:
ANGEBER :D :cool:

Wieder zum Thema, mein Rekord liegt bei 74km/h, da musste ich bremsen weil am Ortseingang so Hemmschwellen waren, und das war mir dann doch zu gefährlich.

Eine Frage noch an alle "Gesetzes-Kenner": Man kann doch eigentlich mit dem RR geblitzt werden... wo kommt man an die Fotos. Und wird man eigentlich auch aus dem Verkehr gewunken wenn man zu schnell sein sollte? :confused: Bei uns im Ort kann man locker schon mal mit 65km/h durchrasen :D, aber nicht also ob ich das schon jemals getan hätte *g*

Ciao,
Kuvasz

ich mein das ernst, bevor er aus eigene kraft auf die geschwindigkeit kommt bin ich schon 5km entfernt und ohne windschatte schaft er sowieso net diese höchstgeschwindigkeit von mehr als 200
 
kuvasz schrieb:
Bisher bin ich noch nicht geblitzt worden, aber wer weiss, kann ja noch kommen ;)

es gibt doch sooo viele 30er und 50er zonen, wo man locker mal mit 60/70 oder mehr langdonnern kann :D ! mein blitzrekord waren 8x,y in ner 30er-zone. ansonsten gehn schon mal im sprint 70 auf der geraden.

bergab stehn meine 3 rekorde bei 101,7 vor 100,5 vor 98,1
 
Hmm, nur bissl blöd, dass man die Fotos nicht zugeschickt bekommt. Die würden sich bestimmt gut im Wohnzimmer machen.
Weil wenn man sie bekommt, sind sie meistens seehr teuer!! :D :D

mfg 2fast4you?
 
Die Polizei könnte doch mal an nem schönen Wochenende an viel befahrenen Abfahrten blitzen und für einen Unkostenbeitrag die Bilder verchecken!? Aufpreis für einen Rahmen im Stile "Verkehrsschild" (roter Kreis oder rotes Dreieck :D )
 
biker-st schrieb:
es gibt doch sooo viele 30er und 50er zonen, wo man locker mal mit 60/70 oder mehr langdonnern kann :D ! mein blitzrekord waren 8x,y in ner 30er-zone. ansonsten gehn schon mal im sprint 70 auf der geraden.

bergab stehn meine 3 rekorde bei 101,7 vor 100,5 vor 98,1

Über 100 kmh, nicht slecht! Aber wie steil und wie lang war de Abfahrt und wie schwer bist du biker-st?
 
An alle die hier (wieder mal) so fabelhafte Höchstgeschwindigkeiten melden, hier könnt ihr erst mal nachprüfen ob das was ihr schreibt auch stimmen kann.

http://www.rst.mp-all.de/bergab.htm

Zu lockeren 70 auf der Geraden: Ich erinnere mich an eine Sprintgeschwindigkeit von 68,47 km/h beim diesjährigen Giro. Etappensieger McEwan, Zielgerade flach. Wer bietet mehr??
Vielleicht überlegt der Eine oder Andere vielleicht erst mal bevor wieder Unsinn rauskommt.
 
schwergewicht schrieb:
An alle die hier (wieder mal) so fabelhafte Höchstgeschwindigkeiten melden, hier könnt ihr erst mal nachprüfen ob das was ihr schreibt auch stimmen kann.

http://www.rst.mp-all.de/bergab.htm

Zu lockeren 70 auf der Geraden: Ich erinnere mich an eine Sprintgeschwindigkeit von 68,47 km/h beim diesjährigen Giro. Etappensieger McEwan, Zielgerade flach. Wer bietet mehr??
Vielleicht überlegt der Eine oder Andere vielleicht erst mal bevor wieder Unsinn rauskommt.

...bei den 70 hab ich mal den Ritzelknecht bemüht vorn 55 hinten 11, da würden mir die Beine abfallen, abgesehen davon das ich 55/11 nicht mal ansatzweise sinnvoll betätigen kann und 53/11 rotiert man wie ein Brumkreisel...wie gesagt 55 Ende bei guten Wetter, guter Fahrbahn und Muse und auch nur gaaaanz kurz. :wink2:
 
Ergänzung... und Bergab 64 ...das reicht auch ... manchmal muss man die Sau rauslassen und durchs Dorf treiben.

Aber wichtiger ist es mir einen vernünftigen Schnitt über 1-4Std. Dauer abzuliefern um eine gute Grundlage für Touren zu haben.

Gruß ralf
 
schwergewicht schrieb:
An alle die hier (wieder mal) so fabelhafte Höchstgeschwindigkeiten melden, hier könnt ihr erst mal nachprüfen ob das was ihr schreibt auch stimmen kann.

http://www.rst.mp-all.de/bergab.htm

Zu lockeren 70 auf der Geraden: Ich erinnere mich an eine Sprintgeschwindigkeit von 68,47 km/h beim diesjährigen Giro. Etappensieger McEwan, Zielgerade flach. Wer bietet mehr??
Vielleicht überlegt der Eine oder Andere vielleicht erst mal bevor wieder Unsinn rauskommt.

ja... sprint... davor sind die typies noch 200km gehahren und sind vor dem "sprint " auch nicht gerade langsam gefahren.... da kann man sich schon vorstellen, dass die da nicht die meißte kraft haben. für einen normalen hobbyfahrer ist die 70 aber wohl nicht zu knacken.
 
Dukesim schrieb:
ja... sprint... davor sind die typies noch 200km gehahren und sind vor dem "sprint " auch nicht gerade langsam gefahren.... da kann man sich schon vorstellen, dass die da nicht die meißte kraft haben. für einen normalen hobbyfahrer ist die 70 aber wohl nicht zu knacken.

Bahnsprinter, die nur 200m fahren, also beim Sprint so richtig frisch und ausgeruht sind, fahren auch "nur" 70...
KEIN (!!!) Hobbyfahrer kann in der Ebene ohne Wind die 70 knacken.
 
cipo schrieb:
Bahnsprinter, die nur 200m fahren, also beim Sprint so richtig frisch und ausgeruht sind, fahren auch "nur" 70...
KEIN (!!!) Hobbyfahrer kann in der Ebene ohne Wind die 70 knacken.
wie kann das denn sein? wenn die pros, die ausdauerrennen fahren... gefahren sind so schnell wie bahnsprinter sprinten??
ich habe gelesen, dass erik zabel 1600 watt im sprint schafft. laut kreuzotter leistungsrechner braucht man für 70 km/h am unterlenmker 1340 watt. bei der triathlonposition,bzw ein vergleichbare position die mann ja einnehmen könnte, für kurze zeit sind es schon 1130 watt. wenn man bedenkt ,dass die audauer fahrer nicht die stärksten sind und ich schon bei schlechten bedingungen(ohne spd pedale nicht aufgewärmt) 880 watt getreten habe... dann ersceit es mir garnicht so unwahrscheinlich soetwas mal für eine millisekunde zu erreichen.
 
Dukesim schrieb:
wie kann das denn sein? wenn die pros, die ausdauerrennen fahren... gefahren sind so schnell wie bahnsprinter sprinten??
ich habe gelesen, dass erik zabel 1600 watt im sprint schafft. laut kreuzotter leistungsrechner braucht man für 70 km/h am unterlenmker 1340 watt. bei der triathlonposition,bzw ein vergleichbare position die mann ja einnehmen könnte, für kurze zeit sind es schon 1130 watt. wenn man bedenkt ,dass die audauer fahrer nicht die stärksten sind und ich schon bei schlechten bedingungen(ohne spd pedale nicht aufgewärmt) 880 watt getreten habe... dann ersceit es mir garnicht so unwahrscheinlich soetwas mal für eine millisekunde zu erreichen.

1. Bahnsprinter sind auch nur Menschen und man kann nicht beliebig Leistung bringen, irgendwann kommt man in Regionen, in der eine minimale Steigerung der Geschwindigkeit mit einer immensen Leistungssteigerung einhergeht.

2. Strassenfahrer fahren im Rennen keine 200 km voll am Anschlag (naja, der Voigt vielleicht schon), d.h. so müde ist man am Ende eines flachen Rennens auch wieder nicht. Schon gar nicht als Sprinter, wenn man keinen Meter geführt hat.
Beim Giro wurden ab und zu Pulswerte einzelner Fahrer eingeblendet. Marco Velo z.B. fährt im Feld bei Tempo 45 einen Puls von 110-120. Das ist allerunterste G1, das kann man tagelang fahren, ohne müde zu werden.

3. Kreuzotter.de und das wirkliche Leben sind 2 paar Schuhe! Berechnungen mögen ja ganz gut sein, aber mit der Realität nur bedingt vergleichbar.

4. Eine Triaposition kannst Du beim Sprint auf 70 nicht einnehmen, da Du in dieser Position nicht beschleunigen kannst.

5. Wie lange hast Du denn die 880 W getreten? Bevor Du 70 fahren kannst (und lass das meinetwegen 1340 W) sein, brauchst Du schon mehr als genug Leistung, um überhaupt mal in diesen Geschwingikeitsbereich vorzustossen...und sowas geht nunmal nicht in einer Millisekunde

6. Um wieder auf Kreuzotter zurückzukommen: Wie schnell fährt man denn theoretisch mit 880 W und wie schnell bist Du in der Ebene schon gefahren?


Wenn hier irgendjemand in der Ebene ohne Wind auf 70 beschleunigen kann, der sollte sich umgehend beim BDR melden! Der Kader für Peking 2008 ist noch nicht komplett!
 
hallo.

laut kreuzotter kann man in unterlenker position mit 880 watt 60,4 km/h fahren,wenn man meine daten eingibt.
in der ebene bin ich schon mal 55 gefahren(ohne rückenwind).bedingungen:
war mit meinem bruder(der auf dem tk rad) langsam unterwegs (ca 23km/h)
und da wollte der mal sehen wie es ausschaut von einem schnellen radfahrer überholt zu werden.er fuhr vor,ich blib stehen.dann beschleunigte ich entspannt auf 30km/h dann gab ich einigermaßen fesst gas.. dann noch bisschen mehr, als ich ihn mit ca 50 überholte.ab da habe ich nicht mehr sonderlich beschleunigt, da ich sonst zu weit fahren würde.

das gute war,die perfekte aufwärmung(ca 60 minuten bei so 90er puls),bei der ich nach dem sprint garnichts an den beinen spürte.

ich glaube wenn man sich extra darauf vorbereitet kann man einiges mehr fahren als man denkt. so zwischendurch geht das natürlich nicht.
leider bin ich nicht dazu gekommen es mal auszuprobieren.

einmal war ich mit saftigem rückenwind mit 50 km/h durch die stadt (ebene)unterwegs... so ca eine minute lang... das war heftig.da konnte man sich vorstellen wie man sich als zeitfahrer vorkommt.hammer.
 
Zurück