IronHide
Neuer Benutzer
Hallo,
Ich würde mir gerne ein paar Meinungen von euch zu meinen Trainingsgedanken einholen.
Mein Ziel ist nächstes Jahr im Sommer etwas in Richtung Alpen Radmarathons / Bergpässe zu machen. Zur Vorbereitung bin ich wahrscheinlich Ende März nochmal auf Mallorca.
Kurz paar Infos zu mir: 30 Jahre jung, 175cm, 60kg, FTP 180-190 Watt also knapp an/über 3 Watt/kg daher fahre ich natürlich am liebsten Berge (5-20 Minuten lang) gerne auch mit 200 Watt + also deutlich über meiner FTP (habe scheinbar eine Stärke in dem Bereich). Was ich nicht mag ist die Ebene wo ich meist bei 110 bis 125 Watt unterwegs bin, da fahre ich wie gesagt fast lieber mit 200 Watt den Berg hoch. Aber mein größte Schwäche ist wohl ein Lauch zu sein
Ich habe leider mit Haltungsproblemen zu kämpfen die das fahren manchmal recht schmerzhaft machen können und dazu natürlich auch die Kraft die ich aufs Pedal geben kann reduzieren. Es fühlt sich immer so an als könnte meine Pumpe mehr wie mein Körper (Core/Beine) aushalten kann.
Jetzt ist natürlich die Frage wie ich mein Training dafür gestalte.
Aktuell sehe ich da irgendwie zwei Ansätze was insbesondere die jetzt anstehende Basisphase angeht.
Basisphase Ansatz 1 (habe ich von Dylan Johnson YouTube): Grundlagen Einheiten + Steady State / FTP Intervalle + mindestens 2 x Krafttraining in der Woche
Basisphase Ansatz 2 (Enduco nutzen): Grundlagen Einheiten + Vo2Max Intervalle + Atheltik Training von Enduco (nur 1x pro Woche) Oder 2x Krafttraining die Woche wie oben
Sehr wichtig ist mir natürlich das ein hoher Fokus auf den Krafttrainings liegt damit ich an den Haltungsproblemen und der Stabilität arbeite. Daher habe ich das in beiden Ansätzen drinnen.
Dann muss ich natürlich schauen das ich im Grundlagenbereich Stärke werde sowie Bereiche in 75% - 85%/90% der FTP länger durchhalte was ja oft als Pacing für Pässe ausgegeben wird.
Jetzt ist aber dennoch die Frage wie ich die Intervalle gestalte. So wie in Ansatz 1 mit Intervallen bei 95%-100% FTP oder wie in Ansatz 2 mit Vo2Max Intervallen über der Schwelle. Daran schließt sich natürlich die Frage an wie ich dann weiter mache wenn die Höhepunkte näher kommen?
Würde mich über eure Gedanken freuen
Ich würde mir gerne ein paar Meinungen von euch zu meinen Trainingsgedanken einholen.
Mein Ziel ist nächstes Jahr im Sommer etwas in Richtung Alpen Radmarathons / Bergpässe zu machen. Zur Vorbereitung bin ich wahrscheinlich Ende März nochmal auf Mallorca.
Kurz paar Infos zu mir: 30 Jahre jung, 175cm, 60kg, FTP 180-190 Watt also knapp an/über 3 Watt/kg daher fahre ich natürlich am liebsten Berge (5-20 Minuten lang) gerne auch mit 200 Watt + also deutlich über meiner FTP (habe scheinbar eine Stärke in dem Bereich). Was ich nicht mag ist die Ebene wo ich meist bei 110 bis 125 Watt unterwegs bin, da fahre ich wie gesagt fast lieber mit 200 Watt den Berg hoch. Aber mein größte Schwäche ist wohl ein Lauch zu sein

Ich habe leider mit Haltungsproblemen zu kämpfen die das fahren manchmal recht schmerzhaft machen können und dazu natürlich auch die Kraft die ich aufs Pedal geben kann reduzieren. Es fühlt sich immer so an als könnte meine Pumpe mehr wie mein Körper (Core/Beine) aushalten kann.
Jetzt ist natürlich die Frage wie ich mein Training dafür gestalte.
Aktuell sehe ich da irgendwie zwei Ansätze was insbesondere die jetzt anstehende Basisphase angeht.
Basisphase Ansatz 1 (habe ich von Dylan Johnson YouTube): Grundlagen Einheiten + Steady State / FTP Intervalle + mindestens 2 x Krafttraining in der Woche
Basisphase Ansatz 2 (Enduco nutzen): Grundlagen Einheiten + Vo2Max Intervalle + Atheltik Training von Enduco (nur 1x pro Woche) Oder 2x Krafttraining die Woche wie oben
Sehr wichtig ist mir natürlich das ein hoher Fokus auf den Krafttrainings liegt damit ich an den Haltungsproblemen und der Stabilität arbeite. Daher habe ich das in beiden Ansätzen drinnen.
Dann muss ich natürlich schauen das ich im Grundlagenbereich Stärke werde sowie Bereiche in 75% - 85%/90% der FTP länger durchhalte was ja oft als Pacing für Pässe ausgegeben wird.
Jetzt ist aber dennoch die Frage wie ich die Intervalle gestalte. So wie in Ansatz 1 mit Intervallen bei 95%-100% FTP oder wie in Ansatz 2 mit Vo2Max Intervallen über der Schwelle. Daran schließt sich natürlich die Frage an wie ich dann weiter mache wenn die Höhepunkte näher kommen?
Würde mich über eure Gedanken freuen
