• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TV-Tipp: "Blut und Spiele"

AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Das mit dem Hundehämoglobin fand ich auch recht extrem. Was mich an der ganzen Sache aber irgendwie am meisten in Unverständnis stürzt: Die lassen sich was spritzen und wissen nicht mal was?:eek:

Das sind echt Hardcore-Junkies, die sich für Geld von Ihren Luden auf die Strasse schicken lassen.
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

q Jonasonjan:
Wenn ich mir den Dienstplan für nächste Woche ansehe bestimmt:

20.8. NAW
22.8. NAW
24.8. NAW
26.8. NAW
30.8. NAW
31.8. Dauerkoma :eek:

(haben nur 2 Notärzte in der Abteilung und der andere hat Urlaub)
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Das mit dem Hundehämoglobin fand ich auch recht extrem. Was mich an der ganzen Sache aber irgendwie am meisten in Unverständnis stürzt: Die lassen sich was spritzen und wissen nicht mal was?:eek:

Das sind echt Hardcore-Junkies, die sich für Geld von Ihren Luden auf die Strasse schicken lassen.

Also da muss ich ja zugeben, dass die nicht viel anders sind, als viele meiner Patienten. Was die alles mit sich machen lassen, ohne es zu hinterfragen...
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Super, es sind paar Ärzte online.
Kann mir jemand mal das mit dem Hämatokrit im Fred Hämatokrit – Grenzwert 50 erklären?
Nach dem Bericht bin ich wieder im Zweifel.
Hämatokritwerte sollen ja zB mit der TDF runtergehen, machen sie aber nicht, und ...
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Normalerweise sinkt dein Hämatokrit bei Ausdauersport. (Hämatokrit = der Prozentuale Anteil fester Bestandteile am Blut)
Je höher der Hämatokrit, umso langsamer fließt das Blut. Zum schnellen Sauerstofftransport beim Sport brauchst du aber dünnes Blut, dass schnell fließt. Darum regelt der Körper den Hämatokrit nach unten, indem er mehr flüssige Bestandteile ins Blut gibt.
Dass der Hämatokrit bei der TdF nicht fällt, hat 3 Gründe.

Erstens ist das ein langfristiger Effekt, der über 3 Wochen nicht greift und
zweitens haben die Pros sicherlich ein ordentliches Flüssigkeitsdefizit, weil sie nicht so viel trinken können, wie sie ausschwitzen.
Der dritte Grund dürfte Epo heißen

Der Grenzwert 50 ist übrigens Willkürlich angesetzt.
Normale Menschen haben einen zwischen 40 und 45, mit Höhentraining kann man ihn auf knappe 50 anheben, alles darüber ist zumindest verdächtig auf verbotene Substanzen, obwohl es auch andere Gründe gibt (Raucher und chronisch Lungenkranke haben z.B. oft einen höheren Hämatokrit)

Wenn der Hämatokrit über einen gewissen Wert steigt, wird es gefährlich, weil das Blut dickflüssig wird und die Gefäße verstopft. Die Folgen sind Embolien, Thrombosen, Schlaganfälle, Herzinfarkte...
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

@Shalimah
super und danke für die kurz und einleuchtende erklärung.
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

ich habe heute von auf dem Gang hüpfenden Radprofis geträumt..tztztztz muß mann fast Lachen, wenn es nicht so bitter ernst wäre.

Lg frank
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Hm, so überraschend fand ich das Alles gar nicht. Als, Voigt vor einigen Wochen davon sprach (Hundehämoglobin) haben sich Einige darüber lächerlich gemacht... . Interessant fand ich nur wie offen die Spanier blocken.
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Teilweise krank, teilweise ekelhaft und nee......für kein Geld der Welt!:kotz:

Dann doch lieber ein 08/15 Normalo sein!:rolleyes:

Was sagte der eine "Experte", wir erschaffen Monster und Zombies.....na dann werden die 3600km der TDF bald auch an einem Stück gefahren.....und der Zuschauer muss Aufputschmittel nehmen wenn er alles sehen will und ist dann ein Teil von dem System......:eek: :eek: :eek:

Gruß
Sven
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

die lassen sich nciht von ihrem luden auf die strasse schicken, sondern bezahlen ja sogar selbst dafür das ihnen mittelchen untergespritz werden!!

coffee

Eben - wie Junkies. Werden vom Dealer/Zuhälter zum Geld verdienen auf die Strasse geschickt, müssen den größten Anteil am Geld dem Team abgegben und sind von Drogen abhängig, die sie dann noch teuer vom Teamchef kaufen müssen. Ich find die Parallele schon ziemlich exakt, leider...
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Das mit dem Hundehämoglobin fand ich auch recht extrem. Was mich an der ganzen Sache aber irgendwie am meisten in Unverständnis stürzt: Die lassen sich was spritzen und wissen nicht mal was?:eek:

Ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen (ich halte Menschen ohne medizinische Bildung definitiv nicht für dumm, wäre ja auch eine schwierige Einstellung etwa 99% der Bevölkerung gegenüber): wer von uns weiß denn, was er bekommt, wenn er zum Arzt geht? Ich als Chemiker, der mit Medizinern für so manche Prüfung gepaukt hat und sich immer genau ansieht, was er da zu schlucken bekommt, bin da ja noch klar im Vorteil. Aber dem Rest der Menschheit bleibt doch nichts anderes übrig, als zu glauben, dass die verschriebenen Mittelchen wirken, was immer sie sind.

Und wenn man noch nie was davon gehört hat (als Profisportler), dann ist doch die Chance groß, dass man es auch nicht nachweisen kann/noch nicht danach sucht. Also, fröhlich rein damit! Prost, auf ex...

Allein die Kommentare von Landis, dass das mit den Testosteronwerten bei ihm im Training schon mal vorkommt oder der saublöde Kommentar von Vinokourov nach seinem Erwischtwerden zeigen doch, dass die Typen ja noch nicht mal die Bohne eine Ahnung davon haben, was die bekannten Mittel machen bzw. wieso man aus bestimmten Werten schließen kann, dass gedopt wurde. Dabei ist doch gerade diese Kenntnis entscheidend dafür, es erfolgreich zu machen, ohne erwischt zu werden.

Die hängen genauso ausgeliefert an den Ärzten wie die Rennfahrer an den Ingenieuren - nur dass beim Rennen das, was der Fahrer nicht versteht, eher in den Wagen geht und nicht in den eigenen Körper.

Ein Nachsatz zum besseren Verständnis, warum das überhaupt so wunderbar funktioniert mit den Netzwerken: in den USA wird pro Jahr für 11 Milliarden US$ EPO produziert. Knapp die Hälfte davon geht zu gleichen Teilen in die Medizin und an das Militär (jepp, obwohl mittlerweile klar ist, dass EPO Krebs auslösen kann, aber Hauptsache die Jungs sind fit, länger schnell laufen zu können ist da die bessere Lebensversicherung, so lange man im Einsatz ist - ja, das war zynisch, und mit Absicht).

Also: Für etwa 6 Mrd. $ EPO geht auf den Schwarzmarkt. Multipliziert das doch mal mit 4 oder 5 für den Schwarzmarktwert, mit 10 für alle weiteren Dopingmittelchen, die es so gibt und mit 3 oder 4 für die anderen Länder, die ebenfalls im großen Stil so ein Zeugs auf den "Markt" werfen. Dann ist man ganz schnell bei über einer Billion Dollar, also so schlappe 700 Mrd. Euro pro Jahr, die Profis und überkandidelte Amateure so konsumieren. [Die Amateure nehmen übrigens das meiste davon ab, es gibt viel mehr Radler, Bodybuilder, Triathleten, Sehwimmer, Läufer, etc., die EPO oder Hormone nehmen, als Profis.]

Das ist der dreifache Staatshaushalt der Bundesrepublik (selbst, wenn die Zahlen etwas zu hoch gegriffen sind, kommt man immer noch auf etwa das, was unserer ganzes Land pro Jahr für seine diversen Aktivitäten braucht!). Und eben darum ist es auch nicht so einfach, den Sumpf trockenzulegen. Da kann man schon mal ein kleines Problem bekommen, wenn man zu aufmüpfig wird. Vielleicht auch ein Grund, warum Basso so plötzlich wieder einen Rückzieher gemacht hat nach anfänglicher Reue? Es hieß ja, er habe Drohungen erhalten. Wundern sollte mich das zumindest nicht.
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

@ Christoph

Stimme dir ja im Großen und ganzen zu. Bin auch immer entsetzt, wenn ich sehe, was manche meiner Patienten so ohne nachzufragen einfach in sich hineinstopfen. Nur sind das meistens kranke Leute, die das machen, um gesund zu werden oder länger zu leben.
Die Profis (und auch die Amateure) lassen das mit sich machen, obwohl ihre Körper völlig gesund sind. Und keiner hat sie am Anfang dazu gezwungen. Sie hätten beim ersten mal nein sagen können. Gut dann wären sie nicht so erfolgreich geworden, aber sie hatten die Wahl.
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

@ Christoph

Stimme dir ja im Großen und ganzen zu. Bin auch immer entsetzt, wenn ich sehe, was manche meiner Patienten so ohne nachzufragen einfach in sich hineinstopfen. Nur sind das meistens kranke Leute, die das machen, um gesund zu werden oder länger zu leben.
Die Profis (und auch die Amateure) lassen das mit sich machen, obwohl ihre Körper völlig gesund sind. Und keiner hat sie am Anfang dazu gezwungen. Sie hätten beim ersten mal nein sagen können. Gut dann wären sie nicht so erfolgreich geworden, aber sie hatten die Wahl.

Natürlich ist das in der "echten" Medizin etwas ganz anderes, man hat ja oft keine Wahl. Etwas anderes wollte ich ja gar nicht andeuten. Und die Nebenwirkungen muss man da eben in Kauf nehmen, zumindest in Abhängigkeit davon, was das kleinere Übel ist.

Niemand zwingt die Profis, auch das stimmt. Und trotzdem tun es viele, für viel Geld und Ruhm. Viele tun es auch nicht, nur sind die dann eben weg vom Fenster und fahren woanders mit. Es kommen verstärkt die ganz nach vorne, die es tun, die anderen sieht man nicht (das ist wie mit den bösen Motorradfahrern, die ja immmer wie irre an den Schlangen vorbeiziehen müssen). Und mit denen (und den Pappnasen, die es ihnen nach fernsehwirksam erreichtem Erfolg nachmachen) lässt sich eben gut Kasse machen.

Passende Meldung zu meinem obigen Posting, gerade eben über den Wirtschaftsticker: Amgen, der "Vaterkonzern" von EPO, muss jetzt bis zu 2600 Leute entlassen, weil es sich herausgestellt hat, dass sein Hauptprodukt, ein EPO-analoges Hormon im Medikament Aranesp, bei Krebspatienten mit Blutarmut nicht nur die Zahl der nötigen Bluttransfusionen nicht verringert, sondern sogar die Sterblichkeit erhöht. Diese Meldung schlägt sich sicher auch auf die Bereitschaft nieder, EPO dort zu nehmen, wo es medizinisch nicht notwendig ist. Quelle
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

...habe ich in dem bericht richtig gehört, dass t-mob interessiert ist jaksche nach seiner sperre als kapitän einzstellen?
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Das hab ich auch so gehört...Musste auch grinsen. Ob Jacksche das Gerücht vielleicht selbst gestreut hat?
Fand ihn gestern übrigens insgesamt sehr überzeugend. Er hat ja klar zugegeben, dass er egoistisch genug gewesen wäre, noch mehr zu machen, wenn er um den Toursieg hätte mitfahren können...Er macht zumindest nicht auf "I smoked but I did not inhaled" - so kam mir Zabel jedenfalls vor.

Nix gegen Ete. Er ist mir als Sportler sehr symphatisch. Aber sein "nur einmal probiert und nicht vetragen" nehm ich ihm einfach nicht ab. Allein schon, weil er maßgeblich Teil des Sprinterwunders in den 90er Jahren war. Dass die auf einmal fast alle in den vorderen Gruppen über die Berge kamen...
 
AW: TV-Tipp: "Blut und Spiele"

Das mit dem Hundehämoglobin fand ich auch recht extrem.

Vielleicht hierzu mal ne Richtigstellung. Ich fand das ziemlich reißerisch und leider ziemlich ungenau dargestellt. Das "Hundehämoglobin" ist mit Sicherheit kein Hunde-Hämoglobin sondern ein Produkt, dass Oxyglobin heißt und aus Rinderhämoglobin hergestellt wird und zur Behandlung von Blutarmut bei Hunden zugelassen ist. Wer's genau wissen will: http://www.emea.europa.eu/vetdocs/PDFs/EPAR/oxyglobin/V-045-PI-de.pdf.

Der eigentliche Nutzen für den Menschen sollte eigentlich der Ersatz von herkömmlichen Bluttransfusionen in Gebieten mit hohem Anteil an HIV und Hep C sein (Bspw. Südafrika). Die Zulassung für den Menschen ist bisher auch wegen BSE und anderen Problemen von den Behörden in der EU und USA verweigert worden.

In dem Zusammenhang ist es vielleicht interessant, dass das Oxyglobin in den letzten Jahren auch für Tierärzte schwer zu bekommen war und teilweise eine Art grauer Markt entstanden ist bzw. man auf Lieferungen ewig warten musste. Die liefern vielleicht lieber an besser zahlenden Kunden von sog. Sportärzten ...
 
Zurück