• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ungleich bemuskelte Beine...

Bikini.Kill

Tollpatsch
Registriert
9 Mai 2012
Beiträge
36
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
Coucou!

Ich habe zwar die SuFu benutzt, bin aber nicht fündig geworden (bzw haperte es schon beim Eingeben eines gescheiten Suchbegriffes) - sollte dieses Thema irgendwo schon mal angepsrochen wurden sein,
schmeißt mir einfach den Link her und ich bin still! ;)

Es geht um folgendes:
Vor ca 6 Jahren hatte ich einen Snowboard-Unfall, bei dem es mir einiges im linken Knie zerfetzt hat.
Dementsprechen lange konnte ich keinen Sport machen und durch diesen Trainingsausfall bildete
sich natürlich auch die Muskulatur am Bein zurück.
Jetzt, da ich seit kurzem auch RR fahre (zuvor MTB, aber auch nur des Spaßes wegen) und nun meine Beine Dank Training langsam aber sicher Form annehmen, fällt es immer mehr auf, dass mein linkes Bein einfach hinterherhängt was die Muskeln betrifft.
Vom Ästhetischen mal ganz abgesehen geht es mir eher darum, dass ich auch beim Fahren sehr wohl merke,
dass ich links schwächer bin als rechts.
Nun meine Frage (bin zwar z.Z. zu einer noch 3wöchigen Pause gezwungen, Ergometer geht aber trotzdem): Was kann ich tun?
Das sog. Ein-Bein-Fahren ist nicht möglich, da ich weder am RR (noch nicht), noch am Ergometer Klicki's habe.
Einfach nebenher bei den Workouts das linke Bein bewusst mehr trainieren als das rechte?
Oder gibt es eine Möglichkeit sich über den Hausarzt ein Reizstromgerät zu besorgen, ohne dass
gesundheitliche Einschränkungen bzw kurz zurückliegende Verletzungen vorliegen?
Hatte damals neben der Physio so ein Gerät, aber da gab es für den Arzt ja auch Grund zum Verschreiben...

Danke schonmal! :)
 
unbewusste schonhaltung und / oder evtl. kleine nerven duchtrennt, die die entsprechenden reize nicht an die muskulatur
weitergeben können.
würde es erst einmal mit gezieltem training versuchen und/oder arzt/neurologe.

(3 kreuzband -op's am gleichen knie)
 
(3 kreuzband -op's am gleichen knie)
Oha oha!:eek:
Hast du nun noch alle im Knie, oder hast du dir eins rausnehmen lassen? Ist ja ne recht langwierige Sache..
Meins hängt auch nur noch am seidenen Faden, jedoch meinte der Arzt im KH, dass man bei gut trainierten Muskeln drumherum auch gut
ohne Leben kann. Bis jetzt hab ich damit keine Beschwerden, bin aber jederzeit darauf gefasst, dass es irgendwann mal reißt.

Nun gut, also werde ich das Training für den Unterkörper ausbauen und schauen was sich machen lässt.
Wenn es die Zeit zulässt, werde ich vll doch mal zum Arzt gehen und fragen in wie weit es da Möglichkeiten gibt.
 
An dem Ergometer mach ich nix mehr, das ist uralt, die Anzeige geht nicht mehr (zum Glück ist die Einstellung des Widerstandes manuell) & für Schuhe+-Platten habe ich momentan kein Geld. (Pedalen habe ich schon, jedoch bin ich am Zweifeln ob ich da noch Zubehör für bekomme [Cannondale Coda] - Ebay und Google wissen auch nicht viel).
Wenn irgendwann mal wieder Geld da ist, kommt das Ergometer weg & ich schaffe mir 'ne Rolle an.
 
Für den Ergometer und bei kleinem Budget tun's bestimmt auch ein paar uralte Riemchen-Pedale aus der Restekiste vom Bike-Laden, vom Flohmarkt o.ä.
 
Moin,
mir ist vor 8 Jahren Ähnliches mit dem rechten Bein passiert. Vorderes Kreuzband, Innenband, Meniskus, beim Skifahren. OP mit Kreuzband-Plastik aus dem Semideminosus / Demiseminosus was weiß ich, Innenband angeschraubt, Meniskus vernäht.
Ich habe zügig mit Krafttraining angefangen und mit dem gesunden Bein immer nur die Last und Wiederholungen gemacht, die ich mit dem "reparierten" geschafft habe.
Bis vor einem Jahr, dann habe ich intensiver angefangen zu radeln und das Maschinentraining in der Muckibude durch Kettlebell-Training zuhause ersetzt. Mit Schwerpunkt auf den Oberkörper.
Auch nach 8 Jahren ist mein rechtes Bein noch eine Spur dünner, dafür ist das Knie umso dicker ;)
Habe gerade mal gemessen, zum ersten Mal überhaupt. Im Stehen, Mitte Oberschenkel, Messhöhe durch Schubladenkante: links (original) 64 cm, rechts (repariert) 59 cm. Im Sitzen, Messtelle: Stuhlvorderkante: links 61, rechts 59. Unterschiede wie auf'm Bau...:D
In den ersten Jahren hatte ich eine Zone am Unterschenkel, in der die Haut nicht so berührungsempflich war. Die Beweglichkeit (bis auf die Maximalbeugung) und Steuerung sind okay.
Beim Fahren merke ich nichts von der unterschiedlichen Bemuskelung.
Wenn Du den Unterschied nur bei der Kraft merkst, die Motorik und Beweglichkeit okay sind, wäre ein gutes Fitness-Studio ein Weg. Und dann pumpen...


Grüße
Christian
 
oh ja, davon kann ich auch ein Lied singen, bei mir waren es direkt nach der "Schonphase" bis zu 8cm, die das kaputte Bein dünner war (vorderes Kreuzband kaputt und durch Semitendinosus ;) ersetzt, Vastus lateralis angerissen, Kniescheibe kurz ausgerenkt, Tibia-Köpfchen angebrochen). Ich hatte auch in der Anfangsphase ein Reizstromgerät, was zwar in der Schonphase ganz ok war, aber nicht wirklich was zum Aufbau beiträgt (finde ich). Ich habe damals vom Physio Übungen gezeigt bekommen, die immer einbeinig ausgeführt werden, und immer mit dem kranken zuerst. Mit dem anderen dann nur soviel, wie mit dem kranken vorher gemacht, dann sollte es annähernd gleich werden. Aber ganz gleich wird es - meiner Meinung nach - nie wieder...

Mein Tipp: geh zu einem guten Physio, laß Dir ein paar gute Aufbau-Übungen zeigen und mach diese zu Hause regelmäßig, dann sollte es zumindest stärker werden.
 
... Aber ganz gleich wird es - meiner Meinung nach - nie wieder...
Man kann es aber herumdrehen. :D
Mit 12 Jahren habe ich mir beim Skifahren links Schien-und Wadenbein gebrochen. Nach den 8 Wochen Gips war das Bein so dünn und schwach, dass ich, wenn ich in alter Gewohnheit nach links vom Rad gestiegen bin, erstmal umgefallen bin. In den gut 30 Jahren hat das linke Bein aufgeholt, durch die unhappy triad rechts ist es jetzt sogar dicker. ;)
 
Für den Ergometer und bei kleinem Budget tun's bestimmt auch ein paar uralte Riemchen-Pedale aus der Restekiste vom Bike-Laden, vom Flohmarkt o.ä.
Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht geschaut ob man die riesengroßen Pedalen vom Ergometer (da muss man ja Elefantenfüße haben um die
auszufüllen :D ) abzuschrauben gehen. Aber ich schau mal was sich da machen lässt - momentan bin ich grad auf der Suche nach ein paar leichten Pedalen für das RR damit ich die Haken & Riemchen dranbauen kann.

Wenn Du den Unterschied nur bei der Kraft merkst, die Motorik und Beweglichkeit okay sind, wäre ein gutes Fitness-Studio ein Weg. Und dann pumpen...
Oha, klingt ähnlich böse wie bei mir damals!
Fitti fällt bei mir eher aus (jaja, das liebe Geld - als Schülerin & unbezahlte Praktikantin sieht's da mau aus ;) ), allerdings habe ich allerlei Zeug zu Hause.
Ergometer, 2 Kurzhanteln, 2 Fußmanchetten (2,5kg), ein Mini-Trampolin & 'ne Yogamatte (gut,...das hat damit ja nix zu tun).
Bin auch eher eine Freundin der BWE's, aber ich denke auch mit dem Equipment lässt sich was machen.
Danke auf jeden Fall!:)

Mein Tipp: geh zu einem guten Physio, laß Dir ein paar gute Aufbau-Übungen zeigen und mach diese zu Hause regelmäßig, dann sollte es zumindest stärker werden.
So ein Reizstromgerät bringt wahrscheinlich wirklich nur etwas wenn sich die Muskeln sehr zurückgebildet haben...keine Ahnung.
Muss demnächst bestimmt eh nochmal zu meiner Physiotherapeutin, da werde ich sie gleich mal fragen - merci!
 
Guter Physio ist hier der Ansprechpartner. Der Rest ist dann viel Geduld und seeeeeeeeeeehr viel Disziplin bei den Aufbauübungen! Das Gute dabei ist, dass jeden Tag zu Hause gewissenhaft üben kein Geld kostet. Beim Radfahren kannst Du einfach mit dem kaputten Bein bewußt stärker das Pedal runtertreten als mit dem anderen Bein um hier den stärkeren Reiz auf die Muskulatur zu haben. Ansonsten ist eine Links-Rechts-Differenz aus welchen Gründen auch immer (passiert auch bei echten und funktionellen Beinlängendifferenzen, Rückenproblemen, ungleich montierten Pedalplatten...) auch nicht zwingend ein Problem.
 
Hi,
"Schülerin & unbezahlte Praktikantin" - jetzt verstehe ich auch den ästhetischen Aspekt. Bei mir, mit 50 Jahren und 104 kg bei 190 cm, ist das eher zweitrangig. Beim Rennradfahren gehöre ich die "Bunte Presswurst"-Liga. :D
Das Ergometer würde ich nicht so sehr verfolgen. Denn es geht ja um dem Aufbau von Muskelmasse in einem Bein, da brauchst Du eher höhere Last bei weniger Wiederholungen und sauber geführten Bewegungen. Außerdem ist Ergometer-Strampeln langweilig, die Dinger haben üble Sättel und seltsame Kurbelbreiten und -längen.
Dann fahr lieber Rennrad. In irgendeiner Krabbelkiste finden sich bestimmt ein paar Rennpedalt mit Haken und Riemen.
Ein halbwegs wacher Orthopäde sollte Dir Reha-Sport verschreiben können, das ist m.W. budget-neutral, da zieren sich die Ärzte nicht so sehr.
Die Reha-Sport-Läden sollten eine Trainingsfläche mit Geräten haben, Beinpresse, Beinbeuger etc. das ist Standard.
Zu Fußmanschetten fällt mir ein: Manschette ums Fußgelenk, auf einen Tisch setzen,Beine über die Kante hängen lassen und dann schöön langsam das Bein strecken, bis der Fuß auf Kniehöhe ist. Laaangsam wieder runter.... Bis es richtig brummt...
Mit so einem Ding habe ich regelmäßig auf dem Tisch gesessen und das Bein geschaukelt, um die Max-Beugung zu erhöhen.
Und Kniebeugen einbeinig, aber nur ganz vorsichtig ein bisschen runter und wieder hoch.
Deiner Physiotherapeutin fällt da bestimmt noch mehr ein.

Viel Erfolg!
Christian
 
Guter Physio ist hier der Ansprechpartner. Der Rest ist dann viel Geduld und seeeeeeeeeeehr viel Disziplin bei den Aufbauübungen! Das Gute dabei ist, dass jeden Tag zu Hause gewissenhaft üben kein Geld kostet. Beim Radfahren kannst Du einfach mit dem kaputten Bein bewußt stärker das Pedal runtertreten als mit dem anderen Bein um hier den stärkeren Reiz auf die Muskulatur zu haben.
Über meine Therapeutin kann ich nicht meckern, nein (zumal ich bei jeder weitern Sitzung mit noch mehr Lachfalten aus der Praxis rauskomme :D ).
Was die Disziplin angeht kann ich sagen, dass sie sich mit dem regelmäßigen Radeln sehr verbessert hat.
Ich habe schon immer, auch als Kind, einiges an Sport (auch im Verein) gemacht und so natürlich automatisch nicht
nur die Disziplin bzgl des Sports sondern auch der Ernährung gelernt.
Der kostenlose Spaß ist auch ein weiterer positiver Faktor von den BWE's und den Manchetten, ja.
Habe seit ca 1,5Jahren auch ein 2er Split-Training aufgestellt, was ich immer mal wieder ändere - deshalb klappt das alles ganz gut. Unterkörper wird aber ab jetzt noch konzentrierter trainiert :)
Das bewusst stärkere Treten hab ich auch immer mal angefangen, aber irgendwann lies die Konzentration und
somit das Treten auch nach.... üben, üben, üben.

Hi,
"Schülerin & unbezahlte Praktikantin" - jetzt verstehe ich auch den ästhetischen Aspekt. Bei mir, mit 50 Jahren und 104 kg bei 190 cm, ist das eher zweitrangig. Beim Rennradfahren gehöre ich die "Bunte Presswurst"-Liga. :D
Ach naja... ich bin einfach Fan von Symmetrie ;)

Außerdem ist Ergometer-Strampeln langweilig, die Dinger haben üble Sättel und seltsame Kurbelbreiten und -längen.
Dann fahr lieber Rennrad. In irgendeiner Krabbelkiste finden sich bestimmt ein paar Rennpedalt mit Haken und Riemen.
Ein halbwegs wacher Orthopäde sollte Dir Reha-Sport verschreiben können, das ist m.W. budget-neutral, da zieren sich die Ärzte nicht so sehr.
Die Reha-Sport-Läden sollten eine Trainingsfläche mit Geräten haben, Beinpresse, Beinbeuger etc. das ist Standard.
Zu Fußmanschetten fällt mir ein: Manschette ums Fußgelenk, auf einen Tisch setzen,Beine über die Kante hängen lassen und dann schöön langsam das Bein strecken, bis der Fuß auf Kniehöhe ist. Laaangsam wieder runter.... Bis es richtig brummt...
Mit so einem Ding habe ich regelmäßig auf dem Tisch gesessen und das Bein geschaukelt, um die Max-Beugung zu erhöhen.
Und Kniebeugen einbeinig, aber nur ganz vorsichtig ein bisschen runter und wieder hoch.
Deiner Physiotherapeutin fällt da bestimmt noch mehr ein.

Viel Erfolg!
Christian
Mit dem langweiligen Strampeln auf dem Ergometer hast du Recht, ja. Ich bin zur Zeit aber leider gezwungen mich auf diesem Ding auszutoben. Hatte letzte Woche Montag 'nen Unfall beim Radtraining und habe mir die Hand angeknackst.. noch 3 Wochen Rad-Verbot:(
Sonst setz ich mich natürlich auch lieber auf's Rennrad - klaro!
Danke für den Tisch-Manchetten-Tipp :D So ähnlich sieht auch eine Übung aus meinem Programm aus, nur
dass ich da mit aufgestellten Beinen auf dem Rücken liege und ein Bein jeweils strecke und immer bis zum
Knie hinaufführe. Aber der Tisch klingt mir fast besser..
 
... Hatte letzte Woche Montag 'nen Unfall beim Radtraining und habe mir die Hand angeknackst.. noch 3 Wochen Rad-Verbot:(
Sonst setz ich mich natürlich auch lieber auf's Rennrad - klaro!...
Ach je, Dich triffts aber volle Breitseite. Da wünsche ich schnelles Gesundwerden und Geduld und Nerven...

Christian
 
Bikini.Kill

die Ruhrbiker angeführte Tisch / Streckungsübung ist goldrichtig ! Man sollte dabei den Fuss etwas nach innen strecken/drehen.
Zur Entspannung..... einbeinig neben dem Tisch (zum halten) stehen + den Unterschenkel Richtung Po anheben -dabei den Oberschenkel
in der vertikal lassen (mit Manschette ;))
 
Ach je, Dich triffts aber volle Breitseite. Da wünsche ich schnelles Gesundwerden und Geduld und Nerven...

Christian
Upps, das seh ich erst jetzt. Dankeschön! Ja...die Nerven flattern schon ganz schön, nach 3 Wochen Radverbot ;)

Bikini.Kill

die Ruhrbiker angeführte Tisch / Streckungsübung ist goldrichtig ! Man sollte dabei den Fuss etwas nach innen strecken/drehen.
Zur Entspannung..... einbeinig neben dem Tisch (zum halten) stehen + den Unterschenkel Richtung Po anheben -dabei den Oberschenkel
in der vertikal lassen (mit Manschette ;))
Hab's letztens mal mit eingebaut - wird jetzt immer gemacht! Danke!
 
Aber auch mal der Physiotherapeutin zeigen, nicht nur irgendwelchen Typen im Internet glauben. :D
Haha, aye aye, Captain! :D
Es klingt und fühlt sich ja logisch an wenn man mal den Aufbau der Muskeln + Funktion bedenkt und da mein Vater
auch ständig "Krankengymnastik" für Rücken und Knie machen musste, sind mir die Übungen eigentlich bekannt...
... bin dämlicherweise nur noch nie auf den Gedanken gekommen sie selbst zu machen. Verstehe einer die Logik... :rolleyes:
 
Zurück