• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Da hab ich ja heute gar nichts spektakuläres entgegen zu setzen. gute 100 km, 1300 hm, 3;45 auf dem Rad. Trockenes Wetter, aber nasse Straßen, 7 Grad, im Hellen los und im Hellen wieder da. Nicht angehalten zwischendurch, keine Defekte, keine Sonne, nix...
2018-01-06 11.28.57.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
und Silvretta 404, auch schon im Bereich Klassiker, die letzte ist bei mir vor über 10 Jahren aus dem Familienfundus verschwunden.
Titanal habe ich noch an der Bindung welche mir schon 2mal (darunter einmal kurz oberhalb der Grand Junction) gebrochen ist.
Das verhalf mir zum ersten und einzigen Hubschrauberflug meines Lebens.
Aber auch die wird wohl bald dem neuen Standard weichen.
 
Bei den heutigen 1-2 Grad waren für meine Nase reichlich Tempotaschentücher (ich bin ja immerhin eine Dame oder gebe es zumindest vor) und Merino gefragt, das natürlich nicht für die Nase. Aber anscheinend gibt es immer noch ein paar Verrückte, die auch bei diesen Temperaturen baden gehen.

4.jpg


Also sowas... 15:48 Uhr und die Sonne ist immer noch da! Das ist absoluter Spitzenrekord für dieses Jahr. :cool:

5a.jpg
 
... das gelbe Ding am Himmel läßt sich hier seit geraumer Zeit nicht mehr blicken aber dennoch:

Auch wenn es schwer fällt:
rauf aufs Rad, denn unterwegs gibt es immer etwas zu entdecken wie diese Mühle, welche schon lange in unserer imaginären Liste "ich kaufe mir ein altes Schätzchen und hauche im wieder Leben ein" einen Listenplatz gefunden hat:

Das Wasser klar

Die Türe morsch
 
Zuletzt bearbeitet:
und Silvretta 404, auch schon im Bereich Klassiker, die letzte ist bei mir vor über 10 Jahren aus dem Familienfundus verschwunden.
Ich mus gestehen, dass die schönen Titanalski meiner Holden gehören. Die Silvretta war irgendwann mal meine.... Inzwischen hab ich etwas 'modernere' Ski mit Fritschibindung. Die war leider auch schon mal defekt, auch wenn die Bedienung bequemer ist.
völkl.jpg
 
Heute Nachmittag um kurz nach vier kommt mir der Gedanke, dass ein guter Kaffee jetzt genau das richtige wäre. Also Jacke und Schuhe an, Rucksack mit Schloss, Licht, Wasserflasche und weiteren Kleinigkeiten auf den Rücken und runter in den Keller. Frische Luft in die schwächelnden Reifen und raus auf die Straße. Aber wohin? Köln bietet glücklicherweise eine Vielzahl an Cafés, in denen man guten bis sehr guten Kaffee trinken kann. Meine Wahl fällt auf die Ernst Kaffeerösterei. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens liegt das Café in der Kölner Südstadt und das bedeutet eine paar Kilometer Fahrstrecke an diesem sonst eher gemütlichen Sonntag. Zweitens kann ich so am Rhein entlangfahren und mir so das Hochwasser aus der Nähe anschauen.

Also los durch das etwas verschlafene Nippes, vorbei an der Flora und dem Zoo und schon liegt der Rhein vor mir. Das Wasser steht sehr sehr hoch. Normalerweise trage ich unterhalb der Zoobrücke mein Rad die paar Stufen hinunter, um direkt am Wasser zu fahren - das ist heute nicht möglich bzw nötig! Die Treppe ist gesperrt und das Wasser steht fast bis zur Straße.

Also auf dem oben liegendem Radweg Richtung Innenstadt. Auch der hoherliegende Uferweg ist bereits teilweise überflutet.

Der Fuß- und Radweg unter der Hohenzollernbrücke ist ebenfalls von Wasser bedeckt und entsprechend gesperrt.


Mit kleinem Umweg zur Flaniermeile der Touris, wo zwar noch Schiffe liegen, aber ein Borden unmöglich erscheint.


Der Rheingarten ist bereits ordentlich verbarrikadiert.


Von dort aus mit weiteren kleinen Umwegen in die Südstadt. Bei der Rösterei aus Mangel an Plätzen eine Cappuccino und ein Schokocroissant auf die Hand und zurück zum Rhein. Dort das Gekauft auf der Zugbrücke mit Blick auf den überschwemmen Skaterpark genossen.


Übergesetzt zu den Poller Wiesen, wo sonst häufig Schafe weiden. Die Drehbrücke am Ende der Halbinsel ist leider geschlossen also ein weiterer Umweg.


Die Treppen der Rheinpromenade sind fast nicht mehr zu sehen.


Mit ein paar weiteren Umwegen gings dann ohne weitere Fotos zurück nach Hause. Kurze, aber wirklich spannende Ausfahrt :)
 
Ja, der Zug gehört nach unten. ;)
Ich habe mich beim Einstellen im Ständer schon etwas gewundert, es dann aber irgendwie wieder verdrängt. :rolleyes:
Beim Fahren war es gar nicht ungewohnt. :cool:
Ich bin aber auf der kurzen Runde auch nicht Unterlenker gefahren.
Jetzt wo ich so darüber nachdenke, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Hebel letztes Jahr auch noch andersherum waren. o_O
Ich muss dann die Tage nochmal das Lenkerband abmachen...:oops:
 
Ich habe mich beim Einstellen im Ständer schon etwas gewundert, es dann aber irgendwie wieder verdrängt. :rolleyes:
Beim Fahren war es gar nicht ungewohnt. :cool:
Ich bin aber auf der kurzen Runde auch nicht Unterlenker gefahren.
Jetzt wo ich so darüber nachdenke, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Hebel letztes Jahr auch noch andersherum waren. o_O
Ich muss dann die Tage nochmal das Lenkerband abmachen...:oops:

Ist doch nicht schlimm. Hab auch schon mal Fehler bei der Montage gemacht. Meistens wenn es schnell gehen sollte. :oops:
 
Zurück