DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
und ab nach Frankreich- denn nur dort kann man richtig mit so einem Teil fahren
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
Wunderschöne Gegend sogar ... und'n wunderschönes PY haste da ...Und jede Menge Gegend hat es hier auch!
![Bier :bier: :bier:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/bier.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und ab nach Frankreich- denn nur dort kann man richtig mit so einem Teil fahren
Wunderschöne Gegend sogar ... und'n wunderschönes PY haste da ...Und jede Menge Gegend hat es hier auch!
Anhang anzeigen 592994 Schnell mal wieder am Kanal entlang, da die Strassen stellenweise echt mies sind.
Anhang anzeigen 592995 Hier ist man sehr gut aufgehoben, wenn sich der grössere Hunger zwischendurch mal meldet.
Anhang anzeigen 592996Nach einigen Kilometern reudiger Schnellstrasse kam ich dann durch Sarre Union.
Anhang anzeigen 592997 Hier gibt es an jeder Ecke kühle Erfrischungen. Natürlich aber nur hier ganz kostenneutral.
Anhang anzeigen 592998 Schöne Brunnen gibt es hier in fast jedem Ort. Klasse Sache, wenn die Sonne mal wieder etwas üppiger zu Werke geht!
Anhang anzeigen 592999 Und schön gepflegt sind die Dörfer hier eigentlich alle. Schade, dass es bei uns in Saarbrücken statt Blumen fast nur noch Müll zu bestaunen gibt.
Anhang anzeigen 593000 Zwischen Dörfern gibt es dann wieder einiges an Gegend zu bewundern.
Anhang anzeigen 593001 Das ist die Saar!
Anhang anzeigen 593002 Meister Adebar in voller Pracht.
Anhang anzeigen 593003 Dann noch eine heilige Halle am Wegesrand. Danach war dann auch der Akku leer......
Schön, dass dir meine Beiträge gefallen! Normalerweise hab ich immer so eine schäbige Sony DSC-WX500 in der Trikottasche. Die Bildqualität überzeugt mich zwar nicht, aber das Teil ist sehr kompakt und aus Metall gebaut. Mit diesen ganzen Plastikknipsen kann ich garnix anfangen!Irgendwann melde ich deine Beiträge, die machen mir so den Mund wässrig, das gehört verboten
Btw: welche Kamera benutzt du?
Leider ist mein Ideale 2002 nun am Ende seiner Tage angekommen und die Bremsgummis verzögern selbst in der Ebene nicht mehr- da ist demn. vernünftiger Ersatz fällig!
... und'n wunderschönes PY haste da ...![]()
Schön, dass dir meine Beiträge gefallen! Normalerweise hab ich immer so eine schäbige Sony DSC-WX500 in der Trikottasche. Die Bildqualität überzeugt mich zwar nicht, aber das Teil ist sehr kompakt und aus Metall gebaut. Mit diesen ganzen Plastikknipsen kann ich garnix anfangen!
Nunja, normalerweise nutze ich eine Fuji X-T1 mit versch. Objektiven, das ist dann schon was anderes! Aber der Eimer ist mir beim Radeln einfach zu wuchtig!ich find die Bilder alle sehr gut, was die Schärfe und die Farben betrifft.
Danke für die Blumen!!!!ich find die Bilder alle sehr gut, was die Schärfe und die Farben betrifft.
Lightroom
Nachdem bei der Wertermittlung ja eher ernüchternde aber wohl realistische Preise rauskamen und mir bei der Betrachtung der Fotos ganz blümerant wurde, dachte ich mir, fahr den Renner doch mal wieder.
Hab ich dann mal gemacht
Anhang anzeigen 593054
Es ist nicht nur ein sehr schönes Rad, es fährt sich auch bestens obwohl es schon recht schwer ist.
Den Kollegen fand ich farblich ganz passend
Anhang anzeigen 593053
Die Auslage zeigt, dass der Sommer sich dem Ende nähert.
Anhang anzeigen 593056
Ich war mal wieder erstaunt, wie gut die 600er "Brot und Butter" Gruppe funktioniert. Die Schaltung funktioniert sehr geschmeidig und die Bremsen greifen energisch. Nur der 5er Kranz lehrt Demut und Respekt vor den Heroen vergangener Zeiten und ist bei über 10% echt sch....
Dafür lag das Teil bei knapp 70 kmh wie ein Brett auf der Straße. Lag natürlich auch am Aero Outfit.
Anhang anzeigen 593055
Hier noch ein paar Impressionen....schee ischs ja scho
Anhang anzeigen 593057 Anhang anzeigen 593058
Unten im Tal wartete dann die wohlverdiente Schwarzwälder Kirsch
Anhang anzeigen 593059
Also, es fährt sich super, es passt, es sieht gut aus und darum behalt ich's![]()
gott soll man für alles danken, darum auch für unterfranken . . . .Heute gab's lekker Viner mit Senf, serviert auf der unterfränkischen Platte ...
Erstmal gut 150 hm aus dem Maintal hoch, schön flüssig den "Waldzeller" rauf. Mit 4% auf 4 km ist er der beste Roller hoch auf's Plateau.
Das Plateau ist nicht platt wie sein Name suggerieren könnte, eher artikuliert, auch wenn's hier so sanft vor sich hin rollert.
Genießen wie's grad kommt.
Es rollt, aber im Hintergrund zieht eine dunkle Wand auf, die "Billingshäuser Wand". Kerzengerade mit zunehmender Steigung, einer der Selektionabschnitte der Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach, meist im Mai.
Kurz vor dem ersten Scheitel, im Ansatz kann man's erahnen.
Erholungsabschnitt, Schatten, Scheibe, schön locker. Am Ende des zieht die Straße hoch zum finalen Scheitel.
Von da an geht's bergab, zu pornös, zu rechtwinklig zwischen den Fachwerkhäusern um den Lenker los zulassen, geschweige denn weitere Bilder zu machen ;-)
Das letzte Bild zeigt übrigens nahezu alles was man auf der unterfränkischen Platte an jeder Ecke zu sehen bekommt:
Tote Hose - Tolle Chose !
Grüsse
klaus
Nö, kann ich nicht bestätigen. Ich musste gestern eine Vollbremsung hinlegen, da Fußgänger heute ja nur noch nach Gehör die Straße überqueren. Hat bestens funktioniert, liegt aber vielleicht auch an den Scott Matthäuser Belägen von FalieroDas sind doch lange 600er. Ich hatte die auch mal, war aber alles andere als begeistert davon. Gerade mit der Bremskraft war ich nicht zufrieden.
Mein neuer ganzer Stolz:
Anhang anzeigen 593294
ein 1979 er Raleigh Rapide ...
... das kam so ...
Auf der Suche nach einem neuen Kandidaten für meine Sammlung ...
- Pah, sind 2 Räder jetzt schon eine Sammlung?
- Ich denke schon, zumindest, wenn man ein Thema hat, Meines lautet: Raleigh Carlton 79-81 in metallic.
... also für meine kleine Sammlung kam mir ein Rapide in Halfweg bei Amsterdam unter (Meine beiden anderen kommen ebenfalls aus NL).
Die Bilder waren schlecht, noch schlechter als meine Bilder hier, aber was soll's, sie ließen einen guten Zustand vermuten.
Ich also beiläufig zu meiner besseren Hälfte: "Nächste woche fahre ich nach Holland, willst Du mit?" Und da sich bei ihr ein gewisses Misstrauen bzgl. meiner Holland-Fahrten eingestellt hatte und ich ihr außerdem von den interessanten Leuten erzählt hatte, wollte sie die Gelegenheit nutzen.
Die Verkäuferin hieß Ruth und ich habe nicht mit ihr telefoniert, ein Fehler wie sich herausstellen sollte. Man macht sich ja immer ein Bild von den Leuten.
Ich dachte an eine nette alte Dame, die das Rad ihres verstorbenen Mannes schweren Herzens abgibt. Nun ja ...
Nach der kurzen Fahrt (HH - Amsterdam, ähmm) entstiegen wir entspannt dem Kleinwagen und die Verkäuferin stellt sich heraus als:
Junge russische - nennen wir es Gewerbetreibende.
Ich, naiv wie ich bin, habe das gar nicht sofort bemerkt, meine bessere Hälfte aber schon. Nun, die Rückfahrt nach HH war dann nicht langweilig obwohl das Ijsselmeer nicht viel hergibt (nächstes mal lieber vorher @Olddutsch fragen...).
Aber genug dazu, das Rapide, jetzt mit Namen Ruth, hat meine Erwartungen voll übertroffen. Ich bin mir recht sicher, das es im Auslieferungszustand ist. Geputzt habe ich es noch nicht.
Anhang anzeigen 593305 Anhang anzeigen 593306Anhang anzeigen 593307 Anhang anzeigen 593308 Anhang anzeigen 593309
Sattel "Carlton Collection",
die superbe Suntour VX, versnelligen sagt der Holländer glaub' ich. Was für ein schönes Wort dafür,
Maillard Atom Naben, Rigida Felgen, wo kommen die radialen Macken auf dem ganzen Umfang her,
Wolber Reifen wie karamellisierter Honig,
die wunderschöne seidig glänzende Solida Kurbel (Haken und Riemen habe ich abgenommen, um sie nicht unfreiwillig zu pollieren)
die schönen Weinmann Gummis ohne Risse und die Raleigh Wurstpelle. Einzig die roten Isolierbänder stören.
Anhang anzeigen 593318
Und natürlich die famosen Weinmann 605. Im Ernst, mit den uralten Originalbelägen bremsen die besser als mit billigem Ersatz.
Man beachte die transparente Gummikappe und korrespondieren die nicht vorhandene Mach am Unterrohr - Ich liebe es ...
Und dann erst den Vagner-Dijon Gabelkopf, ich gerate ins Schwärmen ...
Ach ja, warum gibt es denn nun die 79er 605 rechts- und links angelenkt?
Dies ist "Unterwegs mit dem Klassiker" werdet ihr sagen und ihr habt Recht. Also, eigentlich wollte ich als erste längere Probefahrt, die Alpen-Sicherheit von Ruth testen. Das Thema ist ja hier im Kommen. Dann habe ich mich aber doch entschlossen, meine Tour in der Nähe der Hamburger U-Bahn zu wählen, man weiß ja nie, wie sich die alten Wolber mit 6 Bar halten.
So kam ich zum Ohldorfer Friedhof, wo diese Bilder entstanden sind.
Anhang anzeigen 593323
Der oder die Vorbesitzer haben es wrklich gut behandelt. Keine Schrammen, Rost ohnehin nicht, und zu meinem Glück auch nicht aufgewertet. Ich finde es schön wie es ist und rollen tut es prima.
Anhang anzeigen 593324
Und falls jemand was in meinem Thema passendes über hat, in RH 60+ nehme ich es gern, wenn es farblich passt oder sich für Neulack anbietet.
Schönen Rest-Sonntag,
Norbert
Sie wollte ja ein Rad! Aber ein Käse-Rad. Haben wir aber nicht gefunden in NL!Schonmal überlegt, Romane zu schreiben? Ausgesprochen angenehm zu lesen, ich schmunzle immer noch.
Hat sich die bessere Hälfte wieder beruhigt? Ich denke, als kleine Wiedergutmachungsgeste wäre vielleicht ein schnuckliges Rädchen für sie angemessen?