Sonne_Wolken
Klassikerfee
Nein, das war ich mit Selbstauslöser.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das war ich mit Selbstauslöser.![]()
Er durfte nicht so lange raus zum spielen und hat uns nur beim Start besucht .
Ja, aber er fuhr nicht mit. Musste wieder nach Hause.
Das ist ein Kessels aus 74 oder 75 das vormals Herrn Falerio getragen hat.
.....sicherheitstechnisch nicht ganz perfekt..... Dem Kleinen hats gefallen.
Wenn man das Bild vergrößert kann man über den Schalthebeln den einschlägigen Herstellernachweis kleben sehen.Kessels ? Die hatten doch aber andere Gabelköpfe und andere Spiegel oben an den Hinterbaustreben , oder ? Kann mich auch irren .
Aber geile Räder , beide.
Nein! Es ist für bergschwache die einzige Möglichkeit, diese Schwäche zu kompensieren. Also keine "Ausrede" sondern ein "Ausweg".......... Kompakt ist eine Ausrede für bergschwache, war es schon immer!
Ich lass mich überraschen, weil ich hab mir ja jetzt so eine moderne Alufeile für den Wald bestellt. Bei meinem letzten modernen Rad hab ich vorIch hab 34/50 ausprobiert und es ist mir nix. Hab ich auch schon öfter hier geschrieben.
Für mich taugt vorn ein Sprung von 10 Zähnen (oder weniger) am besten, da muss ich hinten nicht umschalten. Am leichten RR gehen auch 12 Zähne, z.B. 38/50. Aber nie mehr.
dabei habe ich nur 48 groß genommen - ebendrum. Folgere also: Dreifach ist die eigentliche Lösung des Problems, das für mich darin besteht, einen kontinuierlichen Übergang zwischen den Blättern und Ritzeln zu haben ,wenn ich von max 7f ausgehe. Wenn ich beim leichten RR bin bestehe ich allerdings darauf, werter @Puddingbeine, die 50/34 ist eine Marketinglösung, mit der man Rennschaltungen an Rennrädern (Also hinten 11-26, max 11-28) und zweifachkurbeln kombiniert, ohne Gefahr zu laufen ein ganzes Kundensegment zu verlieren .Schließlich ist das moderne Rennrad des Millenials ein me-too Produkt, das sehr breitensport tauglich sein muß.Ich hab 34/50 ausprobiert und es ist mir nix. Hab ich auch schon öfter hier geschrieben.
Für mich taugt vorn ein Sprung von 10 Zähnen (oder weniger) am besten, da muss ich hinten nicht umschalten. Am leichten RR gehen auch 12 Zähne, z.B. 38/50. Aber nie mehr.