Linda_Bln
Aktives Mitglied
Für die Kamera posen kann er...
... weitere hochoffizielle Bilder im Zeig her, deine(n) Klassiker Faden.
... weitere hochoffizielle Bilder im Zeig her, deine(n) Klassiker Faden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das gilt nicht für Socken. Wobei da mehr auch schnell zu viel ist, wie man heutzutage oft sieht.When I'm Sixty Four (also das Velo ??, natürlich). So ungefähr jedenfalls, ganz genau weiss ich es nicht. in den Fünfzigern hat sich in der Rennradtechnik ja ziemlich wenig bewegt, das macht eine präzise Datierung nicht einfacher.
Anhang anzeigen 695465
Shadow and light
Anhang anzeigen 695466
An 49/46 und 14-22 kann man sich auch gewöhnen, weniger ist manchmal mehr
Anhang anzeigen 695467
Diese Kniestrümpfen ähnlichen und angeblich so windschlüpfrigen Radsocken sehen doch besonders hübsch aus ?. Hilde, ich bin gestern übrigens hinter einem Typen im ärmellosem Trikot gefahren - hast recht, sieht verboten aus.Das gilt nicht für Socken. Wobei da mehr auch schnell zu viel ist, wie man heutzutage oft sieht.
Ich glaube, die habe ich bei einem Maastricht-Brevet (Jos) sogar mal in Aktion gesehen. In Niedermörmter (?) bei Kalkar steht noch eine mit dem gleichen Flügel-Upgrade, das denn doch nur kurzzeitig Linderung vor der Übernahme durch strom- oder dieselbetriebene Mühlenwerke brachte.Bei dem Radfahrwetter heute abend (trocken, warm, kaum Wind, aber nicht schwül, nicht heiß, keine brennnende Sonne) mußte man doch aufsitzen und alles stehen und liegen lassen. Heute mal etwas neuen Content: eine Menge funktionsfähiger Oldtimer verschiedener Art (gut, beim letzten Bild wäre ein Tor noch einzuhängen, Schwamm drüber):
Noch 'ne betriebsbereite Mühle:
Anhang anzeigen 694825
Ich glaube, die habe ich bei einem Maastricht-Brevet (Jos) sogar mal in Aktion gesehen. In Niedermörmter (?) bei Kalkar steht noch eine mit dem gleichen Flügel-Upgrade, das denn doch nur kurzzeitig Linderung vor der Übernahme durch strom- oder dieselbetriebene Mühlenwerke brachte.