• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Das Fahrrad ist geputzt, der Steuersatz gewechselt ...

01.JPG


... so langsam kenn ich jeden Busch hier, nein die hab ich noch nicht gesehen.

02.JPG


Der Betonplattenweg hat seinen eigenen Rythmus.

03.JPG


Der Falke im Rüttelflug sucht sein Abendessen.

04.JPG


Glücklicherweise hab ich Anfang März noch fünf Sturmhauben im Fachhandel geholt. Die Atmung fällt leicht und an kühlen Frühlingsabenden hält sie warm und schützt auch vor den vielen Insekten. Ohne Schutz wurden die kleinen Quälgeister schon ziemlich unangenehm. Hab den Eindruck so viele wie dieses Jahr gab's schon lange nicht mehr.

07.JPG


Das Relief des Schwarzwalds war heute besonders deutlich zu sehen.

05.JPG


Bis bald!

06.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute Abend nach Feierabend noch ein wenig (42 km, aber es war auch schon fast halb sieben, als ich los kam) durch das Heinsberger Land gecruist und zwei Sehenswürdigkeiten angefahren. Fangen mir mal jenseits der Grenze an:

Anhang anzeigen 792637

Das ist die Grabkapelle Geradts-Regout in Posterholt (Nl), ein Entwurf des Roermonder Architekten Pierre Cuypers. Cuypers (bekannt z. B. durch das Rijksmuseum in Amsterdam) war einer der bedeutensten Architekten des 19. Jahrhunderts. Wer mal in die Nähe von Utrecht kommt, sollte sich unbedingt mal das niederländische Pendant Neuschwansteins ansehen, das Kasteel de Haar in Haarzuilens. Cuypers hat da für den Baron Etienne Van Zuylen van Nievelt van de Haar (1860–1934) und seiner Ehefrau Hélène de Rothschild die Ruine der Stammburg der van de Haars aufwendigst in ein Schloss verwandelt, wobei Cuypers (und seine Mitarbeiter) einen Gesamtentwurf lieferten, also runter bis zum Mobiliar, gar Geschirr, Besteck oder Dieneruniformen. Vieles wurde dann auch noch von der Kunsthandwerksfirma der Cuypers gefertigt, die quasi ihren Betrieb für Jahre dafür von Roermond nach Haarzuilens verlegt hat. Nebenbei - Geld spielte ja (Rothschild!) kaum eine Rolle - wurde das Dorf Haarzuilens etwas vom Schloss weg verlegt und komplett neuerrichtet, und ein großer Landaschaftspark mit schon großen Bäumen angelegt. Da diese nur auf der anderen Seite Utrechts beschafft werden konnten, mußte der Baron sogar noch Häuser in Utrecht aufkaufen, um die Straße durch Abbruch auf die nötige Breite für den Baumtransport zu bringen...

Nun mal wieder zurück zu mehr bäuerlich/ackerbürgerlichen Verhältnissen:

Anhang anzeigen 792638

Die unmittelbar auf der anderen Seite der Grenze bei Posterholt gelegene St. Jans Klus in Haaren. Dies ist eine ehemalige kleine Kirche, gegründet wohl schon im frühen Mittelalter in der ersten Missionierungswelle. Im 19. Jahrhundert wurde sie entwidmet und zunächst als Bauernhof, heute dann als Cafe genutzt. Zur phänomenalen Kastanie muß man glaube ich nichts sagen!

Ach, Cuypers. Mein urgrossvater war einer seiner Mitarbeiter.
 
Gestern kleine und schnelle Runde mit dem LeTo nach Altlandsberg gefahren.

Bei der Schafherde musste ich aber anhalten und Fotos machen:
DSC02028.JPG


DSC02033.JPG


Erst als ich weiter fahren wollte ist mir bewusst geworden, dass ich die ganze Zeit beobachtet wurden bin.

DSC02030.JPG


Was sich links hinter dem Baum versteckt ist ebenfalls ein Hüttehund.
Die sind zwischen den Schafen auf alle Fälle super getarnt ?
 
Moin!

Stadtradeln kennt ihr bestimmt, oder? Da habe ich in den letzten drei Wochen für meinen Arbeitgeber 570km zusammengefahren und wir haben Platz 1 in Rostock erobert. :cool:

Zudem habe ich auf der firmeninternen Abschlussrunde, dem sog. "Stülower Alpen-Cup", die Bergwertung gewonnen :D. Keine Ahnung warum, aber die Wahl fiel auf mich. Vermutlich, weil ich das sexieste Bild bei einer der Bergankünfte abgab ;)

Hier die reine Strecke, ohne die An- und Abfahr zum/vom Ziel:
Anhang anzeigen 792304

Das ist eine richtige feine Runde mit toller Landschaft in der erweiterten Homezone, gerade jetzt wo der Raps noch blüht. Ein Teil davon ist meine tägliche Strecke von der Arbeit nach Hause. Vielleicht kriege ich ja nach und nach noch weitere Teile davon in den täglichen Rückweg integriert.

Und hier mein überlegener Triumph an der Brothäger Wand am Gipfel in die wartende Menge hineinfahrend :D
Anhang anzeigen 792306

Der Kollege und ich sind nachweisbar die langsamsten Rennradbeweger der Welt, aber der Gott der Ciclistas hat es gut mit uns gemeint und wir hatten großen Spaß. Auch ohne weitere Bilder, wir haben es einfach genossen, da bleiben die Knipsen gerne mal in der Tasche.

Das mal so als Leistungsnachweis für die Gemeinde hier ;)

Gruß, Micha
Und ich bin im Berliner-Büro! :mad:?
 
gut, dass du es sagst, ich muss mal schauen, wann es bei uns wieder losgeht... Am WE bin ich übrigens wieder bei dir inna Nähe und hab ein Rad dabei, aber bis zu dir wird wohl noch ein wenig weit von Kösterbeck aus.

PS: meinst du vielleicht die Brodhäger Wand?
Sonntag 8:00Uhr "Konsum Satower-Str." Fahrt mit der Ulmenbande:cool:
 
Das gute Wetter genutzt und eine Kurierfahrt von Herne nach Mülheim und zurück unternommen.
Zwischendurch gab es dann noch etwas Industriekultur. Man beachte den kleinen Schraubstock.
Anhang anzeigen 792798Anhang anzeigen 792799Anhang anzeigen 792800

Bei uns im tiefsten Westen wäre da schon längst ein vergammelter Pritschenwagen vorgefahren, hätte des nächtens Gas und Sauerstoff gebraucht und das Teil über die Grenze zum Schrott gebracht... Hier gibt es auch Helden, die stehlen die Bronzekruzifixe von den Feldkreuzen runter.
 
Abendliche Probefahrt mit den neuen alten Chorus Bremsen. Bei der Fahrt in den Getreidefeldern raschelt es öfter mal, als ich mich umdrehe und schaue, was es war, sehe ich drei Dachse über den Weg huschen.
Rehe stehen später am Rand und etwas flüchtet durch die Halme vor mir. Ein leises Fahrrad ist ein Segen, denke ich.

01.JPG


Die ziemlich verrebelten Chorus Bremsen wurde heute zerlegt, gereinigt, entrostet, poliert, gefettet und montiert. Sie ersetzen die Potenza Bremsen. Deren Bremsschuhe bleiben.

02.JPG


Bei ruhiger Fahrt lass ich den Abend ausrollen.

03.JPG
 
Zurück