• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Morgens ist es wieder Kalt. Der Schlafsack ist warm genug, die Probleme sind anderswo. Meine halbleere Gaskartusche kann ich morgens nicht mehr benützen, das Flüssiggas vergast nicht mehr. Zum glück hab ich noch eine kleine volle, die brennt noch. Dazu fliesst der Honig nicht mehr aus der Tube und kann ich die Nutella zerschneiden ;).

510709-v1cbq7pj7jvv-awap8875-original.jpg


Aber wie fast jeden Tag, so bald es 10 Uhr ist kommt die Sonne heraus und wird es angenehm warm.
Hier an der Main gibt es viele alte Wasserwerke, grüne Elektrizität ist hier kein neuer Begriff.

510711-mrwbb69bpfti-awap8885-original.jpg


Langsam arbeite ich mich durch das Maintal un deiner der Nebentäler hoch, an viele schöne Kleinstädte vorbei.

510714-sin9lhe4g3j7-awap8920-original.jpg


Schliesslich geht es richtig hoch, Heute fahre ich in den Tühringer Wald hinein.

510715-8lble118d7b4-awap8925-original.jpg


Am Waldeingang dann ein Stück Geschichte, hier verlief irgendwann die Grenze.

510716-varguwfrqp66-awap8938-original.jpg


Langsam wird es auch dunkel. Diesmal kein Problem. Ich habe ein kleines Hotel gefunden am Gipfel. Der Inhaber ist jung. Deswegen kann ich das Hotel problemlos online buchen über Booking.com und kann ich ohne weiteres bis 10 Uhr abends eintreffen. Ich mag es so spät zu fahren. Abendessen gabs schon in der letzten Kleinstadt und auf der Strasse ist es herlich ruhig.

510717-mmcxrcxonnwz-awap8942-original.jpg


Am morgen fahre ich runter zur Saale. Unten kann ich die warme Klamotten ausziehen, es ist wieder herrlich warm.

510718-o0wl6vs15ss4-awap8967-original.jpg


Ein Dorf weiter treffe ich Freddy das Hausschwein. Begleitet vom Herrchen frisst er den ganzen Dreck von der Strasse.

510721-5aprltr88nrm-awap9003-original.jpg


Zeltplätze gibt es viele an der Saale. Die zu finden während der Vorbereitung ist eher ein Problem. Online stehen die nirgendwo, sogar auf Karten sind die oft schlecht eingezeichnet. Nur die kleinsten Hinweisschilder zeigen den Weg.

510723-ykeqrz59pg5e-awap9036-original.jpg


Unterwegs kaufe ich mir beim nächsten Outdoorshop eine Kartusche Spezialgas, jetzt kann ich morgens wenigstens meinen Thee kochen.

510724-vqw55ab6e17k-awap9041-original.jpg


Etwas weiter an der Saale finde ich wieder einen Zeltplatz. Angenehm ruhig, neben mir zelten nur 2 Kanufahrer. Für den Rest ist es leer.
 
BerlinBRUTAL!–N°6
Passend zu den zunehmenden Covid-19-Infektionen, urbanen Corona-Hotspots, Sperrstunden in der Gastronomie und Alkoholverkaufsverboten für Spätis nach 23:00 gibt's diesmal die fotografische Nachlese
eines cyclistischen Streifzuges aus dem vergangenen Frühsommer.

Damals führte mich mein Weg gegenüber des Steglitzer Hafens ...
7D380025-9B7C-4581-B953-C62F57247AAA_1_105_c.jpeg

... und vorbei am Benjamin Franklin Klinikum ...
1AA54279-33D4-4BA8-916A-F196F45835CF_1_105_c.jpeg

... durch den Lichterfelder Schloßpark ...

C9E6FAED-56A9-4050-AAD4-BECA1C4482C4_1_105_c.jpeg

... mit dem Gutshaus Lichterfelde ...
9DECDE2A-C15D-4F9B-BEBA-EB199D519F76_1_105_c.jpeg

... zum Institutsgebäude für ...
E7FF05C0-5EB4-43F9-A7D2-D1424B67B33E_1_105_c.jpeg

Das Gebäude nach einem Entwurf von H.Fehling + D.Gogel ...
87D14FE6-8E41-456D-872A-923F9F7D6DE4_1_105_c.jpeg

... wurde im Jahr 1974 fertiggestellt ...
C52414B2-92A9-42CE-A38E-3E41ED345CE7_1_105_c.jpeg

... und ist eines der ikonografischsten Beispiele ...
928E842A-91A2-4FEB-AB66-64AB1E47FFEF_1_105_c.jpeg

... für im Stil des Brutalismus ...

C4487F30-1939-46CA-B35B-E7A6BB0B12DF_1_105_c.jpeg

... errichteter Gebäude im ehemaligen Westberlin.
8E63A015-1670-46B3-9A51-2FDFA8C0849B_1_105_c.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
BerlinBRUTAL!–N°7
Umrundet man den Komplex Richtung Norden ...
28240BE2-2ABF-49F9-B907-05C586F33BDB_1_105_c.jpeg

... erscheint die Architektur eingebettet in die Ausläufer ...

B7D41B1F-5E9B-4410-A324-D93B63201B58_1_105_c.jpeg

... weitläufiger Grünanlagen.
4A52B120-5FDA-4A39-8C29-43935F3F7ABB_1_105_c.jpeg

Nach ein paar zusätzlichen Blicken ...
21A4A620-5C7E-4C29-A981-B1DD47E8354D_1_105_c.jpeg

... auf weitere Details ...
ACB7DD9F-A0EB-4970-AD9C-3688AE128877_1_105_c.jpeg

... des vielfach verschränkten Baukörpers ...
B2E4A74E-D874-4389-A3B9-17A737D00598_1_105_c.jpeg

... führte mich mein Weg vorbei am rückwärtigen Teil des Gebäudes ...

57A1E225-01D9-40E5-A91A-831FBE0C0708_1_105_c.jpeg

... durch das auch dörfliche und idylische Lichterfelde ...
8F1CF7DC-12E7-4A60-B9A0-7BAB6E52D7E5_1_105_c.jpeg

... zurück zum Teltowkanal.
8FCF6079-E582-4661-BC74-24D6177034A9_1_105_c.jpeg

:
UPDATE: Durch Zufall gibts heute in der Lokalpresse einen Artikel ...
https://www.tagesspiegel.de/kultur/...ins-grauenerregendstes-gebaeude/26239404.html... zu den brutalistischen Gebäuden "Hygieneinstitut" und "Mäusebunker"
an der Krahmerstr. in Berlin-Lichterfelde, ...
1602508635108.png
(Foto: Nachlass Gogel)
... in dem sich dieses Bild eines Architekturmodells von D.Gogel findet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Am Morgen fülle ich meine Wasserflaschen und folge einfach die Saale.

510725-f1strdvqi3x6-awap9044-original.jpg


Aber nicht bevor ich die Wehr direkt neben den Zeltplatz fotografiere.

510729-2pgk6acj02vk-awap9120-original.jpg


Die Saale ist der Leitfaden für den ersten Tagesteil.
In Naumburg a/d Saale dann eine Überraschung, gratis öffentliches WLAN. Das hatte ich bisher noch nicht, die meisten Zeltplätze hatten sogar kein WLAN. Also schnell mein Netbook herausgekramt und die längst anfällige Tracks hochgeladen auf Strava.
Dazu noch an beide Seiten der Innenstadt Vietnamisische Imbissbuden und ich war zufrieden über den Besuch.

510731-mtsd8ze6ng2j-awap9156-original.jpg


Nach verlassen der Saale wurde es doch weniger schön. Die Industriegegend rundum Leuna ist auf der falschen Art atemberaubend.

510732-tchl6auxgo80-awap9166-original.jpg


Dazu noch ziemlich üble Plattenwegen.
Der Tag revanchierte sich mit ein Billighotel in der Nähe vom Leipziger Flughafen. Rezeption offen bis 22h, Küche in jedes Zimmer und Wäscheservice. Mehr braucht der müder Radfahrer nicht.

510734-c5dunnaxc56o-awap9185-original.jpg


Am nächsten Tag gibt es eine gute Mischung von schöne, verschlafene Kleinstädte und zu Industriestädte ausgewachsene Dörfer.

510736-t3psqn1w1cq1-awap9217-original.jpg


In Bitterfeld sehe ich die erste Backsteinkirche der Reise, ich bin definitv im Norden angekommen.

510737-pdde0adopog4-awap9250-original.jpg


Dann altbekanntes, Braunkohlelandschaft. Das kenne ich irgendwie von den Rheinischen Tagebauten.

510739-j81ps2ae0iq1-awap9282-original.jpg



510741-pq9f6ldwt4k8-awap9291-original.jpg



510742-ly7z0a6qmmga-awap9304-original.jpg


Schlieslich rolle ich recht früh für meine Gewohnheiten ein in Wittenberg. Die Rezeption von ein einfaches Hotel in der Innenstadt ist noch geöffnet also kann ich mir ein Mönchzimmer besorgen.
Abends bemerke ich dass ich doch defnitiv Rechstrheinisch geprägt bin. Wenn mein Magen mir sagt dass es Essenszeit ist hat hier schon alles geschlossen. Ich wusste nicht dass der alter Martin was gesagt hat über anständige Essenszeiten ;).
 
@Ivo
Tolle Fotos. :daumen:

In Naumburg war ich zweimal beruflich, oben auf dem Berg neben dem Dom.
Dort gibt es neben dem Dom einen genialen Laden mit allem rund um Holz und Bürsten.
Wer dort nicht hereingeschaut hat, hat etwas verpasst.

https://www.buerstensteinbrueck.de/
 
510745-3embn600eje9-awap9368-original.jpg


Zwischen Wittenberg und Berlin gibt es viele Radwege und deswegen auch viele Raststellen. Dieser hier könnte sogar prima als Randonneurhotel dienen.

510837-1v7hp8ld4unn-awap9393-original.jpg


Auch schmucke Kleinstädte gibt es viel. Aber oft mit dem Problem dass die Hauptstrasse noch quer durch die historische Innenstadt führt.

510839-o4a94e1nvv3k-awap9435-original.jpg


Am Strassenrand steht auch regelmässig historisches, dieses Ural ist vom Besitzer vor nicht alzulange aus Russland importiert.

510840-jri3cjqn2i91-awap9455-original.jpg


Der Gegensatz abends zu Wittenberg konnte nicht extremer sein. Statt ein Hotel in ein historisches Gebäude in eine historische Innenstadt ein Schachtelhotel auf ein Industriegelände kurz ausserhalb von Berlin.

510842-gdkx7r9nf6cp-awap9470-original.jpg


Sonntagmorgen, fast alles ist geschlossen ausser der Bücheraustausch in der Bushaltestelle. Schade dass es dies früher nicht gab, damals schleppte ich immer mehrere Bücher mit, tauschen wäre dann ideal gewesen.

510843-l93jzw25hyxa-awap9477-original.jpg


Die Berliner Skyline lässt sich schon von weitem erkennen. Jetzt in der Corona Zeit fahre ich doch lieber nicht quer durch die Innenstadt und mache einen Schlenker durch die Vororte.

510844-bh0tbyz2hq36-awap9491-original.jpg


Wobei einen Besuch am Hauptmann nicht fehlen darf. Der ist nicht nur in Deutschland bekannt, sogar auf Maastrichts gibts dazu Literatur von Fons Olterdissen.

510845-p5j08z99fagq-awap9508-original.jpg


510846-000w6a3rfgj1-awap9514-original.jpg


Nördlich von Berlin kann ich dann wieder besonderer Wand und Gartenschmuck bewundern.
 
Heute frei gehabt und das schöne Wetter noch mal für ne Tour zur Möhne und durch die Börde genutzt. Kurz vorm Möhnesee steht dieses schöne Haus.
20201013_120122.jpg


Ich fahr jetzt schon 30 Jahre zur Möhne, aber irgendwie war ich noch nie unterhalb der Staumauer. Heute erzwang ein Umweg, dass ich diesen schönen Wasserhahn dort entdeckte.
20201013_121638.jpg


Natürlich dann auch das obligatorische Photo vom Wasserstand und von der Schlössermauer. Das erhöhte Händewaschen aufgrund von Corona hat auch seine Spur am Wasserpegel hinterlassen.
20201013_122259.jpg
20201013_122333.jpg


Rückweg dann über den Pängel Anton Richtung Bad Sassendorf. Schloß Hovestadt zeigt sich jetzt schon sehr herbstlich
20201013_133842.jpg


Auch der Senf sorgt für schöne Farbtupfer
20201013_140957.jpg


Im Münsterland habe ich dann noch Haus Assen einen Besuch abgestattet.
20201013_142153.jpg
20201013_142328.jpg
20201013_142341.jpg

Am Heintruper Bahnhof stand dieser schöne Wagon. Den würde ich gerne mal samt Inhalt geschenkt bekommen.
20201013_144401.jpg


Tolles Wetter zum Radeln. Noch ohne Handschuhe und Überschuhe. Mal sehen, wie lange man das noch kann.
 
Zurück