• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Mit dem Klassiker unterwegs ist dies viel anschaulicher zu erleben als aus dem Kfz, daher imo nicht themenfremd:

Die Freude aller Immobilien- bzw. Bauunternehmer, Bankinstitute, und der meisten Kommunalpoliitker sind Neubaugebiete mit EFH's oder Gewerbehallen. Zugleich entwickelt sich Leerstand in den historischen Dorfkernen und bei der Altsubstanz aufgegebener Betriebe. Umnutzung, Neunutzung ist durch eine Vielzahl von Vorschriften, teils sogar mit dem Gesetzeszweck "Umweltschutz", erschwert. Um die Windkraftanlagen herum Zersiedlung und Unbrauchmachung der Ackerflur mit Zufahrtswegen, "Abbiegeradien", morgengroßen "Kranaufstellflächen", die nach Bau der Anlage nicht mehr rekultiviert werden. Die mit Mutterbodenabfuhr und Aufschotterung dieser durchschnittlich um eines der Subventionsobjekte "Windenergieanlage" - der Betrieb wird trotz höchster Strompreise regelmäißig nach Subventionsablauf eingestellt - durch Aufschotterung vernichtete Ackerflur könnte mehr als eine Person dauerhaft ernähren.

Dabei muß man beachten: In Unter- und Obergermanien diesseits des Limes stellte sich nachweislich ein wärmeres und trockeners Klima ein, bedingt durch großflächige Rodungen der Römer. Nachdem Untergang des Imperiums und den Wirren der Völkerwanderung nahm der Wald durch natürliche Sukzession wieder zu. Und damit wurde es wieder feuchter und kühler... In Metropolen wie Köln ist es im Schnitt mehrere Grad wärmer als im ländlichen Umland...
Tja, die verdammte Windkraft, schädigt Böden und Landschaft. Wie bequem war´s doch ehedem mit Atom und ist´s noch mit der lieben Braun- und Steinkohle: Landschaft wird rekultiviert, Bergschäden werden entschädigt und Atommüll im Zonenrandgebiet in wassergängiges Salz verschafft. Und wohl dem, der Ausblick auf ein lieblich Kraftwerk hat, sich am lieblichen Klang dahinplätschernden Autobahnverkehrs erquicken darf: Ihm bleibt der skandalöse Landraub von 3m Pferdekoppel und Aussicht auf unzumutbaren Lärm durch Ausbau einer Bahnlinie für den Güterverkehr von den Überseehäfen in NL (nachdem die Schiffer zu faul geworden, deutsche Häfen anzufahren) erspart.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Tja, die verdammte Windkraft, schädigt Böden und Landschaft. Wie bequem war´s doch ehedem mit Atom und ist´s noch mit der lieben Braun- und Steinkohle: Landschaft wird rekultiviert, Bergschäden werden entschädigt und Atommüll im Zonenrandgebiet in wassergängiges Salz verschafft. Und wohl dem, der Ausblick auf ein lieblich Kraftwerk hat, sich am lieblichen Klang dahinplätschernden Autobahnverkehrs erquicken darf: Ihm bleibt der skandalöse Landraub von 3m Pferdekoppel und Aussicht auf unzumutbaren Lärm durch Ausbau einer Bahnlinie für den Güterverkehr von den Überseehäfen in NL (nachdem die Schiffer zu faul geworden, deutsche Häfen anzufahren) erspart.

Nee, es geht da nicht nur um ein paar Meter Pferdekoppel am trockengelegten eisernen Rhein. Die Großtagebaue sind nicht haltbar, keine Frage. Und Atomic-Anne soll auch nicht zu sagen haben. Eine Vielzahl von Windmühlen hat aber hiergegen auch nicht nur positive Effekte.
 
So lange man drauf besteht, Strom jederzeit aus der Steckdose zu bekommen und billig obendrein, muss dafür ein gewisser Zoll entrichtet werden. Da halte ich die Teile noch für verschmerzbar, zumal sie einfacher rückbaubar sind und vermutlich nicht von Nostalgiekulten zum zentralen Objekt erhoben und auf Dauer gestellt werden, wie andere Energieträger.
Das mit der Bahnlinie war Geweine, was mir mal von einem beinahe-Anlieger der Betuwe-Linie kurz vorm Ruhrgebiet vorgetragen wurde. Wer sich da ein vermutlich nicht grundlos billiges Häuschen kauft und hernach rumflennt, macht sich für mich unversehens psychopathologisch interessant.
 
Seit Wochen trübes, nasses, Schneeregenwetter hier im Hochtaunus ... das macht einen ganz dirmelig ... 🥴

Ein Bild aus besseren Tagen mit dem PX8 ... :D
PX8.png
 
Kann man dann doch schön als Bauland ausweisen und auf Zuzug aus Düsseldorf und Gentrifizierungseffekte auf das dezent abgerockte Drumherum hoffen, wie derzeit auf dem Gelände des Ausbesserungswerks- sowie Verschiebebahnhofs in Arbeit. Und für Hochfeld geplant auf ehem. Stahlwerksgelände - wann werden in Marxloh oder Meidemich Villenparzellen ausgewiesen? Mit Blick auf die Situation seinerzeit auf dem Gelände des ehem. DB-Ausbesserungswerk in Nippes vermisse ich das Thema Altlasten und verseuchte Böden an der Wedau etwas. Aber vielleicht soll das auch nicht sein, das liebe Geschäft und die sichere Geldanlage.
Iseren nein!
 
Heute fahre ich durch den Regenwald. Am Waldrand startet bereits der Pollenflug. Der Schwanensee ist gut besucht. Der dritte Schwan von neulich ist ein Jungtier. Der Chefschwan von neulich macht heute weiter hinten bei einem anderen Schwan den Breiten. Seit Langem blicke ich wieder über die Autobahn, und fahre im Späteren sogar darüber. An der bordeigenen Rotlichtbar am Straßenrand genieße ich noch zwei Americanos.

01.JPG


11.JPG


22.JPG


33.JPG


44.JPG


55.JPG


66.JPG


77.JPG


88.JPG


99.JPG
 
Heute war’s bei uns mit 7 Grad immerhin 10 Grad wärmer als am Sonntag und geregnet hat es auch nicht.
Die Köpfchen der Schneeglöckchen und Winterlinge, die sich in den vergangenen Tagen unter der Schneedecke in Pole-Position gebracht hatten, kündigen anders als ihre Namen vermuten lassen, nicht vom Winter, sondern vom herannahenden Frühling.
48254E98-C1E1-4FE9-926C-D0AB2EDCBD8A.jpeg

4A7C3192-F463-401F-B1E7-1F3B866A2DF0.jpeg


Sobald die wichtigsten Aufgaben erledigt sind also nix wie rauf aufs Radl und das vorfrühlingshafte Wetter, mit dem es morgen schon wieder vorbei sein soll, genießen.
5D4B76B1-40D9-40AE-AF14-86C40280682A.jpeg

3EBE0C5C-478B-4105-8D47-10FD538F0EAE.jpeg


„Ol‘ Maa River“.
158BCD9A-5A9A-4BC7-88FB-E072E5ACDF7F.jpeg


Unterwegs noch eine Sightseeing-Tour durch Rattelsdorf, bevor ich mich wieder auf den Heimweg machte.
982E2DC1-1C76-4709-A3C2-A590C0ED97A5.jpeg

0EA3E86A-2800-4DAF-9ED6-3CF9CC0FD82B.jpeg

6A8617C7-A20D-448E-A141-BEF32F0727CB.jpeg

F0E6E35B-FBC5-43DE-B57F-64927603D4D5.jpeg

5E4F2203-D01B-41A8-90B8-A5AA9ABE5474.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute 55km in der Sonne! Wahnsinnsgefühl, was habe ich das vermisst! Musste sogar eine Schicht ausziehen - das gabs schon lange nicht mehr!

Beim Zwischenstop eine unerwartete aber hochwillkommene Einladung zum Essen 😀

signal-2021-02-04-125146.jpeg


...und heute mal etwas urbane Fotos anstatt der üblichen Landschaftsaufnahmen:

Peugeot vor Graffiti OF - 3.jpeg
Peugeot vor Graffiti OF - 1.jpeg
Peugeot vor Graffiti OF - 4.jpeg
Peugeot vor Graffiti OF - 2.jpeg
 
Heute morgen bei mir mdrzA auch in den strahlenden Sonnenaufgang und heute nachmittag grau über grau. Aber im Vergleich, was da ab Samstag Nacht droht, schön!

@Froma : das ist doch bestimmt schon ein 66er Rahmen, oder?
 

Sechs Monde war der Kerl zu krank, jetzt rollt er wieder Gazelle sei Danke.


Puh endlich kann ich mich hier mal wieder mit ner aktuellen Runde melden.
Nach andren gesundheitlichen Einschränkungen wurde ich am dreizehnten November am Huf operiert. Seit letzter Woche ist die Wunde vollständig geschlossen. Am vergangenen Wochenende haben wir bei einem etwas längeren Spaziergang einen erfolgreichen "Belastungstest" gemacht.
Also habe ich mir wieder "freie Fahrt" gegeben.
Bei dem Wetter hatte das allerdings nicht viel zu sagen da ich keine Lust hatte in Vollgummidress und mit Schnorchel zu radeln.

Gestern hatte ich eine Zoom Sitzung die sieben Stunden gedauert hat.
Danach war ich in einem Zustand der ..... nun ja der erhebliche Bewegung erforderte.
Hier prasselte zeitgleich der Regen auf die Scheiben das ich fast Stöpsel für meine Lauscher gebraucht habe.
Da ist mir eingefallen das ich ja noch so ein Rollenrädchen habe:


Also nen Radcomposter montiert, Luft auf die Reifen gegeben und mal 40 Min gestrampelt.
Das diese Rolle die Hölle ist weil sie, selbst in der leichtesten Stellung, bremst als würde man bergauf fahren konnte ich durch einen Film kompensieren.
Einer meiner Lieblingsfilme, Highlander (1.Ver) hat mich 39 Minuten durchhalten lassen.
Danach zwickte so manches aber ich war happy.

Heute begann das blöde Homeoffice bereits mit Sonnenschein von draußen.
Je weiter der Tag fort schritt um so hibbeliger wurde ich.
Zwischen 13:00 Uhr und 15:15 Uhr hatte ich einen freien Slot im Kalender.
Also den flugs geblockt und mich auf eine lange Mittagspause auf zwei Rädern gefreut.

Oh menno, nach über sechs Monden ohne Rad zwischen den Beinen hat man alles vergessen.
Zuerst finde ich die winterlichen Klamotten nicht. Dann weiß ich nicht mehr was ich alles einpacken muss und zu guter letzt stehe ich bereits abfahrtbereit mit Rädchen vor der Tür und habe noch die Straßenschuhe an.
Also nochmal in den Keller und die Rennradschuhe übergestreift und dann konnte es wirklich los gehen. Was für ein tolles Gefühl mit der Kraft der eigenen Haxen durch die Gegend zu feuern. Das läuft gerade richtig gut. Dachte nicht das ich so gut zurechtkomme.......äh das hatte ich doch schon mal und ja, an der nächsten Ampel merkte ich dann den deutlichen Rückenwind der mir auf dem Rückweg ins Gesicht feuern wird.
Aber egal, weiter gehts.

So fuhr ich eine kleine Runde:


Ja als Beinkleid habe ich trotz der hohen Temperaturen (fast neun Grad) eine lange Hose gewählt. Wollte mich nicht erkälten wenn ich Power rausnehmen muss und sie passte irgendwie zu meiner Stimmung:


Nach einigen Steigungen, die von vielen hier kaum bemerkt worden wären, kam ich auch wieder in Richtung meiner Heimatstadt:


Und kann Euch auch wieder einen aktuellen Stadt unseres Bahnübergangs präsentieren:


Keine Ahnung wann ich das letzte tagesaktuelle Pananoiaschrankenbild gepostet habe.

Danach hatte ich noch ne halbe Stunde um zu duschen, ein paar Kalorien einzubauen und mich etwas zu erholen bevor der VPN wieder uffgebaut werden musste.
Um 18:00 Uhr bin ich vom Stuhl direkt ins Bett gefallen und habe erst mal zwei Stunden geschlafen.
Eben noch ein kleines Nachmahl und gleich geht es mit schmerzenden Haxen und andren Körperstellen die ziehen zurück in die Koje.

Kurz:

Ich bin glücklich.

Das hatte ich lange nicht mehr.
Wir haben einfach ein tolles Hobby.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh sieht gerade das die Bilder nicht mehr automatisch uffe Galierie verlinken.
Bin jetzt zu platt mir das anzusehen.
Sollte hier jemand Interesse haben ein Bild in voller Größe zu geniessen möge er/sie/es bitte hier klicken:

 
Zurück