sgx-83
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 November 2014
- Beiträge
- 5.196
- Reaktionspunkte
- 13.344
und seit der Geburt des ersten Kindes trinke ich fast gar nicht mehr.
Hätte ehrlich gesagt gedacht, dass sich das genau andersrum verhält

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und seit der Geburt des ersten Kindes trinke ich fast gar nicht mehr.
Die Phase hatte ich auch Mal. Das wird schon wiederBin kein großer Weintrinker und seit der Geburt des ersten Kindes trinke ich fast gar nicht mehr.
Nachhaltig 'ne dicke Badewanne angelegt ;-)Am ehem. Tagebau Espenhain, jetzt →Störmthaler See:
Touristisch nennt sich das Neuseenland, da alle ehemaligen Braunkohletagebaue um Leipzig und Bitterfeld herum geflutet sind. Bis auf zwei oder drei, die noch aktiv sind...Nachhaltig 'ne dicke Badewanne angelegt ;-)
Sehr eindrucksvoll. Ich bin da wohl auf dem Weg zur Historika auf der BAB dran entlang gefahren. Interessantes Revier.Touristisch nennt sich das Neuseenland, da alle ehemaligen Tagebaue um Leipzig und Bitterfeld herum geflutet sind. Bis auf zwei oder drei, die noch aktiv sind...
Anhang anzeigen 1036306
https://www.google.de/maps/@51.2003256,12.3931942,12z
Die sind doch noch dabei das alles miteinander zu verbinden um das Wassersportangebot zu erweitern und Bootstouren um die Stadt zu ermöglichen oder nicht? Da entstehen leider auch ziemlich hässliche Wohnsiedlungen mit Bootsanlegern für die oberen 1% der Gesellschaft. Hat zumindest so ausgesehen als ich mit Freunden im Sommer 2019 dort unterwegs war.Touristisch nennt sich das Neuseenland, da alle ehemaligen Braunkohletagebaue um Leipzig und Bitterfeld herum geflutet sind. Bis auf zwei oder drei, die noch aktiv sind...
Anhang anzeigen 1036306
https://www.google.de/maps/@51.2003256,12.3931942,12z
Irgendwie muß ja die Knete die beim Ausbaggern gemacht wurde wieder angelegt werden :-ODie sind doch noch dabei das alles miteinander zu verbinden um das Wassersportangebot zu erweitern und Bootstouren um die Stadt zu ermöglichen oder nicht? Da entstehen leider auch ziemlich hässliche Wohnsiedlungen mit Bootsanlegern für die oberen 1% der Gesellschaft. Hat zumindest so ausgesehen als ich mit Freunden im Sommer 2019 dort unterwegs war.
So eine Siedlung habe ich hier schon mal ansatzweise gezeigt:Da entstehen leider auch ziemlich hässliche Wohnsiedlungen mit Bootsanlegern für die oberen 1% der Gesellschaft.
Im April 2020 war es da ziemlich still...Ein Stück weiter wurde mit der Flutung des Tagebaurestloches ein Feriendorf gebaut. Auch hier ist alles zu und still. Das einzige Boot im Hafen ist ein Polizeiboot.
Teilweise sind die Seen miteinander verbunden, man kann auch über das Kanalsystem im Leipziger Auwald von Leipzig-Zentrum bis zum Cospudener See rauspaddeln. Es muß aber verhindert werden, daß die Seen zu allgemeinen Wasserstraßen erklärt werden, denn das würde auch (uneingeschränkten) Motorbootverkehr ermöglichen (wofür sich die Tourismusbetreiber wiederum stark einsetzen). Ich weiß gerade gar nicht, wie da der Stand ist...Die sind doch noch dabei das alles miteinander zu verbinden um das Wassersportangebot zu erweitern und Bootstouren um die Stadt zu ermöglichen oder nicht?
Ich fahr da seither nicht mehr lang.
Sonne ist gerade hier angekommen!Nachdem ich dank Booster eine Covid Infektion ohne ernsthafte Erkrankung überstanden habe, bin ich heute gaaaaanz vorsichtig ein wenig spazieren gefahren...
Anhang anzeigen 1036582
Nur nicht den Organismus überfordern, aber Sonne und frische Luft tun jetzt mal richtig gut...![]()
das kölner winterradtrio:
Anhang anzeigen 1037464
alles grau und feuchtkalt, für mehr bilder hat es nicht gereicht, seit gefühlt 6 wochen war ich das erste mal wieder länger unterwegs (85/1700) auf der bergischen runde. wurde auch zeit, in einer woche findet das erste brevet auf dem langen weg zu pbp 2023 statt.
wir erlebten unterwegs ein für rheinländer ungewohntes wetterphänomen. auf den höchsten stellen der runde kondensierte der leichte nebel, eigentlich nur hohe luftfeuchte an wahrscheinlich noch gefrorenen bäumen und fiel ganz punktuell nur unter diesen bäumen als eis herab. das kam so unerwartet, weil aufgrund des winds die bäume kein eispanzer angesetzt hatten. vorsicht war also angebracht!