• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hatte sich hier nicht kürzlich jemand die Reifenflanke mit der eigenen Bremse aufgeschlitzt? Vielleicht lohnt es sich das mal zu prüfen, bevor der Conti auch die Biege macht.
VG
Ralf
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Na klar, und mit 1,90 für den 10er-Pack RR-Flicken auch unschlagbar günstig. Aber die selbstklebenden Flicken passen wunderbar noch in die kleine Conti-Schlautasche und man spart sich im Notfall das Vulkanisieren. Kurz säubern, Kleber drauf, ein paar Sekunden drücken und fertig. Nur eben keine Dauerlösung.

So eilig habe ich es selten, dass ich mich mit diesem Aufkleber-Firlefanz abgeben wollte...;)
 
Welche Strecke bist du denn gefahren? Den Radweg fand ich auch mit MTB öfters ruppig, auf die gesamte Strecke gesehen ging es aber. Bei Schlitzen im Mantel würde ich für den Heimweg versuchen von innen etwas gegenzupolstern. Bei den ansonsten sehr schlechten selbstklebenden Flicken von Lezyne ist die Anleitung auf ein kleines Kärtchen gedruckt, was extra dafür gedacht ist. Die Flicken sind aber schlecht, weil sie keine dauerhafte Lösung sind. Alle geklebten haben sich irgendwann wieder gelöst, die zweite angebrochene Packung habe ich neben dem Reserveschlauch trotzdem immer dabei. Parktool soll angeblich besser sein

Als Gegenpolsterung von innen geht aber auch alles mögliche andere ich hatte letztes Mal eine Hülle von einer Monatskarte benutzt und im Zweifelsfall geht auch mal ein doppelt gefalteter Geldschein, sowas hat man ja öfter mal dabei...
 
So eilig habe ich es selten, dass ich mich mit diesem Aufkleber-Firlefanz abgeben wollte...;)
Kommt drauf an wo man die Panne hat ;) Ich bin aber eh noch nicht in die Verlegenheit gekommen unterwegs zu flicken. Entweder ich hatte nix dabei, oder es war gleich der Mantel oder auch Mantel + Felge hinüber.

Als Gegenpolsterung von innen geht aber auch alles mögliche andere ich hatte letztes Mal eine Hülle von einer Monatskarte benutzt und im Zweifelsfall geht auch mal ein doppelt gefalteter Geldschein, sowas hat man ja öfter mal dabei...
Genau, einfach improvisieren!
 
1)
Geilnau -Holzappel hat nur bescheidene 12%, allerdings gegen Ende, wenn es aus dem Wald hinausgeht und der Westwind einen so richtig schon anfaßt. Auf dem RR stört mich das nicht weiter, ärgerlich ist diese Zwangspassage für alle übrigen Radwanderer, die es dem eifrigen Naturschutz verdankt, der eine 2km Zone längs der Lahn sogar vor 2Rädern ohne Motor schützen will.
2) den 16er gibt es in der Auffahrt zum Kloster Arnstein, einige Kilometer später, auch auf dem Lahntalradwanderweg.
3) Das tiptop sport Flickzeug habe ich bereits erfolgreich verwendet, für kleine Dornenstiche auch ganz ausreichend. Mein Problem war der Mantel, der an der Flanke geplatzt ist, ohne daß ich gebremst hätte: ich mache den welligen Untergrund, Steine o.ä. verantwortlich. Bin ja dann noch weiter abgefahren, auf dem Rückweg den Holzappeler 12er auch hinunter - die Bremse kommt also nicht als Killer inFrage.
4) Danke für den tip mit der Gegnpolsterung - das nehme ich mir ab jetzt ins Reisegepäck Tesaband oder so... Der Conti Ultrasport muß jetzt zeigen, was er kann.
 
Also mir wurde gesagt, wenn es nicht nass ist, könnte man auch einem Trampelpfad der Lahn folgen und kommt so ohne Steigung (Schleidt oder Holzappel) oder den Zug aus (im Radwanderführer empfohlen). Ist aber auch nix für die Mehrheit. Die 16% zum Kloster hoch habe ich auch nicht gesehen, habe mich nur extrem gewundert, was da wieder für eine Rampe auf den gemeinen Radwanderer zukommt. Meine Freundin musste wieder schieben, da war die Laune wieder ein paar Minuten ganz unten ;) Noch mehr gestört hat es mich, dass man an dem Kloster kein Trinkwasser bekommt bzw. die Schlawiner alle Wasserhähne mit "kein Trinkwasser" ausgezeichnet haben und die Toilette nur mit einem 50-Cent-Stück geöffnet werden konnte (was wir nicht hatten). Unterhaltsam war dagegen eine Gruppe Jugendlicher, die da auf dem Klostergelände eine Art "Erziehungsurlaub" oder sowas verabreicht bekommen haben. Die wurden die ganze Zeit von irgendeinem Antipädagogen per Megafon zusammengebrüllt. Seeeehr entspannte Pause auf dem Vorhof :D

Aber 12% Abfahrt mit Schlauchblase am Reifen ist wahnsinn... besser als Tesaband wäre wohl gefaltetes Papier.
 
Rheinische Landschaften...
RhenischeLandschaften1.jpg
RhenischeLandschaften2.jpg
RhenischeLandschaften3.jpg
RhenischeLandschaften4.jpg
RhenischeLandschaften5.jpg

RhenischeLandschaften6.jpg
 
so hat man sich wohl in wien mal die zukunft vorgestellt ;) rechts, außerhalb des fokus, wird gerade das höchste gebäude wiens (österreichs?) gebaut.
"schlääächht schaaust aaus --- schteeht da guaaad!"
Ne, also, ich bin zwar "vom Fach" und damit i.d.R Vertreter der Moderne (wenn und wo sie gut ist), aber das steht da einfach so kreuz und quer rum, das Geraffel?
Ich muss doch mal nach Wien…eines Tages.
 
Zurück