• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Moin!

Passt nicht direkt zum Fäden, aber ich versuche es trotzdem einmal:
Kennt sich jemand von Euch ein wenig in Prag aus? Ich hätte da ein paar Fragen zu einem Tagesausflug (parken, bezahlen, Sprache). @SirPolston , @basik oder vielleicht der @dschenser ? Es ist natürlich auch jeder andere Mitforist eingeladen und Tipps und Hinweise zu geben!

Vielen Dank :bier:
Haartransplation? Ich könnte da einen Kollegen fragen. ;)
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Moin!

Passt nicht direkt zum Fäden, aber ich versuche es trotzdem einmal:
Kennt sich jemand von Euch ein wenig in Prag aus? Ich hätte da ein paar Fragen zu einem Tagesausflug (parken, bezahlen, Sprache). @SirPolston , @basik oder vielleicht der @dschenser ? Es ist natürlich auch jeder andere Mitforist eingeladen und Tipps und Hinweise zu geben!

Vielen Dank :bier:
In Prag gibt es hervorragende öffentliche Verkehrsmittel, Tickets gibt's beim Trafikant.
Gewohnt habe ich mehrfach hier:
https://www.hoteladalbert.cz/de/
Nebenan gibt's ein super Restaurant mit eigenem Bier und Brot!
 
IMG_5845.JPG


IMG_5856.JPG


IMG_5858.JPG


IMG_5860.JPG


IMG_5874.JPG


IMG_5875.JPG


IMG_5881.JPG
 
Moin!

Passt nicht direkt zum Fäden, aber ich versuche es trotzdem einmal:
Kennt sich jemand von Euch ein wenig in Prag aus? Ich hätte da ein paar Fragen zu einem Tagesausflug (parken, bezahlen, Sprache). @SirPolston , @basik oder vielleicht der @dschenser ? Es ist natürlich auch jeder andere Mitforist eingeladen und Tipps und Hinweise zu geben!

Vielen Dank :bier:
Für einen Tagesausflug kann man im Parkhaus direkt gegenüber vom Hauptbahnhof gut parken. Die Straße heißt Wilsonova. Habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. Und du bist ganz schnell am Wenzelsplatz.
Bezahlen kannst Du überall mit Karte oder in bar, für Barzahlung solltest Du Dir am Geldautomaten Tschechische Kronen besorgen.
Ein Muss für jeden Prag-Besuch ist meines Erachtens ein Mittagessen im Havelská Koruna.
https://www.havelska-koruna.com/Edit: Mit Deutsch und Englisch kommt man in Prag wunderbar zurecht.
 
Wasser ist das Thema
Genau.....

1689091733909.jpeg


Heute Morgen früh gestartet, aber die 34 Grad Marke war schnell
erreicht....eine grosse Trinkflasche mit einem Iso-Getränk und ca.
drei Liter Wasser hatte das Camel auf dem Rücken.
Auf der 85er Runde war das dann auch aufgebraucht.
Bin platt wie eine Flunder.....

1689092344159.jpeg

....aber wenn ich so liege gehe es schon wieder.

Hatte keine Knirpse dabei, daher nur aus der Konserve,
aber sehr passend.
 
Dänemark Teil 2
Der Tag startete mit Regen. So richtiger Regen mit Sturm dazu. Wegen des Wetters blieb ich möglichst lange im Zelt liegen und startete dann erst gegen 11Uhr als es nur noch nieselte...
20230710_103441.jpg

Den Kreisel im Kreisel fand ich bemerkenswert.
20230710_120622.jpg

Ich wollte diesen Tag rund 100km zurück legen und hatte mir einen passenden Shelter ausgeguckt. Es wurde sonnig und auch windig. Eigentlich nur Gegenwind. Da ich nach überwuegend nach Westen fuhr immer schön der Sonne entgegen. Ungefähr 5km vor dem Ziel war ich nochmal einkaufen in Billund beim Legoland nebenan.
20230710_181413.jpg

Leider war der ausgesuchte Shelter nicht existent und so musste ich noch 30km weiter zum nächsten Shelter fahren. Ohne Einkauf und Getränke wiegt das Rad schon knapp 40kg.
20230710_194953.jpg

Entgegen der Erwartungen war dies der schönste Teil der Strecke. Geradeaus durch Felder, Wald und Wiesen auf einer ehemaligen Bahnstrecke. Nur Bergab.
Nach 135 Tageskilometern konnte ich endlich das Nachtlager beziehen.
20230710_203745.jpg

Abendessen gab es dann am See nebenan.
20230710_211827.jpg
 
Bei 'ner 50er Runde im 35er Schnitt auf Stahl mit Unterrohrschaltern - schonmal über Radrennen nachgedacht? Find ich enorm...👍🏻

... bei de' C-Wanzen tu'st da aber janz vorn bei - wie unser Hennes jesagt hätte - Jott hab' ihn selich
 
Zuletzt bearbeitet:
Dänemark Teil 3
So langsam wirds Abenteuerlich. Hier der Blick morgens aus dem Shelter:
20230711_062635.jpg

Und das hier nach 10 Minuten Fahrt...
20230711_081015.jpg

Gleich zwei Speichen im Hinterrad auf ein Mal gebrochen. @skandsen hatte doch recht 😅
Sobald der rote Baron wieder rollte begann es zu regnen - was bis Abends so bleiben sollte.
20230711_105655.jpg

Außerdem hatte ich an diesem Tag zwei Platten am Vorderrad. Beim zweiten Platten entschied ich mich dazu meinen Reserve-Mantel zu verwenden. Der mit dem ich gestartet bin ist völlig zerschnitten und zerstochen wegen dem Zeugs was hier überall herum liegt. Komischerweise hält der Pannenschutz vom Hinterreifen zuverlässiger, obwohl es der gleiche Mantel ist.
20230711_121005.jpg

Einen der Stecher habe ich aufgehoben.
IMG_20230712_192559_091.jpg

Nach 90 gefahrenen Kilometern entschied ich mich in einem Shelter ein zu kehren und ordentlich Tortellini zu kochen.
20230711_154035.jpg

Zunächst war ich alleine im hinteren Shelter. Die anderen beiden füllten sich schnell darauf mit reisenden Paaren. Als es wieder zu Gewittern begann kam ein weiterer Radreisender alleine auf den Platz gefahren. Dunken aus Australien ist in Madrid gestartet und nun schon seit 2 Monaten unterwegs. Ich lud ihn in den halb leeren Shelter ein und er packte sein Heineken aus...
 
Habe heute nach einem Umbau meines aktuellen Lieblingsrads und der Montage eines neuen Satzes Vittoria Corsa Control ein paar Steigungen absolviert, um einerseits die heutige TdF-Etappe gedanklich vorzubereiten und andererseits das leider fortbestehende Problem mit dem sich unter Last selbstverstellenden Schalthebels beobachten zu können. Leider lässt sich die Friktion des Hebels jedenfalls mit der Stellschraube nicht mehr weiter erhöhen. 😞

Anhang anzeigen 1287571

Anhang anzeigen 1287570

Anhang anzeigen 1287634

Anhang anzeigen 1287569
Schönes Rad! Habe auch ein Cilo (ohne Swiss), mit welchem ich gerne unterwegs bin.

Zu deinem Problem: hatte das auch bei einem Rad mit Record Schalthebeln. Es hat sich herausgestellt, dass sich die Stellschraube unter Last (auf dem grössten Ritzel) gelöst hat.

Die Lösung war, etwas Schraubensicherung anzubringen (nur leichte). Plus alle Teile gründlich zu reinigen und nicht zu fetten. Seit dann läuft alles einwandfrei.

Grüsse aus der CH
 
Zurück