• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Einerseits find ich es super, dass man immer mehr Klassiker im Alltag sieht, aber ich muss jedesmal schmunzeln, wenn ich einen Hipster im Unterlenker sehe.. Die meinen wohl, das muss so, nur dann ist man wie ein Pro :D

Gestern mal wieder die Gazelle rausgekramt und einen schnellen Besuch bei der entfernten Verwandschaft wahrgenommen.. Man kennt es, diese lästigen Pflichtbesuche, aber machen kann man auch nix..

Anhang anzeigen 794880

Auf dem Rückweg kurz bei der nächsten zukünftigen Stadtmittenverschönerungshighlightsensation vorbeigeschaut..
Nee, nicht die Gazelle, auch wenn ich sie so in Bronze gießen würde. Im Hintergrund das kleine unscheinbare alte Häusl in der Mitte ist der alte Müllerbräu Starkbierkeller.. Legendäre Momente haben wir da drin feiern dürfen, von der härtesten Goaparty bis hin zum Kabarett und natürlich dem Starkbierfest, doch diese Zeiten sind leider vorrüber.. Der Zahn der Zeit nagt dermaßen am Gemäuer, dass Einsturzgefahr droht.
Jetzt soll daraus eine gläserne Brauerei entstehen, mit anscheinend so viel Substanzübernahme wie möglich und einer langen Theke, an der man den Braumeistern quasi über die Schulter schauen kann.. ich bin gespannt, ist es doch die letzte von ursprünglich 12 Brauereien aus der direkten Stadtmitte..

Anhang anzeigen 794881

Nachdem die Gazelle also gestern ohne Murren schön ruhig und geschmeidig lief, durfte sie heute auf die große Fahrt raus. Der zeitlich passendere Turbosattel gefällt mir wesentlich besser als der Interims Flite, damit gilt das Rad als endlich vollendet.

Heut gings dann mit Martin und Carina nach Aichach zum Eis essen. bei bestem Wetter, genau richtig temperiert und Balsam für den vernachlässigten Büroastralkörper. Die Form kommt, zwar langsam, aber sicher.
Schönen Pfingstmontag euch allen!

Anhang anzeigen 794882Anhang anzeigen 794883Anhang anzeigen 794884Anhang anzeigen 794885Anhang anzeigen 794886Anhang anzeigen 794887Anhang anzeigen 794889

Puch Doppelkolben is wohl zur Nähe nach Austria
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute, nach sage und schreibe 41 (in Worten: einundvierzig) Monaten unverhofft das alte Gerät ausgeführt. Zwischenzeitlich drängte sich ja der Gedanke auf, das doch von mir unbenutzte Rad dem Markt zuzuführen. Obsolet nun, völlig. Ganz vergessen, das Gefühl von Freiheit und Freude, welches durch solch ein Altertümchen hervorgerufen werden kann. Ich maß mir nicht an, Faktoren wie Zeit, Geschwindigkeit oder Weg zu messen. Eine Runde um den Tegeler See war es, entschleunigt trotz 10 Gang (:)). Mein allererstes Rennrad und icke, dit paßt. ?


IMG_20200529_143714.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Ende einer geradeauszweigenden Straße (wie heißt das, wenn die eigentliche Straße abbiegt und der Abzweig geradeaus führt?), wo nur ein Feldweg weitergeht, ist ein Bauernhof, dessen Hof voll mit Zugmaschinen steht. In der Remise stehen noch mehr, zusammen mit Rummelgerät.
_ANA1825.JPG

_ANA1826.JPG

_ANA1827.JPG


Mein für diese Saison ausgewähltes Hauptrad hat sich nach Satteltausch und Stützenreparatur als vollkommen tauglich erwiesen.
PANA1828.JPG

_ANA1845.JPG

PANA1850.JPG

PANA1851.JPG

PANA1852.JPG


Wenn es ein baskisches Rad wäre, würde ich es Alaitz nennen. Das ist wenixtens ein Frauenname, wie es sich für das Rad eines echten Kerls gehört.
Aber es ist ein rosa-roter Franzose, dazu steht noch ein Männername drauf. Da muss man schon stark sein.
PANA1848.JPG
 
Gestern stand eine Tour de Rur auf dem Programm, eine Schleife von Heimbach aus teilweise auf der Wasserburgenroute, die auch ausgeschildert ist. Hier die erste Brücke über die Rur, die relativ neu aussieht. Man beachte den Moustachelenker für den Stroker
65B380F1-0C9C-4F85-8B4A-A3D3A53CDCC9.jpeg

Zunächst ging es Richtung Nideggen, im Hintergrund sieht man das Sandsteingebirge. Die Kletterer konne man in Natura zwar sehen, auf dem Foto leider nicht mehr.
E9CB087E-747D-4DBC-B62D-94F2B82BE655.jpeg

Weiter ging es den -wie sag ich es positiv - wechselnden Arten von Untergründen folgend....
BE147A42-2F5E-486B-A3FC-2B9B1B5299B5.jpeg

Dann der Blick auf Burg Nideggen:

1DF3E7BE-BA28-4D01-9646-B869AD9EDF21.jpeg

Die Rur sieht man leider nur bei den Brücken

DDA7BD85-D2C4-4C07-9C2A-B8FD67C252CA.jpeg

61BA5B02-603E-44D1-9FE1-D85704F340CB.jpeg

Dann ein erstes Indiz, dass diese Tour wohl kein gutes Ende nimmt.
FF82637B-BA4F-4246-AC78-05B2D6889B2A.jpeg

Wir umfahren die gesperrte Brücke bis zu den Schlagsteiner Wasserfällen.


4DCDE94C-01E0-4F3E-BCAC-424673F6556D.jpeg

Hier kann man endlich mal ans Ufer. Nach einer kurzen Rast sollte es eigentlich weiter Ruhr abwärts nach Schloss Burgau gehen, doch beim Aufsteigen passiert's. Der Phillippe Moustache verabschiedet sich nach 40 Jahren
:eek:
ADC72372-4B2D-4307-AB93-2F88AB196107.jpeg

Wir beschließen diesmal umzukehren, kommen aber bestimmt mal wieder.
 
BerlinBRUTAL!–N°3
Ich mache mich auf den Weg zu dem Ort, an dem einmal der Berliner Sportpalast stand.
Anhang anzeigen 794483 Anhang anzeigen 794488
Dieser wurde vor allem bekannt durch Goebells' Rede zum "Totalen Krieg", ...
Anhang anzeigen 794491 Anhang anzeigen 794492
... berüchtigten 6Tage-Rennen und legendären Konzerten.
Aus Kreuzberg kommend muss ich zuerst von Osten ...
Anhang anzeigen 794503
... nach Westen ...

Anhang anzeigen 794516
... unter den Yorckbrücken hindurch, ...
Anhang anzeigen 794504
... um auf der Schöneberger Seite ...
Anhang anzeigen 794517
... an der Kreuzung Potsdamer Straße Ecke Goeben- bzw. Pallasstr. ...
Anhang anzeigen 794518
... den ehemaligen Standort des Sportpalast zu erreichen. Nach dessem Abriß ...

Anhang anzeigen 794519
... im Jahr 1973, wurde an der selben Stelle nach den Entwürfen des Architekten
Jürgen Sawade im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus der Komplex des Pallasseum
– im Volksmund auch "Sozialpalast" genannt – gebaut und 1977 fertiggestellt.

Einer der schlimmsten Berliner Bausünden. Dass soetwas in "SCHÖNEberg" stehen darf...
 
Sommeranfang, erst mal meteorologisch

Es hat sich der Wunsch nach weiteren Kilometern auf Nebenstrecken verfestigt. Weil das Reiserad sowieso erst mal eingefahren werden muss, folgte heute die nächste Runde, soweit wie möglich auf ungeteerten Wegen.
Nach der gestrigen Erfahrung hat sich der Lenker als zu schmal erwiesen und wurde gegen einen 46er MiMi Salsa getauscht, der noch da war. Zusammen mit einem längeren Vorbau hat sich das Fahrverhalten deutlich verbessert. Das Wheeler lässt sich dabei durchaus sportlich bewegen.

03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


09.JPG


11.JPG
 
BerlinBRUTAL!–N°3
Ich mache mich auf den Weg zu dem Ort, an dem einmal der Berliner Sportpalast stand.
Anhang anzeigen 794483 Anhang anzeigen 794488
Dieser wurde vor allem bekannt durch Goebells' Rede zum "Totalen Krieg", ...
Anhang anzeigen 794491 Anhang anzeigen 794492
... berüchtigten 6Tage-Rennen und legendären Konzerten.
Aus Kreuzberg kommend muss ich zuerst von Osten ...
Anhang anzeigen 794503
... nach Westen ...

Anhang anzeigen 794516
... unter den Yorckbrücken hindurch, ...
Anhang anzeigen 794504
... um auf der Schöneberger Seite ...
Anhang anzeigen 794517
... an der Kreuzung Potsdamer Straße Ecke Goeben- bzw. Pallasstr. ...
Anhang anzeigen 794518
... den ehemaligen Standort des Sportpalast zu erreichen. Nach dessem Abriß ...

Anhang anzeigen 794519
... im Jahr 1973, wurde an der selben Stelle nach den Entwürfen des Architekten
Jürgen Sawade im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus der Komplex des Pallasseum
– im Volksmund auch "Sozialpalast" genannt – gebaut und 1977 fertiggestellt.

Dort , wo der Finger auf den Plan zeigt habe ich jahrelang in der Halle gekickt. Nicht im Bunker.
 
...wieder mal die Teuchatzrunde. Diesmal sogar kurzzeitig mit einem elektro/hydraulisch gepimpten Begleiter der mich dann am Anstieg locker stehen läßt.
Ich schiebe das mal auf die sechs Nutellatoast zum Frühstück.

Da quäle ich euch Woche für Woche mit den gleichen Bildern, dabei ist das doch nur mein stiller Protest gegen die gegenwärtige Situation und das Forum daran ganz und gar unschuldig.

Oben an der Kapelle ist wieder halligalli wie in alten Zeiten angesagt und ich mache nur ein Bild von deren Rückseite (nicht sehenswert), um nicht fremde Menschen zu photographieren.
Ich finde tatsächlich eine alternative Abfahrt nach Heiligenstadt über eine Art Strade Bianche - mit 25mm Sohlen kein Thema.

Im Hintergrund des Brunnens haben sich bevölkerte Biertische unter den Kastanien versammelt und aus der Wirtschaft über der Straße werden Sachen wie:
"fünf Sauerbraten" gerufen.


Nach der enttäuschenden Performance am ersten Anstieg, fahr ich bei Veilbronn das Leidingshofer Tal zur persönlichen Schmach hinauf
Anhang anzeigen 791811
am hydraulischen Widder vorbei
Anhang anzeigen 791812
und dann geht es genauso steil nach Streitberg bergab, wie es hinauf ging
Anhang anzeigen 791813
Die Bremsen schreien auf den eloxierten Felgen, dass es peinlich ist. Da müsste man mal ran...
Aber sonst ein Rad ohne Fehl und Tadel, fahrstabil, das Kettenrad eiert nicht ein mµ und die alte 600er ist mechanisch ein Gedicht.
...ich muss sagen, dass man die von mir verursachte Abnutzung des Anstiegs diese Woche schon deutlich spüren konnte. Spätere Generationen werden es mir sicher danken und die Straße entsprechend umbenennen.


Diesmal war ich mal wieder mit einem Schwert und nicht mit einem Florett unterwegs (letzte Woche war es ein solides Samuraischwert aka Koga Miyata).
Beim einrollen stelle ich mir vor, ich wäre ein Schreiberling einen großen Radsportzeitung und teste gerade das neue Wolhauser auf Geräuschentwicklung beim Schaltvorgang.
In der Tabelle mache ich bei "stumm" mein Kreuz - HG sei dank!

Die flache Anfahrt geht an einer der wenigen Attraktionen vorbei:
das Geburtshaus von Lewi Strauss in Buttenheim.
008.JPG
009 (2).JPG
Ich muss da immer an meine Tante aus San Diego denken, die mir bei einem Besuch in den 70er Jahren eine Lieweis Jeans in Ensenada kaufen wollte und ich damals nicht kapierte, was sie mit Lieweis meinte.

Ich denke @sulka würde dieses Rad auch gefallen, dass seine Spuren des Lebens nicht verneint und einfach das tut was es soll, während vergoldete und durchpantographierte Kollegen über Eßtischen abhängen.


Oben ein schnelles Bild mit Baum


und ein Blick in das Heiligste

017 (2).JPG

Dann geht es die Strade bianca wieder hinab und mir fällt auf, dass wenn diese Rundstrecke ein Döner wäre, es ein Döner mit allem wäre. Windschatten fahren hinter Kieslastern auf der Bundesstraße, Gegenwind im Unterlenker, langer Anstieg - wilde Abfahrt, mal auf Schotter, mal auf dem separierten Radweg. Dann der flache, schnelle homerun mit der freundlichen Brise im Rücken.




Noch das obligate Brunnenbild



bis nächste Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, insbesondere die Nachtfahrten sind eine eigene Welt. Man nimmt viel mehr von dem wahr, was man nicht sieht. Die Sinne schalten um, eigentlich wird es richtig entspannend, wenn die Situation übersichtlich ist. Radfahren in lauen Sommernächten ist mit das Beste was es gibt.
Die BLAUE Stunde ist am schönsten.
 
Heute, nach sage und schreibe 41 (in Worten: einundvierzig) Monaten unverhofft das alte Gerät ausgeführt. Zwischenzeitlich drängte sich ja der Gedanke auf, das doch von mir unbenutzte Rad dem Markt zuzuführen. Obsolet nun, völlig. Ganz vergessen, das Gefühl von Freiheit und Freude, welches durch solch ein Altertümchen hervorgerufen werden kann. Ich maß mir nicht an, Faktoren wie Zeit, Geschwindigkeit oder Weg zu messen. Eine Runde um den Tegeler See war es, entschleunigt trotz 10 Gang :))). Mein allererstes Rennrad und icke, dit paßt. ?


Anhang anzeigen 794985
Wo biste denn da lang gefahren?
 
Schaschliktour Nr. 1 am Pfingstmontag... bei ultrablauem Himmel und schweißtreibenden 23 Grad. Das wurde den Rädern schnell zu warm und so mussten wir schon eine erste Pause an der Schinkelkirche in Petzow machen.

4.jpg


... die Michele "Il Guerriero" Bartoli gleich mal dazu genutzt hat die Brennesseln zu düngen.

5.jpg


Danach war gleich eine längere Pause für die Räder nötig...

6.jpg


Wir vertrieben uns die Wartezeit im Schatten und @Felixvh schrieb vor lauter Langeweile dutzende Male mit dem Fuß "Wann geht's denn endlich weiter" in den Sand.

7.jpg


Wer hat denn eigentlich vor dem Foto noch die ganzen Biergläser von der Mauer geräumt???

Endlich konnten wir dann auch wieder ein paar Meter fahren... Beweisfoto nach vorn...

8.jpg


... nach hinten...

10.jpg


... huch... nach unten...

14.jpg


... und nach oben rechts oder links ausgerutscht.

16.jpg


Die nächste wohlverdiente Pause bei köstlicher Holunderblütenschorle und farblich ähnlich aussehenden Kaltgetränken (ebenfalls weggeräumt).

17.jpg


Wer wollte, hätte auch ein Boulette-Leberkäse-Bockwurst-Brötchen essen können und dazu Himbeerbowle.

15.jpg


Wollte aber keiner, denn...
 
... wir waren alle noch satt von der Wildbulette, mit der uns @Dolittle abgefüttert hat.

27.jpg


Und außerdem wollten wir schnell weiter zur nächsten Pause...

21.jpg


Während sich unsere Räder erholten, zeigte @Dolittle, dass er nicht nur den Hammer in den Oberschenkeln, sondern auch im rechten...

22.jpg


... und im linken Bizeps hat.

23.jpg


Um es kurz zu machen, in beiden Oberarmen!

24.jpg


Und "Il Guerriero" erklärte uns dann endlich noch seine ausgeklügelte Rasenfahrtechnik.

20.jpg


25.jpg


Der sonst so bescheidene und brave Gazellenjunge hatte dann ganz plötzlich wieder Energie genug, um darauf zu bestehen, dass er in das Schloss Marquardt einziehen möchte... weil es farblich so gut zu ihm passt. ?

26.jpg


Ach herje, wie soll ich es ihm nur erklären? Aber immerhin ist er ja nächsten Sonntag, bei der Schaschliktour Nr. 2, wieder bei "seinem" Schloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort , wo der Finger auf den Plan zeigt habe ich jahrelang in der Halle gekickt. Nicht im Bunker.
Und vor DER Sporthalle, in der du solange gekickt hast, hat mich vor 12 Jahren mal ein Autofahrer "abgeräumt",
der ohne zu blincken (... und ohne zu schauen ...) mal eben so rechts zum Parken auf die Feuerwehrzufahrt abbog, um im Navi 'ne neue Route einzugeben.
An den real nur Sekundenbruchteile dauernden "Salto-Mortale" über dessen A-Säule und Motorhaube werde ich mich ewig erinnern ... wie sehr sich Zeit in solchen Momenten dehnen kann – Gedanken an den Sohnemann; "Hab ich die Gesundheitskarte dabei?"; "Ob ich trotzdem zum Gastspiel nach Oslo ...?" & "Ich glaube, ich muss die Verabredung heute Abend absagen" ... und dann ein katzengleicher, geschmeidiger Aufschlag auf dem Trottoir!
Hurra, ich lebe noch! ?
:
BTW ... ich hoffte, du würdest was zu den Aldi-Schildern vor den Yorck-Brücken sagen – da mußte ich sehr an dich denken! Oder beschränkt sich deine Zuneigung zu Discountern auschließlich auf Penny-Märkte? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor DER Sporthalle, in der du solange gekickt hast, hat mich vor 12 Jahren mal ein Autofahrer "abgeräumt",
der ohne zu blincken (... und ohne zu schauen ...) mal eben so rechts zum Parken auf die Feuerwehrzufahrt abbog, um im Navi 'ne neue Route einzugeben.
An den real nur Sekundenbruchteile dauernden "Salto-Mortale" über dessen A-Säule und Motorhaube werde ich mich ewig erinnern ... wie sehr sich Zeit in solchen Momenten dehnen kann – Gedanken an den Sohnemann; "Hab ich die Gesundheitskarte dabei?"; "Ob ich trotzdem zum Gastspiel nach Oslo ...?" & "Ich glaube, ich muss die Verabredung heute Abend absagen" ... und dann einkatzengleicher, geschmeidiger Aufschlag auf dem Trottoir!
Hurra, ich lebe noch! ?
:
BTW ... ich hoffte, du würdest was zu den Aldi-Schildern vor den Yorck-Brücken sagen – da mußte ich sehr an dich denken! Oder beschränkt sich deine Zuneigung zu Discountern auschließlich auf Penny-Märkte? ?
Wen n schon denn netto bitte. Und Aldi Nord gibt es nicht.
 
Die Bayern, zumindest manche, sind ja stolz auf ihr Motto 'Laptop und Lederhose'.
Hier mal in der Variante 'WKA-Turm und Kirchturm'.

PS: in jetzigen Zeiten hat der Laptop klar die Führung übernommen, nachdem das O-Fest und weitere organisierte Besäufnisorgien erst mal auf Eis gelegt wurden. Lederhosen sind also out, die Leber wird's danken ?.

IMG_20200602_173252.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück