• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Vor dem Wintereinbruch
DSCF3380.JPG
DSCF3380.JPG
DSCF3410.JPG
DSCF3396.JPG

DSCF3448.JPG


mit kleinen Verfransern. Das "neue" Schaltwerk hat gehalten! (@roykoeln : ich hoffe, Du bist auchgut durchgekommen.!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Zuletzt bearbeitet:
@Froma
Das Bild hat in mir einen Flashback zurück nach 1992 ausgelöst:
https://www.rennrad-news.de/forum/attachments/odw1996-jpg.1223642/
Anhang anzeigen 1224030

Damals bin ich mit meinem KRABO SLX von Worms nach Mannheim mdRzA gefahren.
Frühe Bilddokumentation mit Ritsch-Ratsch-Klick. Wünsch eine schöne Zeitreise.

Anhang anzeigen 1224031

Anhang anzeigen 1224032

Anhang anzeigen 1224033

Anhang anzeigen 1224035

Anhang anzeigen 1224034

Anhang anzeigen 1224036

Anhang anzeigen 1224037

Anhang anzeigen 1224038

Anhang anzeigen 1224040

Ganz große Klasse! Vielen Dank!
 
Du meinst aber nicht die Farbe, oder?

Sieht tatsächlich merkwürdig auf dem Foto aus. Beim Fahren merke ich jedenfalls nix.
Anhang anzeigen 1224136
Im September sah es so aus.
Auch merkwürdig.
Da ist die Perspektive etwas anders, aber auf dem Bild von heute sieht es so aus als wenn die Gabel einen weg hat.
 
Guten Abend!

Heute mit dem Crosser nach Radevormwald, ins Oberbergische. Zunächst das Ennepe-Tal hoch bis zur Talsperre.

20230226_140424.jpg


Vor 30 Jahren wurde die Sperrmauer für den Kraftverkehr gesperrt. Früher war da Ampelverkehr. Dauerte immer ewig, wenn man rot hatte. Heute darf nur noch der Rettungsdienst die alte Mauer befahren.

Weiter dann bis Radevormwald, von dort dem Verlauf der Wupper folgend zum Bahnhof Dahlhausen.

20230226_151323.jpg


Dort trug sich im Jahr 1971 mit 46 Toten, darunter 41 Schülern, der schwerste Unfall der Deutschen Bahn zu. Wer das mal nachlesen möchte:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Radevormwald
Der alte Bahnhof ist nicht mehr in Betrieb, aber dort stehen reichlich alte Loks und Waggons rum, auf den man auch rumklettern kann. Da ist kein Mensch, und es stört auch keinen. Wer mal in der Gegend ist - Tipp ☝🏻

20230226_151156.jpg


Eigentlich wollte ich noch weiter, zum Mahnmal KZ Kemna. Aber dann wurde die Zeit knapp. Mach ich vielleicht morgen. Dann gibts wieder Bilder.

Schönen Sonntag noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1224228Anhang anzeigen 1224229Anhang anzeigen 1224230

Höxter macht sich schick zur LGS.👍traumhaftes Wetter, zumindest wenn man in der Sonne radelt.😂
Im Schatten mit Wind eher 🥶.
Nach Frühling duftende Grüße,
Oppa
is das Schloss Curvey? Da war ich vor 2 1/2 Jahren auch mal auf "Montage" (also in der Gegend). Fand' ich richtig toll zum Radfahren das Drei-Länder-Eck da unten.

Bin sowieso immer ziemlich neidisch auf die tollen Bilder der Gegenden hier...Hamburg und drumherum ist soooo langweilig auf Dauer.
 
Guten Abend!

Heute mit dem Crosser nach Radevormwald, ins Oberbergische. Zunächst das Ennepe-Tal hoch bis zur Talsperre.

Anhang anzeigen 1224222

Vor 30 Jahren wurde die Sperrmauer für den Kraftverkehr gesperrt. Früher war da Ampelverkehr. Dauerte immer ewig, wenn man rot hatte. Heute darf nur noch der Rettungsdienst die alte Mauer befahren.

Weiter dann bis Radevormwald, von dort dem Verlauf der Wupper folgend zum Bahnhof Dahlerau.

Anhang anzeigen 1224225

Dort trug sich im Jahr 1971 mit 46 Toten, darunter 41 Schülern, der schwerste Unfall der Deutschen Bahn zu. Wer das mal nachlesen möchte:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Radevormwald
Der alte Bahnhof ist nicht mehr in Betrieb, aber dort stehen reichlich alte Loks und Waggons rum, auf den man auch rumklettern kann. Da ist kein Mensch, und es stört auch keinen. Wer mal in der Gegend ist - Tipp ☝🏻

Anhang anzeigen 1224224

Eigentlich wollte ich noch weiter, zum Mahnmal KZ Kemna. Aber dann wurde die Zeit knapp. Mach ich vielleicht morgen. Dann gibts wieder Bilder.

Schönen Sonntag noch!
Über die Staumauer bin ich oft mit dem Mopped gefahren, war eine beliebte Strecke. Den Bahnhof kenne ich nicht,muss ich mal hin.
 
Zurück