• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

erste Fahrt mit dem Ramato....Gott war das schön

IMG_7588.jpeg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute hat es bei ca. 1°C bis kurz vor 12 geregnet. Aber mein Kopf brauchte Frischluft, also kurz noch raus. Einmal Hermann pro Monat muss sein. Auch wenns nicht schön war da oben.
Irgendwo da, im dichten Nebel versteckt steht er (bestimmt).
2025-01-26 14.19.55.jpg
 
In letzter Zeit fahre sehr viel mein aktuelles Material (damit traue ich mich nicht mal in den "Ersatz-Faden" 😇 ),
aber heute brauchte ich mal wieder funktionierende Schutzbleche...

IMG_3058 2.jpg


IMG_3057.jpg

...damit geht es zur Not aber auch mal flott ;)
IMG_3061.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war Jobst noch unter 50 und den Stelzenvorteil (RH 66) werde ich nie ausgleichen können - tja.
Unabhängig vom Stelzenvorteil kann man auch auf den Bildern aus dem höheren Alter (Alpentour mit 66) noch die berüchtigte 47/50 sehen.
Ich werde allein bei dem Gedanken daran ohnmächtig. :eek:

Ps: Das wäre doch mal ein passende Gedächtnisfahrt: Möglichst viele 47/50 halfsteps wuchten sich über den Stelvio. :idee:
 
Unabhängig vom Stelzenvorteil kann man auch auf den Bildern aus dem höheren Alter (Alpentour mit 66) noch die berüchtigte 47/50 sehen.
Ich werde allein bei dem Gedanken daran ohnmächtig. :eek:

Ps: Das wäre doch mal ein passende Gedächtnisfahrt: Möglichst viele 47/50 halfsteps wuchten sich über den Stelvio. :idee:
Wenn ich hinten eine Kassette bis 50 Z fahren darf, dann mach' ich mit ;-)
 
Täglich sehe ich hier Bilder von sauberen Klassikern ohne Schutzbleche. Wo lebt ihr alle? Ich bin seit Ende November genau einmal ohne Schutzbleche unterwegs gewesen und habe es bereut. Eigentlich ist es hier seit Beginn des November durchgehend nass gewesen. Entweder von oben, oder wenigstens trocknen die Straßen nicht ab. Selbst bei Dauerfrost sind die Straßen nass, da ja wahnsinnig viel gesalzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir einen "Winterbetrieb" ohne Schutzbleche (zumindest in Berlin) ebenso wenig vorstellen.
Wenn ich z.B. auf Gran Canaria leben würde, wäre das hingegen etwas anderes.
Dabei regnet es in Berlin ja kaum. Hab vor ein paar Tagen gesehen, dass der RBB meinte, es hätte deutlich überdurchschnittlich viel geregnet in 2024 mit knapp über 600mm. In Bielefeld waren es deutlich über 1000.
 
Köln hier. So schlimm wie bei euch war es hier nicht (es gab durchaus einige trockene Tage), aber ganz ohne Schutzblechrad wäre man hier auch aufgeschmissen. Letzteres ist aber bei mir leider kein Klassiker…schade eigentlich.
 
Köln hier. So schlimm wie bei euch war es hier nicht (es gab durchaus einige trockene Tage), aber ganz ohne Schutzblechrad wäre man hier auch aufgeschmissen. Letzteres ist aber bei mir leider kein Klassiker…schade eigentlich.
Hier, nicht weit von Köln, war es auch relativ trocken. Jedoch hatten wir ganz schön viel Wind. Durch das Vorgebrige ist der in Köln immer etwas schwächer als hier. Und wenn es mal keinen Wind mit Böen über 60km/h gab, dann kalten Ostwind. Das fand ich zuletzt doch etwas zermürbend.
 
Zurück