Hallo Don_Kamillo,
Don_Kamillo schrieb:
er hat weder armstrong noch einen anderen konkurrenten betrogen, deswegen sagte ich auch, dass es keinen sauberen leistungssport jemals geben wird. alle kämpfen mit gleichen waffen.
Verstehe ich Dich richtig, wenn ich übersetzte: "Weil andere das auch tun, ist das kein Betrug!"?
Dein Video ist 'n schönes "
Stichwort":
Mir gefällt's, - ich schau' mir sowas gerne und mit Begeisterung an; es zeigt Initiative, sportlichen Kampf und herausragende sportliche Leistungsfähigkeit, die ich als Ex-Leistungssportler würdige und bewundere; ebenso wie aus der (meinigen) heutigen Sicht des fernsehsportfaszinierten Freizeitsportlers.
So!
Und jetzt erfahre ich(ganz gleich in welcher Sportart!), dass der Erste oder die ersten Zehn oder das ganze Feld mit einer oder mehreren künstlichen, nicht regelkonformen Hilfsmittelchen (oder sonstigem Betrug/Täuschung) diese Leistung vollbracht haben. => Das ärgert mich maßlos, und ich kann diese Antisportler weder für
diese "
Pseudoleistung", noch für ihr sonstiges Tun dabei bewundern oder respektieren.
Als Zuschauer und Freizeitsportler möchte ich einen ehrlichen (im Sinne von rein sportlichen Antrieben // "by fair means") Wettkampf, bei dem ich mich mit dem/den Aktiven identifizieren kann!
Dabei ist's mir dann auch egal, ob's um eine Olympiade, eine WM, eine DM oder ein Schülerwettkampf der Grundschule in Hintertupflingen ist.
Das Einzige was dabei für mich zählt, ist, dass der Athlet im Sport mit seinen körperlichen Möglichkeiten das beste versucht zu erreichen.
Diese Anstrengung über seinen Willen/Trainingseifer/Einsatz/Talent/oä. im sportlichen Wettkampf evtl. über sich herauszuwachsen, kann und werde ich stets anerkennen und würdigen - egal, ob der Sportler dabei den ersten, den zehnten oder den letzten Platz belegen sollte.
Und wenn nun ein "Cleverle" meint, diese meine Anerkennung mithilfe betrügerischer Absichten zu erlangen, dann erntet er von mir nur Verachtung.
Solcherlei Verhalten gehört für mich völlig zurecht bloßgestellt und geächtet.
Den Versuch dieses mit dem Hinweis zu beschönigen, dass die Konkurenten ja schließlich auch "künstlich nachhelfen bzw. -halfen" und sich daher nicht gegenseitig betrügen würden, ist hinfällig und entschuldigt absolut gar nichts.
Sie haben mich - in meinem (naiven) Glauben, fairen, sauberen und nachahmenswerten Sport zu sehen
- betrogen!
MfG
KLR