• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Superman.jpg
fragezeichen.jpg
 
Jooh, mal auf die Schnelle (m)einen veganen Tag auflisten:

Frühstück:
Riesenschale Müsli mit Alpro-Soja und einem Schuß rotem Traubensaft. Alpro-Soja, als (quasi) "milchähnliches" Trinkprodukt, schmeckt schon lecker cremig. Mit dem roten Traubensaft wird es cremig/ fruchtig.

Nachteil: 1 Liter von diesem Trinkgenuss kosten 1,79€

Mittach:
Riesenschale Salat in der Firma, 150 Gramm Blattsalatmischung (fertig aus dem Beutel) mit Öl, Salz und Peffer. Dazu eine Handvoll Salatkerne und drei (mit der Hand) zerdrückte Knäckebrote. Dann hat man noch was Bissiges. ;)

Abends:

Das ... fo2.JPG ... und dann so ... fo1.JPG


... und Finale.

fo3.JPG



Damit beende ich mal die grüne Woche, bevor es zu einer Mono(Ess)Kultur wird.

Blätterteigrolle mit Zucchiniaufstrich bedecken und eine Spur Asia-Chilli Sauce dazu. Zum Garnieren gab es diesmal Pinienkerne. Aufrollen, in Scheiben schneiden, 20 (ja, diesmal reichten 20) Minuten bei 200° Grad Ober-/ Unterhitze auf der mittleren Schiene.

Meine Frau hat sich mit vier von den Schnecken begnügt. Ich weiß trotzdem noch nicht, ob ich wirklich satt bin? :D (muss beim nächsten Ma(h)l wohl eine Mengenkorrektur vornehmen)
 
und hier mein veganer Tag:
den Kaffee von heut früh hatte ich zum ersten Mal mit diesem Aldi-Süd Soja-Vanille-Drink getestet. Ist nicht sooo lecker, weil der Drink eher nach parfümiertem Kunstaroma schmeckt. Vormittags putze ich ohnehin bloß Apfel,Birne und Studentenfutter Nüssezeugs weg. Mittags gabs dann eine Stiege TK-Gemüse mit Olivenöl und geraspelten Mandeln, Microwellen-Zauber eben :D

Uuuund dann habe ich soeben den Ruccola-Brotaustrich gewerkelt. Ohne verifizierbare Angabe von Maßen und Gewichten (ich bin da eher der Freestyler)
- Handvoll geröstete Salatkerne-Mix (Aldi-Süd)
- Große Handvoll Cashews
in der Moulinette schreddern
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchies
in Olivenöl anschmurgeln
- mit Weißwein ablöschen
- mit eine guten Tasse kräftiger Gemüsebrühe auffüllen
- eine gute Handvoll Trocken-Suppengemüse hinzu
- eine Menge (Plastikschale) Ruccola mitkochen
- würzen nach Wahl mit Chilliflocken
die ganze Prahme in den Stehmixer mit den Kernen/Nüssen.
Weiterhin abschmecken mit Senf, Zitronensaft, Worchester-Sauce und Schärfe (Chilli/Paprika-Pulver oder Tabasco)
Wenns zu flüssig /breiig wird, ein wenig (!) Haferflocken mit in den Stehmixer werfen

Fotos waren leider nicht möglich,weils echt schnell ging und verdammt lecker & schnell mit guten rustikalen Brot weggeputzt war
 
Hallo zusammen,

Lese hier immer wieder von ALPRO SOJA. Da diese Marke mittlerweile zu Land o Lakes gehört, solltet Ihr Eich wirklich überlegen dieses Produkt zu ersetzen.
Wer starke Nerven hat und die Milchtierhaltung ( ja richtig, diese Firma stellt auch Milchprodukte her) von dieser Firma sehen will:

Gruß deepblue
 
Hallo zusammen,
Lese hier immer wieder von ALPRO SOJA. Da diese Marke mittlerweile zu Land o Lakes gehört, solltet Ihr Eich wirklich überlegen dieses Produkt zu ersetzen.
...

Na ja, es gibt auch reichlich vegane Produke von NESTLE (Buitoni, Maggi, Herta; ...)

Soll ich den Konzern unterstützen und mich dort mit veganen Zutaten versorgen, oder soll ich ihn für Milch- und Eiprodukte hassen?
 
Vorgestern:
Mittags - Linsensuppe
Abend - Kürbissuppe

Gestern:
Mittags - Puffbohnenpurée
Abends - Kürbissuppe

Heute:
Mittag - Chole (Kichererbsen - Indisch)
Abend - Bohnensuppe

Morgen:
Mittag - Dal (Indische Linsen)
Abend - Papaya Salat

(das meiste ist aus dem Garten)

Morgens immer nur Früchte.
Tagsüber und Abends Nussfrüchte als Snacks.
Dazu ne Menge Giftsalat (Wilder Lattich) und antobakterielle Kräutertees.

Bin nicht Veganer aber verzichte ein mal im Jahr für paar Wochen auf Fleischprodukte und Zucker!
 
Jooh, was macht man an einem Brückentag?

Das hier:

http://vegan-und-lecker.de/2012/09/...non-zucchini-pilz-fuellung-und-kraeutercreme/

Anhang anzeigen 105956 Anhang anzeigen 105958 Anhang anzeigen 105959 Anhang anzeigen 105960 Anhang anzeigen 105961 Anhang anzeigen 105955

Zwiebel, Pilze und Zucchini kleinschneiden (oder hacken) und mit wenig Öl in der Pfanne anschmoren. Danach den Tofu mit den anderen Zutaten schöööööön pürieren. (Ich habe natürlich 200 Gramm statt 100 genommen) Dafür hatte ich nur noch einen Rest Hefeflocken. Ich denke mal, da können es ruhig zwei gehäufte EL sein.

Den Blätterteig habe ich noch ein wenig gerollt, Paste drauf. (Von wegen; "mit einem Löffelrücken andrücken", wofür hat man denn seine Hände? ;) ) Jetzt kommt die Gemüsefüllung hinterher und man bekommt die ersten Zweifel an dem, was man tut.

Von der Längsseite her aufrollen und dann mit einem Messer ca. 20 gleichgroße (oder 16) Scheiben abtrennen und flach auf ein Backblech geben. So weit, so gut - Hier muss man beachten, dass Blätterteig sehr schnell klebrig wird, wenn man ihn mit etwas Warmen belegt - also reinhauen. (... oder warten, bis die Gemüsemischung etwas abgeühlt ist)

Ober-/ Unterhitze, mittlere Schiene bei 200°. Bei mir haben 25 Minuten gerreicht.


Anhang anzeigen 105957

Einige der Leckereien sehen etwas arg ramponiert aus, dafür schmecken sie alle gleich gut!!!

Ich habe mich von diesem Rezept inspirieren lassen und Pizzaschnecken gemacht:
Zwiebel, Pilze und Zucchini habe ich wie oben beschrieben angeschmort, Petersilie, Schnittlauch (beides frisch), italienische Kräuter (unfrisch ;)), Salz und Pfeffer dazu gegeben und danach den Pizzateig mit Pesto Rosso (Rossmann) + Hefeflocken bestrichen (den Tofu habe ich weggelassen), Angebratenes darauf gegeben und dann weiter wie S(uper)mann ;) beschrieben hat.
Fazit: Lecker und der Rest eignet sich gut zum Mitnehmen für die Arbeit. :)

Gruß
Djeiby
 
Auf "grün" folgt "rot".

Foto 2.JPG


Das hier ist übrigens LOW-CARB vom Allerfeinsten.

In folgender Reihenfolge geht es in die Pfanne:
Zwiebeln und Knoblauch
Tofu
braune Champignons
rote Paprika
Aufstrich (der rote) mit ein wenig Wasser verdünnen

Wer mag, kann die Zutaten je nach Belieben kleinschneiden :)

Foto 1.JPG


Da nicht jeder über einen selbstgemachten Aufstrich oder Ähnliches verfügt, kann man sich natürlich mit Tomatenmark, oder passierten Tomaten, oder Asia- oder Currysauce eine Sauce "basteln", die den persönlichen Vorlieben entspricht.

Als Gewürz habe ich nur Currypulver verwendet. Theoretisch könnte man, je nach Anzahl der Mitesser, noch Reis oder Nudeln als Beilage servieren. Dann hat sich das mit dem Low-Carb natürlich erledigt.

Wer von Tofu Sodbrennen, Ausschlag oder Pickel bekommt ersetzt es durch Zucchini, oder Auberginen, oder Artischocken, oder Sprossen (aus dem Glas), oder Mais, oder kleingeschnittene Möhren.

Es soll ja auch Mitleser geben, die den Tofu durch Putenschnitzelwürfel, Hähnchenbrustreifen oder Schweinefiletscheiben ersetzen. Dann ist es zwar noch Low-Carb und gesund ABER nicht mehr vegan; ... gehört hier also nicht hin, ... gar nicht erst daran denken!
 
Hallo zusammen,

Lese hier immer wieder von ALPRO SOJA. Da diese Marke mittlerweile zu Land o Lakes gehört, solltet Ihr Eich wirklich überlegen dieses Produkt zu ersetzen.
Wer starke Nerven hat und die Milchtierhaltung ( ja richtig, diese Firma stellt auch Milchprodukte her) von dieser Firma sehen will:

Gruß deepblue

Ich habe mir das schreckliche Video angeschaut!!
Andere Leute, die sich dieses Video angeschaut haben, könnten allerdings denken, dass die Kuhhaltung in Deutschland anders aussieht. So nach dem Motto: Nein, bei uns werden die Tiere bestimmt nicht so gequält... Dass das auch in Deutschland so schrecklich abgeht, zeigen viele Videos aus Deutschland. (Ich stelle hier bewusst keine Links rein. Das kann ja jeder selbst recherchieren.)

Ich kaufe trotzdem Alpro, weil ich denke, dass es nicht verkehrt sein kann, entsprechende tierleidfreie Produkte nachzufragen. Ein Bekannter von mir, der täglich einen Liter Kuhmilch getrunken hat, hat sich überzeugen lassen, nun Sojamilch zu trinken. Die einzige Pflanzenmilch, die er mag ist die Vanillemilch von Alpro. Das ist doch besser als Kuhmilch oder siehst du das anders?

Ein anderes Beispiel: Die Marke "Vegetaria" hat vor kurzem von vegetarisch auf vegan umgestellt. Ich hätte vor Freude heulen können. Als ich festgestellt habe, dass Vegetaria von Vion produziert wird, habe ich erst geschluckt und überlegt die gesamte Produktpalette zu boykottieren. Jedoch denke ich jetzt: Je mehr teirleidfreie Produkte nachgefragt werden, um so besser ist es doch für die Tiere. Außerdem hat Vion mit der Würzung jahrelange Erfahrung, so dass auch die Fleischersatzprodukte gut gewürzt und lecker daher kommen.

LG
P.
 
Zurück