• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Die veganen Produkte von nicht-veganen Konzernen zu boykottieren ist doch Unsinn! Dann werden sie halt weiter Tiere ausbeuten um den schnellen € zu machen. Wenn sie jedoch feststellen, dass mit veganen Produkten ein Haufen leicht verdienter Schotter zu machen ist, ... :idee:

Jeder noch so kleine Schritt in die richtige Richtung ist zu begrüssen!
 
Grundsätzlich Stimme ich Euch zu. Ich kann auch nicht immer alles vermeiden. Aber gerade bei Sojamilch (ok bei Vanille wird es schwer) gibt es doch genug Alternativen.
 
... Außerdem hat Vion mit der Würzung jahrelange Erfahrung, so dass auch die Fleischersatzprodukte gut gewürzt und lecker daher kommen.
....
LG
P.

Pica hatte hier übrigens noch einen weiteren guten Ansatz geliefert. Egal ob man sich einen Salat noch mit Gewürzen "pimpt", den Aufstrich mit Senf oder Curry "schärft" oder seine speziellen Kräuterlieblinge hat: ... wenn es schmeckt, is(s)t es gut!! Die meisten Fertiggerichte leben auch nur von Gewürzen und man wundert sich, dass in Summe so wenig Grundnahrungsmittel darin vorhanden sind.

Mein nächster Wochenaufstrich sah eben in der Pfanne übrigens noch so aus ...

Foto.JPG


Diesmal mit geschälten Tomaten, Oliven, Lauchzwiebeln, frischen Champignons und gaaaanz viel Curry. Anschließend gab es im Mixer noch Haferflocken und Sonnenblumenkerne als "Füllmaterial".

Nach dem Abfüllen in die Gläschen war bzw. ist dann auch nicht mehr viel von der fotogenen Pracht vorhanden :D

Da würden jetzt im Originalzustand wohl maximal Nudeln zu passen.
 
Hallo,

ich find diesen Beitrag mal ziemlich interessant. Ich (fast 17, Schülerin) lebe seit ca. 1 1/2 Jahren vegetarisch und habe mich in den Sommerferien entschlossen (vor ca. 5 Wochen) vegan zu ernähren. Dabei habe ich die Umstellung eher langsam gemacht, d.h. häufiger Sojamilch und -joghurt probiert, mehr mit Tofu gekocht etc. aber eben immer noch Ausnahmen gemacht. Dann habe ich mich zwei Wochen lang nur vegan ernährt, und da ich auch gerne koche, eben dann auch für mich und meine Familie gekocht. Die Resonanz meiner (fleischliebenden) Brüder und meines Vaters waren überwiegend positiv und ich habe mich sehr gut gefühlt. Seitdem ernähre ich mich konsequent vegan (eben nur wenn es sich gar nicht vermeiden lässt vegetarisch).
Ich muss dazu sagen: Ich bin zwar nur hobbymäßige Radfahrerin, aber ambitionierte Langstreckenläuferin und probiere mich seit letzter Zeit auch häufiger in Kurzstreckentriathlons. Obwohl ich erst seit ca 1 Jahr laufe, habe ich mittlerweile, glaube ich, ein ganz gutes Niveau erreicht (Bestzeit 40:35 auf 10km). Ich mache praktisch jeden Tag zumindest eine halbe Stunde Sport, gehe 4-5 Mal pro Woche laufen, mache Schwimmtraining (seit neuestem) und fahre mit dem Rad zum Training und manchmal auch zur Schule (3-4 Tage die Woche 1h).:daumen:
Dabei habe ich, auch seit ich vegan bin, nur positive Erfahrungen gemacht. Ich ernähre mich gesünder, mache mir auch häufiger warmes Essen, bin dabei aber länger satt und brauche auch weniger Snacks dazwischen. Ich koche zur Zeit viel nach Attila Hildmann und schaue, dass ich mir auch einen proteinreichen Speiseplan erstelle.
Ein typischer Tag wäre für mich wäre z.B. Soja-Joghurt mit Amaranth und Mango bzw. anderem frischen Obst und Tee mit Soja- oder Hafermilch, zu Mittag Salat mit Cashewkernen und Tofuwürfeln und Sprossen und zu Abend dann z.B vegane Lasagne. Zwischendurch trinke ich viel Wasser, Tees und auch mal Saftschorlen. Zum Kochen benutze ich viele Nussmuse (z.B Cashewmus (lecker!!!!)) und eben Tofu und saisonales Gemüse /obst, gerade z.B. Kürbis.
Ich sehe Veganismus einfach als umweltbewusste, ethisch vertretbare, gesunde Ernährungsweise, die für mich auch für meinen Sport sehr gut funktioniert.
Ich glaube, es hängt aber auch einfach von der Person ab.
Es ist zwar eine Umstellung und in manchen Phasen (Restaurants, Schulküche) schwierig, aber nicht unschaffbar.
Man sollte es zumindest mal ausprobieren. :daumen:
 
Heute habe ich meine Kolleginnen infiltriert. Der Essmann'sche Nachbau des Zucchini-Brotaufstriches war schneller weg, als ich schauen konnte :)

Dafür müssen meine Kolleginnen jetzt leere Schraubgläser für mich sammeln :D
Leergut für Futter
 
Egal ob man sich einen Salat noch mit Gewürzen "pimpt", den Aufstrich mit Senf oder Curry "schärft" oder seine speziellen Kräuterlieblinge hat: ... wenn es schmeckt, is(s)t es gut!!
Diesmal mit geschälten Tomaten, Oliven, Lauchzwiebeln, frischen Champignons und gaaaanz viel Curry. Anschließend gab es im Mixer noch Haferflocken und Sonnenblumenkerne als "Füllmaterial".

Was nimmst du als Curry? Ich frage, da ich sehr oft Indisch-artig koche, aber ich nehme nicht das Curry-Gewürz was es fertig gibt, sondern als Grundgewürze Kurkuma(Gelbwurz), Cuminpulver und Korianderpulver. Dazu füge ich Chilipulver und dann nach Bedarf, also eventuell Zimt, Fenchelsamen, Kardamon, Nelken usw. was ich in Asienshops kaufe, die allgemein gut sind um Gewürze preiswert zu kaufen: http://www.asia-markt-105.com/gew-rze/koriander-pulver-100-g-trs-dhania-coriander/a-10277/
 
Wow kletterhanna,

als Du Dich im Forum angemeldet hast warst Du ja erst neun Jahre alt!! :D


Bei Curry und anderen Pulvergewürzen bin ich ziemlich rigoros Cyclocycler. Das kommt fertig aus dem Streuer oder der Tüte. Hier fehlen mir Zeit und Interesse um dort mehr Aufmerksamkeit zu investieren. Ich möchte mir aber mal mit frischen Senfkörner etwas Eigenes "bauen"!

Mein Vater hatte mal vor vielen Jahren einige Currysorten von einem Geschäftsbesuch in Indien mitgebracht. In einer Packung krabbelte es nach einigen Wochen. Da bin ich etwas vorbelastet! ;)

Schön Efix, dass Du so viel positive Resonanz für Deine veganen Ideen bekommst. Man merkt bei der Gelegenheit, dass die Mitmenschen grundsätzlich eher aufgeschlossen und neugierig sind.
 
Bei Curry (und anderen Gewürzen und Gewürzmischungen) schwör ich auf das hier. Gibt es online oder in vielen Läden.
Da gibt es richtig viele Sorten Curry, die schmecken richtig intensiv und nicht so ranzig wie die Tütchen aus dem Supermarkt. Sind allerdings auch recht teuer...
 
Mein Vater hatte mal vor vielen Jahren einige Currysorten von einem Geschäftsbesuch in Indien mitgebracht. In einer Packung krabbelte es nach einigen Wochen. Da bin ich etwas vorbelastet! ;)


In meinen Gewürzen krabbelt bisher nichts:D .
Es ist auch nur ein allgemeiner Tipp für andere hier: Statt Fertig-Currypulver zu nehmen, kann man sehr preiswert in Asienshops aller möglichen Gewürze einzeln bekommen. Bei vielen Curry-Gerichten ist oft wenger mehr und als Grund-Curry reicht es oft nur Korianderpulver, Cuminpulver und Kurkumapulver zu nehmen..
Kurkuma ist auch toll für Reis um gelben Reis zu machen. Cuminpulver kommt auch in alle Bohnengerichte rein, was Blähungen vorbeugt.


-
 
Asienshops sind oft eh super! :)

Aber heute hab ich nen Riesnkorb frische Steinpilze fürn schmalen Taler (4es) aufm Türken-Markt bekommen. Hoffe, die kommen nicht aus der Ukraine.

Gab gerade Pilzrisotto mitm halben Korb Steinpilze und Hefeflocken drüber. :daumen:

Jetzt überleg ich, was ich mit der anderen Hälfte mache. Bin für Vorschläge offen. ;)
 
...
Jetzt überleg ich, was ich mit der anderen Hälfte mache. Bin für Vorschläge offen. ;)


Warte doch erst einmal ab, wie es Dir morgen geht!

Ich wollte heute gefüllte Blätterteigtaschen mit Salat und Gemüse in den Ofen schieben. Meine liebe Frau hatte aber die Küche blockiert! Jetzt gibt es die Taschen eben morgen.

Schnelle Nummer zum Sattmachen am Abend:

Reichlich Scheiben Ciabatta-Brot mit dem roten Tomate-Olivenaufstrich, Salatblatt drauf, Dill-Senf drauf: Fertig!
 
Sonntags-Spezial:

gefüllte Blätterteigtaschen

Zutaten:
2 Rollen Blätterteig
1 Beutel (200 Gramm) gemischter Blattsalat
1 kleines Glas (oder Dose) Pilze
1 kleine Zucchini
etwas Senf, etwas Chilli-Sauce (oder ähnliches)

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Kosten:
ca. 6 Euro

Zubereitungszeit:
25 Minuten für das Vorbereiten und 25 - 30 Minuten Backzeit.

Den Salat, die Zucchini und die Pilze superklein schneiden und mit etwas Öl, Salz und Pfeffer würzen.

Foto 2.JPG


Den Blätterteig je Rolle in sechs gleichgroße Platten teilen. Die Platten vor dem Belegen noch einmal schön ausrollen und zwei bis drei Esslöffel von der Salatmischung darauf verteilen. Sauce nach Belieben dazu und das Ganze "einschlagen" bzw. zusammenrollen.

Foto 1.JPG


Die Blätterteigröllchen auf ein Blech platzieren (idealerweise mit Backpapier) und die Oberseiten noch einmal schön mit Wasser bestreichen bzw. anfeuchten.

Foto 3.JPG


Ich habe zwei Bleche bei 180° Grad Heissluft (ohne Vorheizen) in den Ofen gegeben und insgesamt wohl 25 Minuten dringelassen. Man erkennt sehr leicht am Bräungsgrad, ob die Taschen "fertig" sind. Zwischendurch habe ich zwei Mal die Bleche untereinander getauscht, damit es schön gleichmäßig wird.

Das Ergebnis kann sich (auch rein optisch) sehen lassen. Selbstverständlich können statt der Zucchini auch Paprikastreifen, kleingehackte Oliven, Sprossen oder andere Gemüsesorten verwendet werden. Wer noch mag nimmt Nüsse und mehr oder weniger Sauce, oder einfach nur Sojasauce, oder vorgeschmorte Zwiebeln, oder angebratenen Tofu, oder ..., oder ..., oder ...

Gemüsesalat-Blätterteigtaschen.JPG
 
Was ist das, Kollegin: ?? :p
Rest??

Normalerweise kenne ich das Wort auch nicht. ;)
Selbst wenn ich eine extragroße Portion mache und vorkoche, wird es eigentlich immer aufgefuttert. Hier im Haushalt geht also einiges dadurch.

Weil die Fresserei (von Fett, Weißmehl und raffiniertem Zucker) endlich mal eine Ende haben muss, habe ich am Wochenende beschlossen, heute einen Rohkosttag einzulegen und in den folgenden Tagen oder besser Wochen sehr sparsam mit den ungesunden Sachen umzugehen.
Den Rohkosttag würde ich gern 1x pro Woche durchziehen.

Essen von heute:
erstes Frühstück: 1 Banane
zweites Frühstück: eine große Hand voll Nüsse (Haselnüsse+Walnüsse), 1 kl. Birne, 2 Mandarinen, Schälchen Weintrauben, 1 Nektarine
mittags: 1 große Schüssel Salat (mit Gurke, Tomate, Paprika, Champignons, Blattsalat)
Nachtisch: 1 Banane
Mal sehen, was der Abend so bringt. Ich werde als Energielieferant fürs Schwimmtraining wohl ein paar Datteln oder Feigen essen.

Auf Kaffee und Tee verzichte ich alledings nicht. Das ginge zu weit! ;)

Gruß
Djeiby


Deine Bilder mit dem leckeren Essen schaue ich mir heute besser nicht an, Essmann. :)
 
...
Den Rohkosttag würde ich gern 1x pro Woche durchziehen.
....
Gruß
Djeiby

Deine Bilder mit dem leckeren Essen schaue ich mir heute besser nicht an, Essmann. :)

Na, Du bist ja lustig? ... die meisten Leute hier überlegen, ob sie den einen Nichtrohkosttag noch weiter beibehalten :D

Meine Bilder vom Gemüsefraß kannst Du Dir ruhig anschauen, bis Du schiefe Augen hast oder jeden Pixel einzeln auf dem Monitor erkennst. ABER; ... bei den Blätterteigtaschen nimmt man schon vom Anschauen zu ;)

Die haben soviel Wumms, da muss man sich nachher ganz schön strecken, bis die wieder abgearbeitet sind.

Ich hatte heute morgen sooooooo viel Müsli und bin eigentlich immer noch pappsatt. In der Firma gab es dann zwischendurch einige Knäckebrote mit dem Oliven-Tomatenaufstrich, einfach weil der wirklich supergut gelungen ist.

Heute Abend werde ich mal den Rest Zucchini-Aufstrich auf´s Brot packen, einige Gurkenscheiben drauf und gut ist´s.
 
Gestern habe ich mich mal an ein Kichererbsencurry gemacht. Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und Kichererbsen und dann allerhand, indische, Gewürze dazu, gemalener Koriander, Kurkuma und Garam Masala. Dazu dann selbstgemachte Weizentortillas und Hummus...lecker! Wobei das schon etwas Kohlenhydratlastig war :D
Heute habe ich dann die Reste aus dem Curry purriert und dann zusammen mit Spinat in einen Auflauf umgewandelt. Sehr lecker!
 
Zurück