.... und es gibt doch diesen "No Muh Chäs" von Vegusto, gibt es auch "No Määh Chäs" für den Bauernsalat von meinem Freund Stavros?
Also, ich habe gerade mal in meinem schlauen Buch (Käse veganese) nachgeschlagen und eine Nachbauanleitung für Feta-Käse gefunden. (Achtung: Das Marinieren dauert relativ lange.)
Ich habe das Rezept leider noch nicht ausprobiert.
Vielleicht hilft es dir weiter:
---------------------------------
Tofuwürfel nach Feta-Art
400 g Tofu (natur)
Saft einer halben Zitrone
2 TL Meersalz
1-2 geschälte und geviertelte Knoblauchzehen
750 ml Wasser
40-50 ml Sonnenblumenöl
3 EL Shiro Miso
2 EL Weißweinessig
1/2 TL Meersalz
1/2 TL gemahlene Kurkuma
- Den Tofu kurz abbrausen, in Küchenkrepp einschlagen u. das überschüssige Wasser auspressen.
- Danach den Tofu in etwa 2 cm große Würfel schneiden u. zsm. m. dem Zitronensaft, dem Salz, den Knoblauchzehen u. d. Wasser in einen Topf geben.
- Das Ganze zum Kochen bringen, Temperatur reduzieren u. etwa 6 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Sonnenblumenöl mit dem Miso, Weißweinessig, Salz und Kurkuma zu einer Marinade verrühren.
- Den Tofu in einen Durchschlag geben u. abtropfen lassen.
- Den noch heißen Tofu mit der Marinade vermengen.
- Die Tofuwürfel nach Feta-Art in einem verschließbaren Gefäß im Kühlschrank mindestens 3 Tage marinieren lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Danach aus der Marinade nehmen und wie normalen Feta als Zugabe zu Salaten, Aufläufen und Nudelgerichten sowie zum Überbacken von Pizza oder Lasagne verwenden.
- Je länger die Tofuwürfel in der Marinade verbleiben, desto intensiver schmecken sie.
- Im Kühlschrank halten sich die Tofuwürfel etwa 2 Wochen.
-----------------------------------
Gruß,
Djeiby