• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Was kann ich denn bei der Kürbissuppe anstelle der Milch nehmen?


.... und es gibt doch diesen "No Muh Chäs" von Vegusto, gibt es auch "No Määh Chäs" für den Bauernsalat von meinem Freund Stavros? :D
 
Was kann ich denn bei der Kürbissuppe anstelle der Milch nehmen?


.... und es gibt doch diesen "No Muh Chäs" von Vegusto, gibt es auch "No Määh Chäs" für den Bauernsalat von meinem Freund Stavros? :D

Vielleicht Kokosmilch. Das nehme ich öfters für Cremesuppen. Die gibt's relativ günstig bei jedem Supermarkt in der Konserve.

Hier kriegste 'nen Rezept. Ein Veganer würde statt Butter allerdings Öl nehmen. Denke ich.
http://www.chefkoch.de/rezepte/259781101566295/Kuerbissuppe-mit-Ingwer-und-Kokosmilch.html
 
Vielleicht Kokosmilch. Das nehme ich öfters für Cremesuppen. Die gibt's relativ günstig bei jedem Supermarkt in der Konserve.

Hier kriegste 'nen Rezept. Ein Veganer würde statt Butter allerdings Öl nehmen. Denke ich.
http://www.chefkoch.de/rezepte/259781101566295/Kuerbissuppe-mit-Ingwer-und-Kokosmilch.html

Yepp, ich bin auch blöd - ich schaue eigentlich selber regelmäßig bei Chefkoch.de nach leckeren Sachen. Ich hatte eben nur kurz das Rezept von meiner Frau in der Küche gesehen und mich gefragt, ob man hier auch "vegan" sein kann.

Die meisten Kürbissuppen dort sind ja eh ohne Milch!!!

Werde mal bei nächster Gelegenheit diese lecker aussehende Köstlichkeit probieren.

http://www.chefkoch.de/rezepte/1218481227358177/Libanesische-Spinat-Teilchen.html

Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Lieblingsgemüse (Spinat, Wirsing und Spitzkohl) auch viele tolle veganische Varianten bieten, ohne dass man dafür besonders ungewöhnliche Zutaten benötigt.
 
Manchmal wünschte ich mir, dass man ein Probierhäppchen per E-Mail oder PN verschicken könnte... Träumen darf man ja mal...
smiley5039.gif
 
Yepp, ich bin auch blöd - ich schaue eigentlich selber regelmäßig bei Chefkoch.de nach leckeren Sachen. Ich hatte eben nur kurz das Rezept von meiner Frau in der Küche gesehen und mich gefragt, ob man hier auch "vegan" sein kann.

Die meisten Kürbissuppen dort sind ja eh ohne Milch!!!

Werde mal bei nächster Gelegenheit diese lecker aussehende Köstlichkeit probieren.

http://www.chefkoch.de/rezepte/1218481227358177/Libanesische-Spinat-Teilchen.html

Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Lieblingsgemüse (Spinat, Wirsing und Spitzkohl) auch viele tolle veganische Varianten bieten, ohne dass man dafür besonders ungewöhnliche Zutaten benötigt.

Ich finde das super, dass du das ausprobierst! Aber Achtung: Suchtgefahr! ;)
Eigentlich wollte ich nur für einen Monat ausprobieren, mich rein pflanzlich zu ernähren (irgendwo hatte ich das mal hier geschrieben). Mittlerweile sind es schon 5 Monate geworden und ich denke immer noch nicht ans Aufhören. Kochen ist mein neues Hobby geworden.
Ich werde demnächst auch mal ein paar Fotos mit Rezepten beisteuern.

Gruß,
Djeiby
 
Was kann ich denn bei der Kürbissuppe anstelle der Milch nehmen?


.... und es gibt doch diesen "No Muh Chäs" von Vegusto, gibt es auch "No Määh Chäs" für den Bauernsalat von meinem Freund Stavros? :D


Denke gerade dass ich Kokosmilch nehme für meinen Kürbis heute. :) Ich kauf normalerweise Kokoscreme. Zusammen mit Wasser gibts Kokosmilch, ist günstiger und besser zu transportieren.
Ansonsten nehm ich meist Nussmilch, die ich selber herstelle. Am einfachsten ist cashew, mixen mit Wasser in nem starken Mixer, fertig. Schmeckt wie Sahne ist aber auch so Fettig. :D
Hanfmilch hab ich ja schon geschrieben, solltest nur keine Blüten nehmen, ausser du willst deinen Abend unterhaltsamer gestalten. :D
 
.... und es gibt doch diesen "No Muh Chäs" von Vegusto, gibt es auch "No Määh Chäs" für den Bauernsalat von meinem Freund Stavros? :D

Also, ich habe gerade mal in meinem schlauen Buch (Käse veganese) nachgeschlagen und eine Nachbauanleitung für Feta-Käse gefunden. (Achtung: Das Marinieren dauert relativ lange.)
Ich habe das Rezept leider noch nicht ausprobiert.
Vielleicht hilft es dir weiter:
---------------------------------
Tofuwürfel nach Feta-Art

400 g Tofu (natur)
Saft einer halben Zitrone
2 TL Meersalz
1-2 geschälte und geviertelte Knoblauchzehen
750 ml Wasser
40-50 ml Sonnenblumenöl
3 EL Shiro Miso
2 EL Weißweinessig
1/2 TL Meersalz
1/2 TL gemahlene Kurkuma

- Den Tofu kurz abbrausen, in Küchenkrepp einschlagen u. das überschüssige Wasser auspressen.
- Danach den Tofu in etwa 2 cm große Würfel schneiden u. zsm. m. dem Zitronensaft, dem Salz, den Knoblauchzehen u. d. Wasser in einen Topf geben.
- Das Ganze zum Kochen bringen, Temperatur reduzieren u. etwa 6 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Sonnenblumenöl mit dem Miso, Weißweinessig, Salz und Kurkuma zu einer Marinade verrühren.
- Den Tofu in einen Durchschlag geben u. abtropfen lassen.
- Den noch heißen Tofu mit der Marinade vermengen.
- Die Tofuwürfel nach Feta-Art in einem verschließbaren Gefäß im Kühlschrank mindestens 3 Tage marinieren lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Danach aus der Marinade nehmen und wie normalen Feta als Zugabe zu Salaten, Aufläufen und Nudelgerichten sowie zum Überbacken von Pizza oder Lasagne verwenden.
- Je länger die Tofuwürfel in der Marinade verbleiben, desto intensiver schmecken sie.
- Im Kühlschrank halten sich die Tofuwürfel etwa 2 Wochen.
-----------------------------------
Gruß,
Djeiby
 
Also, ich habe gerade mal in meinem schlauen Buch (Käse veganese) nachgeschlagen und eine Nachbauanleitung für Feta-Käse gefunden. (Achtung: Das Marinieren dauert relativ lange.)
Ich habe das Rezept leider noch nicht ausprobiert.
....
Gruß,
Djeiby

Na ja, das probier aber erst einmal aus!!

Ich nehme wohl in der Zwischenzeit einfach das Salz, die Zitrone und die Knoblauchziehen und schmore das Ganze kurz in Öl an. :cool:
 
Na ja, das probier aber erst einmal aus!!

Ich nehme wohl in der Zwischenzeit einfach das Salz, die Zitrone und die Knoblauchziehen und schmore das Ganze kurz in Öl an. :cool:

Na hoffentlich geht das gut. ;)
(Dann bin ich wenigstens aus dem Schneider, wenn's scheiXXX schmeckt.)

Ich glaube, ich probiere das morgen auch mal (also das Original).
 
Zurück