• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Für mich steht bei der Ernährung die Gesundheit im Fokus, sich gut und ausgewogen zu Ernähren, darum auch die Entscheidung dass ich lieber eine Scheibe Käse, oder auch einen Proteindrink zu mir nehme als diesen hochverarbeiteten Veganen Müll mit endlosen Zutatenlisten der oft als Veganer Snack angeboten wird.
Hast du noch andere Äpfel und Birnen vergleiche auf Lager? ;)
Eine Scheibe Käse könnte man auch mit der gesünderen veganen Variante auf Nussbasis vergleichen, ein Proteinshake kann sowohl Veganer als auch nicht Veganer Müll sein. Hochverarbeitete Snacks gibt es ebenfalls in vegan und nicht vegan, mir würden da etliche mit einer längeren Liste einfallen die in Bezug auf die Gesundheit trotzdem besser bekömmlich sind als eine Bifi-Roll.
 
Hast du noch andere Äpfel und Birnen vergleiche auf Lager? ;)
Eine Scheibe Käse könnte man auch mit der gesünderen veganen Variante auf Nussbasis vergleichen, ein Proteinshake kann sowohl Veganer als auch nicht Veganer Müll sein. Hochverarbeitete Snacks gibt es ebenfalls in vegan und nicht vegan, mir würden da etliche mit einer längeren Liste einfallen die in Bezug auf die Gesundheit trotzdem besser bekömmlich sind als eine Bifi-Roll.

Das hat du etwas falsch verstanden. Ein Allesesser geht an die Wursttheke und bestellt sich einen Kornspitz mit Schinken und Käse. Ich weis das ist nicht die gesündeste Variante einer Mahlzeit aber ein Apfel dazu und man hat einen Snack mit einer guten Mischung aus KH/EW und ein Paar Vitamine.

Das geht nunmal zumindest hier am Land nicht weil es nichts veganes zum Mitnehmen in den Läden gibt sofern man nicht mit Müslischüssel und Löffel herumläuft oder zumindest ein Messer für einen Aufstrich. Weil es eben gerade als Veganer schwieriger ist seinen Eiweißbedarf zu decken. Zumindest fällt mir jetzt nichts ein was als Eiweißreicher Snack geeignet ist ausser Nüsse die aber eine sehr hohe Kaloriendichte haben. Um auf den Ew Gehalt vom Schinken im Brötchen zu kommen hast du mit Nüssen gleich mal 700kcal zusammen.

Es ging hier ja unter anderem um die Verpflegung wenn man unterwegs ist und wenn ich eine Tagestour fahre möchte ich mich auch halbwegs ordentlich ernähren und nicht den ganzen Tag mit Riegeln und Iso zuballern.


Diese Snacks wie Bifi, Snickers, Vegane Ersatzprodukte und was nicht noch so alles im Labor gezüchtet wird sind für mich kurz gesagt keine Lebensmittel sondern Genussmittel.
Aber es gibt auch Situationen wo auch diese Produkte ihre daseinsberechtigung haben.


Grundsätzlich hat man schon viel gewonnen wenn man täglich drei vernünftige Hauptmahlzeiten isst, dann kann man auch mal einen Schokoriegel essen. Die Dosis macht das Gift.
 
Denke mal so ein Snack nebenbei in Vegan ist immer schwierig zu bekommen.

Wer kennt es nicht.. völlig paniert in die Tanke am Sonntag und
2 Cola und 3 Snickers 😎🤣🤣

Hab nun mal meine Frau gefragt was
sie im Krankenhaus als Essen anbieten.
Vegetarisch kein Problem.
Vegan keine Chance, hatte auch noch nie einen Patienten.
Bzw hat einer danach gefragt.
 
Das hat du etwas falsch verstanden. Ein Allesesser geht an die Wursttheke und bestellt sich einen Kornspitz mit Schinken und Käse. Ich weis das ist nicht die gesündeste Variante einer Mahlzeit aber ein Apfel dazu und man hat einen Snack mit einer guten Mischung aus KH/EW und ein Paar Vitamine.
Die 6g Eiweiß bei einer Scheibe Schinken retten dir jetzt nicht unbedingt den Tag.
Kann dir aus Erfahrung sagen dass ich in vielen Jahren Veganer Ernährung noch nie verhungert bin und auch keine Mangelerscheinungen habe.
 
Denke mal so ein Snack nebenbei in Vegan ist immer schwierig zu bekommen.

Wer kennt es nicht.. völlig paniert in die Tanke am Sonntag und
2 Cola und 3 Snickers 😎🤣🤣

Hab nun mal meine Frau gefragt was
sie im Krankenhaus als Essen anbieten.
Vegetarisch kein Problem.
Vegan keine Chance, hatte auch noch nie einen Patienten.
Bzw hat einer danach gefragt.
Wie viel Eiweiß haben denn die 2 Snickers und 3 Cola? Und ist Krankenhaus Essen wirklich die Referenz für gesunde Ernährung?
So richtig weit über Facebook Niveau ist der Kommentar leider nicht.
 
Die 6g Eiweiß bei einer Scheibe Schinken retten dir jetzt nicht unbedingt den Tag.
Kann dir aus Erfahrung sagen dass ich in vielen Jahren Veganer Ernährung noch nie verhungert bin und auch keine Mangelerscheinungen habe.

Wer isst denn eine Scheibe Schinken?

Ein Kornspitz hat ca. 230kcal und 10g Ew, 50g Schinken haben 60kcal und auch knapp 10g EW. Macht bei 290kcal fast 20g EW und ist in jedem Laden erhältlich.

Das klappt nunmal vegan nicht, aber für Vorschläge bin ich gerne offen.
 
In dem spezifischen Anwendungsfall hast du natürlich etwas mehr Eiweiß auf die aufgenommenen Kalorien.
Zum einen sagt es aber nichts darüber aus wie gesund es ist (gern Studien zum Thema Schweine- und Rindfleisch lesen), zum anderen ist es total nebensächlich ob irgendwo zwischendurch bei einem Snack die Eiweißbilanz etwas besser ist. Wichtig ist, dass sie über den Tag/die Woche passt.
 
In dem spezifischen Anwendungsfall hast du natürlich etwas mehr Eiweiß auf die aufgenommenen Kalorien.
Zum einen sagt es aber nichts darüber aus wie gesund es ist (gern Studien zum Thema Schweine- und Rindfleisch lesen), zum anderen ist es total nebensächlich ob irgendwo zwischendurch bei einem Snack die Eiweißbilanz etwas besser ist. Wichtig ist, dass sie über den Tag/die Woche passt.

Klar ist es nicht unbedingt gesund aber allemal besser als das erwähnte Bifi oder z.b diese Fertig Sandwiches.

Gesundheitsfördernd ist natürlich kein tierisches Produkt, es ist ja erwiesen dass diese Entzündungen fördern. Wie bei allem im Leben macht die Dosis das Gift, mal eine Scheibe Käse oder ein Ei wird nicht viel ausmachen.

Aber der „typische Deutsche“ braucht ja mehrmals am Tag seine Wurst und sein Fleisch, dazu noch Käse, vielleicht zum Frühstück Eier usw. Da kommt schon was zusammen und gleichzeitig kommt das Obst und Gemüse meistens zu kurz.
 
Wer isst denn eine Scheibe Schinken?

Ein Kornspitz hat ca. 230kcal und 10g Ew, 50g Schinken haben 60kcal und auch knapp 10g EW. Macht bei 290kcal fast 20g EW und ist in jedem Laden erhältlich.

Das klappt nunmal vegan nicht, aber für Vorschläge bin ich gerne offen.
In Augsburg hat ein Bäcker da was Gutes, ich hab aber noch nie gefragt, ob es sich bei dem veganen Feta um die eiweißreiche Sojavariante handelt, aber lecker ist das Ding auf jeden Fall, kaufe ich mir immer wenn ich in der Nähe einer Filiale bin und Hunger hab. Obwohl ich nichtma Veganer bin :)
Ein Dinkelbaguette kommt ja auf etwas über 10g Protein auf 100g und der Feta wenn in der Variante auch. Da liefert das Ding auf jeden Fall so um die 25g Proteine denke ich.
https://baeckerei-wolf.de/produkte/kulinarisches/4255-2/
 
Unterwegs auf Tagestouren achte ich im wesentlichen darauf, hinreichend Kohlenhydrate zu mir zu nehmen. Eiweiß ist "an der Tanke" irrelevant.

Trotzdem ist es unterwegs in anderen Ländern tw. nicht so einfach, stringend vegan zu bleiben.

Im Sommer beim Brevet durch Schleswig-Holstein und DK war die Auswahl auch sehr eingeschränkt.
Nen Pott Hummus mit zwei Brötchen ausdippen, ne Paprika und Apfel dazu geht als Frühstück aber im Notfall auch.

Ne ganze Woche wollte ich das aber nicht machen.

Was andere Denken und Sagen geht mir inzwischen am Ar... vorbei. Gerade die typischen "BMI 35 Bratenfresser",, mit Blutdrucksenkern zum Nachtisch, die einem was von gesunder Ernährung erzählen wollen, finde ich einfach nur lächerlich.
 
Vegan keine Chance, hatte auch noch nie einen Patienten.
Bzw hat einer danach gefragt.
Wobei sich das so nach und nach bessert. Lag schon zweimal im Bergmannsheil in Bochum. Vor 10 Jahren war vegan schwierig. Ein Zimmernachbar hatte gefragt.
Vor acht Wochen wurde das bei der Patientenaufnahme sogar abgefragt. Für mich zwar nicht so relevant, esse überwiegend vegan (meine Frau ernährt sich vegan und zwei verschiedene Gerichte kochen ist mir schlicht zu anstrengend), aber ab und zu auch Fleisch, aber aufgefallen ist mir das direkt.
Über Radreisen habe ich mit meiner Frau letztens erst gesprochen. Niederlande wäre nach mehreren privat anstrengenden Jahren ein Ziel. Würden dann wohl den Trangia einpacken und selbst kochen.
 
Mal ernsthaft zum Thema reisen, als jemand der sich 100% vegan seit etlichen Jahren ernährt und viel unterwegs ist.

1. Wahl:
Nord und Mittelamerika, asiatische und arabische Länder. Hier hat man eigentlich nie Probleme und bekommt jede Menge abwechslungsreiche Kost.

Völlig Ok:
Sowas wie Spanien, Italien, Portugal, Nordeuropa, usw. (Diese Liste würde recht lang werden). Hier kann man mit ein bisschen Recherche und manchmal etwas Mehraufwand super Hotels/Restaurants finden. (Die Webseite Happy Cow hilft ungemein, ansonsten einfach bei Google „vegan + Ort“ in die Suche schmeißen.

Endgegner:
Für mich bisher Österreich und das oben genannte Frankreich inkl. Überseegebiete. Hier muss man viel Glück haben oder stellt auf Selbstversorgung um.

Allgemein ist es wie in Deutschland auch, Städte haben natürlich mehr Auswahl als ländliche Regionen, teure Hotels mehr Auswahl als billige Absteigen mit „Kontinentalem Frühstück“ und ähnlichen Bezeichnungen.
Bei Luxusurlaub ist es gar kein Problem, da sind die Hotels/Resorts zu 100% darauf eingestellt und im Zweifel bekommt man mehrfach täglich Gerichte nach Wahl gekocht. Hier hab ich schon Chefköche erlebt die richtig Lust hatten sich kreativ auszuleben.
 
Das man heute in Deutschland ein Krankenhaus findet, dass keine vegane Ernährung anbietet, kann ich mir kaum vorstellen. Bei meinen beiden letzten mehrtägigen Aufenthalten haben die alles angeboten, vegetarisch, vegan, halal,... Bis hin zu "die Ernährungsberaterin kommt vorbei wg spezieller Diät".
Ich ernähre mich vegetarisch mit reduzierten Milchprodukten, Eier eh nicht viel. Fisch und Meeresfrüchte esse ich, aber auch nicht häufig. Ich habe im Urlaub eigentlich nie Probleme, auch vegan. Im Baltikum außerhalb der drei Hauptstädte ist die Küche sehr wildlastig...
Österreich stimmt in der Hinsicht vegan schon, bin beruflich ab und an in Graz, aber auch das geht. Die Niederlande sind von der Küche her auch viel besser geworden, da findet man durch die kolonialen Einflüsse auch fast immer Currygerichte (Linsen) auf der Karte.
Auf Radreisen finden ich vegan auch nicht sooo schwierig. Brot mit Hummus bekommt man doch zB auch immer. Und bzgl der Nüsse, über zuviel Kalorien mach ich mir wenn ich mit dem Rad unterwegs bin als letztes Sorgen.
 
Bei meiner Frau in der Klinik definitiv kein Vegan.
Bzw war bis dato noch keine Nachfrage.
Alles andere kein Problem
 
Graz ist ja auch eine größere Stadt, das war eher auf die üblichen kleinen Dörfer/Städte gemünzt, die man so erlebt wenn man per Rad oder im Winter zum Skifahren dort ist.

Einer noch zum Thema reisen:
Auf der Langstrecke kann man mittlerweile bei fast allen Fluggesellschaften veganes Essen (Code VGML) kostenfrei vorbestellen. In den meisten fällen sah das Tablett dann auch deutlich ansprechender aus als das was sonst so zur Wahl steht und man wird oft zuerst bedient.
Aber Achtung, Mitreisende neben euch könnten neidisch gucken/fragen warum man das jetzt bekommen hat. ;)
 
Bei meiner Frau in der Klinik definitiv kein Vegan.
Bzw war bis dato noch keine Nachfrage.
Alles andere kein Problem
Es gibt halt in Deutschland nur 3-4% Veganer und die sind statistisch eher in Großstädten, in jüngeren Bevölkerungsgruppen und eher gesund (insbesondere durch das geringere Alter, zusätzlich zur gesünderen Lebensweise).
Wenn deine Frau nun nicht in einer Großstadt arbeitet wundert es mich nicht, dass bei ihr wenig vegane Kundschaft durch die Summe der drei Faktoren vorbeikommt.
 
Mein veganes Krankenhaus Erlebnis:
IMG_3318.jpeg


Das warme Essen war eine „asiatische“ Nudelpfanne, das war geschmacklich auch kein Highlight und Kalorien-technisch nicht ansatzweise ausreichend. Aber (!) alles in vegan oder sonst wie überhaupt kein Problem.
War bei Aufnahme schon aus diversen Möglichkeiten auszuwählen und völlig selbstverständlich, daher schon mal top 👍
 
Zurück