• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Danke für den Tip => puh, was für eine SCHWEINEREI!



Grüße aus dem LIPPERLAND,

Kenianer
Schweinerei auf jeden Fall, aber in erster Linie ging es ja um die Menschen und zweitrangig um die Tiere. Schade! Ich fand es enttäuschend.
Mal sehen: Wenn ich Lust habe, schreibe ich morgen mal mehr dazu. Erstmal sacken lassen und beruhigen...

Ist eigentlich jemand in Berlin dabei?
wir-haben-es-satt_250.jpg
 
Nur mal angenommen Djeiby ich würde innerhalb der Woche komplett auf Fleisch (was mir nicht schwerfällt) und Milchprodukte (was mir sicher schwerfällt) verzichten, was könntest Du mir denn für mein Pausenbrot empfehlen.

Ich nehme täglich zwei Scheiben Graubrot bzw. Vollkornbrot mit zur Firma. Als Brotaufstrich habe ich gern Schmelzkäse, eine Scheibe normalen Käse, mal Kochschinken oder Salami und Salatblätter oder Gurkenscheiben. Gurke hat leider den Nachteil, dass sie stark wässert. Bei uns in der Firma steht zwar ein Kühlschrank, aber wenn ich da morgens eine Gurke reinlege, habe ich die bis Abends komplett verputzt. (Ist bei mir eben so, was da ist wird auch gegessen)

Ich hätte gern etwas, so eine Art Pesto, was nicht zu dünnflüssig wird, gern mit Oliven, Senf, Curry etc., aber eben Zutaten, die sich relativ leicht einkaufen lassen. Mixer, Rührstab und etwas handwerkliches Geschick sind vorhanden ;)

Gruß
Dirk

P.S. Ich trinke meinen Kaffee seit heute schwarz, mit irgendetwas muss man ja anfangen.
 
Nur mal angenommen Djeiby ich würde innerhalb der Woche komplett auf Fleisch (was mir nicht schwerfällt) und Milchprodukte (was mir sicher schwerfällt) verzichten, was könntest Du mir denn für mein Pausenbrot empfehlen.

Ich geb mal ungefragt meinen Senf dazu. :)
In Reformhäusern und Bioläden gibt es reichlich pflanzliche Brotaufstriche. Einige schmecken sogar. ;) Ein Olivenaufstrich ist bei mir im Kühlschrank aber verkümmert.

Mein liebster selbstgemachter Aufstrich ist zur Zeit ein Tofu-Carob Aufstrich:
200g Tofu (zerbröselt), 2 EL Carob (oder Kakao), 1 TL Vanillepulver, etwas Agavendicksaft, Salz, Pfeffer(?) und evtl. etwas Öl mit beherztem Einsatz eines Rührstabes bearbeitet.

Mein größtes Problem ist zur Zeit: Was nimmt der Veganer mit zur Arbeit wenn er weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen und trotzdem satt werden will?
 
Ich geb mal ungefragt meinen Senf dazu. :)

War ja klar! :D


In Reformhäusern und Bioläden gibt es reichlich pflanzliche Brotaufstriche. Einige schmecken sogar. ;) Ein Olivenaufstrich ist bei mir im Kühlschrank aber verkümmert.

Ich muss mal schauen. Meine Frau hatte mal ein oder zwei ganz geile Rezepte für Olivenpesto. Vielleicht finde ich die wieder. Möglicherweise kann man noch Haferflocken dazugeben, damit es nicht zu wässrig wird.

Mein liebster selbstgemachter Aufstrich ist zur Zeit ein Tofu-Carob Aufstrich:
200g Tofu (zerbröselt), 2 EL Carob (oder Kakao), 1 TL Vanillepulver, etwas Agavendicksaft, Salz, Pfeffer(?) und evtl. etwas Öl mit beherztem Einsatz eines Rührstabes bearbeitet.

Tofu ist ja kein Problem, gibt es ja mittlerweile an jeder Ecke. Auf Agavendicksaft kann ich mir gar keinen Reim machen. Was soll der denn bewirken? Geschmack oder Konsistenz?

Mein größtes Problem ist zur Zeit: Was nimmt der Veganer mit zur Arbeit wenn er weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen und trotzdem satt werden will?

Gute Frage. Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre (plus einfach nur Leben) habe ich einen Energiebedarf von 3.200 bis 3.500 Kcal pro Tag. Da ist mir eine zusätzliche Scheibe Brot mehr oder weniger egal. Sobald ich trainingsmäßig wieder voll in der Spur bin, reichen mir als Zwischenmahlzeiten jederzeit ein Apfel und vor allem viel Wasser.
 
... Ich muss mal schauen. Meine Frau hatte mal ein ganz geile Rezepte für Olivenpesto. Vielleicht finde ich die wieder....
Ich darf mal eben Walnusspesto in die Runde werfen? Schnell gemacht, günstig, schmeckt hervorragend zu Pasta und auch als Brotaufstrich, hält sich lange.
 
... Ich glaube, meine Kollegen und Kolleginnen müssen sich demnächst verstärkt auf Knoblauchgeruch einstellen ;)

Gruß
Dirk
Dann richte ihnen schon mal mein Bedauern aus. Als Entschuldigung kannst du ja kleine Pestogläser verschenken. :D
Getrocknete Tomaten gibt's übrigens auch schon in Olivenöl eingelegt. Schmeckt deutlich besser, als trockene getrocknete :)rolleyes:) Tomaten.
 
Tofu ist ja kein Problem, gibt es ja mittlerweile an jeder Ecke. Auf Agavendicksaft kann ich mir gar keinen Reim machen. Was soll der denn bewirken? Geschmack oder Konsistenz?

Für die Süße halt. (Im Aufstrich) ;) Im Originalrezept steht Honig.

Das Walnusspesto teste ich auch mal. Cashews sind auf die Dauer ja doch etwas kostspielig.



P.S.
Bei Knoblauch haben wir gute Erfahrungen damit gemacht diesen grünen Strunk heraus zu schneiden. Dann stinkt's net so, aber der Geschmack bleibt erhalten.
 
Zurück