Bremen1971
Ich schwitze nicht - mein Fett weint!
Genau - Hommus und dazu Fizzy Bubbele ( original: Fizzy Bubblech )...
Legt Euch aber nicht mit Zohan an...
Legt Euch aber nicht mit Zohan an...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nehm meist Hommus als grundaufstrich statt Butter und dann Gemüse rauf aufs Brot. (Paprika, Zwiebeln,...)
Danke!Johannisbrot.(Baum) Die Früchte gibt's zum so essen (sieht aus wie lange dicke braune Bohnenschoten) ansonsten als Pulver .
schmeckt süßlich ähnlich Feigen wird in der Industrie auch bei Puddingpulver verarbeitet
Dann kann ich auch gleich Margarine nehmen, statt Butter!
Gruß
Dirk
Ich nehm meist Hommus als grundaufstrich statt Butter und dann Gemüse rauf aufs Brot. (Paprika, Zwiebeln,...)
P.S. Laut Wikipedia gehen eigentlich alle Schreibweisen.http://de.wikipedia.org/wiki/Hummus
Geht wahrscheinlich. Ich mach eigentlich alles mit dem vitamix und das klappt zumindest bei gross genugen Mengen.
Nur mal angenommen Djeiby ich würde innerhalb der Woche komplett auf Fleisch (was mir nicht schwerfällt) und Milchprodukte (was mir sicher schwerfällt) verzichten, was könntest Du mir denn für mein Pausenbrot empfehlen.
Ich nehme täglich zwei Scheiben Graubrot bzw. Vollkornbrot mit zur Firma. Als Brotaufstrich habe ich gern Schmelzkäse, eine Scheibe normalen Käse, mal Kochschinken oder Salami und Salatblätter oder Gurkenscheiben. Gurke hat leider den Nachteil, dass sie stark wässert. Bei uns in der Firma steht zwar ein Kühlschrank, aber wenn ich da morgens eine Gurke reinlege, habe ich die bis Abends komplett verputzt. (Ist bei mir eben so, was da ist wird auch gegessen)
Ich hätte gern etwas, so eine Art Pesto, was nicht zu dünnflüssig wird, gern mit Oliven, Senf, Curry etc., aber eben Zutaten, die sich relativ leicht einkaufen lassen. Mixer, Rührstab und etwas handwerkliches Geschick sind vorhanden
Gruß
Dirk
P.S. Ich trinke meinen Kaffee seit heute schwarz, mit irgendetwas muss man ja anfangen.
Manchmal vermisse ich allerdings den Käse. Es gibt von Wilmersburger Käsescheiben, die an das Original herankommen sollen. Ich habe mir mal die Zutatenliste angesehen und finde das Ganze nicht so gesund, dass ich mir diesen Käsenachbau nicht kaufen werde.
Gelegentlich bastel ich mir einen Schmelz“käse“ aus Margarine und Hefeflocken - Rezept folgt bei Bedarf. Den kann man auch ganz gut zum Pizza überbacken nehmen.
An schwarzen Kaffee gewöhnt man sich schnell. Die ausflockende Sojamilch ist echt ekelhaft.
für Pesto genau passt. Für die Tomaten nehme ich den Magic Maxx (mal ein Gerät, das hält, was die TV-Werbung versprochen hat).
An schwarzen Kaffee gewöhnt man sich schnell. Die ausflockende Sojamilch ist echt ekelhaft.
Hab bisher die besten Erfahrungen mit Jeezzini Käse gemacht. der schmilzt sogar ein wenig. Is von der Konsistenz so ähnlich wie Holländischer Scheibenkäse. Oft esse ich das aber auch bei weitem nicht....
Tempeh empfinde ich da irgendwie als befriedigender. Is zwar ganz anders von der Konsistenz, aber der geschmack von echetm Edelschimmel is das was ich eigentlich will.
Hast dus schon mit Hafermilch probiert?
Bestes,
Olly
Ich bin kein Veganer, aber ich mache trotzdem viele Gerichte, die rein vegan sind(wie gerade). Ich habe auch mal 2 Monate als Experiment 100% vegan gelebt. Damals habe ich den Kaffee deshalb schwarz getrunken, was ich bis heute beibehalten habe, da ich mich so an den Geschmack gewöhnt habe.
Für gebratene Zucchini-Scheiben (mit Zwiebeln oder Knoblauch) gehe ich meilenweit Djeiby!!
Du hast da mindestens fünf bis acht Sachen, die ich immer mal wieder gern esse. Weiß der Geier, warum man da manchmal nicht selber draufkommt.
DANKE
Ach so, beim Überbacken von Nudeln nehme ich auch schon mal grobes Paniermehl (wenn kein Parmesan da ist)
Gruß
Dirk
Ich eigentlich auch nicht... ääähh.. oder doch? Mein Experiment sollte eigentlich nur einen Monat dauern. Mittlerweile sind es fast 9 Monate geworden.
Es schmeckt wunderbar, Kochen macht mir Spaß und ich fühle mich fitter als vorher. Also geht das Experiment weiter.Das Wort "vegan" mag ich übrigens nicht!
AW: Veganismus und Radsport
Hier noch ein interessanter Artikel zu Zabriskie, mit Speiseplan:
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/r...Tour-de-France/story/16337908?dossier_id=1109
Scheinbar ist er auch ein wenig Fisch um genug Eisen zu bekommen.