• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Genau - Hommus und dazu Fizzy Bubbele ( original: Fizzy Bubblech )...
Legt Euch aber nicht mit Zohan an...
 
Ich nehm meist Hommus als grundaufstrich statt Butter und dann Gemüse rauf aufs Brot. (Paprika, Zwiebeln,...)

Kann es sein, dass du Hummus meinst?:D

Komischerweise hatte ich gestern bock auf Hummus. Ich hatte mir eine Avokado zu Püree als Beilage geknetet und dachte Hummus käme jetzt auch gut. Dabei kam mir die Idee einige Muse
wie Möhrenmus zu machen, quasi wie in der Libanesischen Küche und ich habe überlegt welches Küchengerät man dafür kaufen könnte. Ich habe zwar einen Standmixer aber der ist mehr für flüssigere Sachen gedacht.
Pesto darin zu machen ist schon schwer. Ich mache auch oft eine Südameriaknische Salsa, wo man rohe Tomaten, frische Chilis(Locotos), Salz und Petersile/frischen Koriander zu einer Sosse puriert. Das wird zu allem möglichen
serviert. Es würde zB auch gut auf Brot passen.

Ich habe gerade ein wenig gegoogelt und kann mir vorstellen, dass dieses Gerät für schnelle Muse und Salsas gut sein könnte. Es sieht zwar wie ein Gerät aus einem Informercial an, aber es ist recht preiswert: http://www.amazon.de/TV-Das-Original-04389-Küchenmaschine/dp/B009UV6ANG/ref=sr_1_18?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1358342419&sr=1-18

Alternative wäre etwas wie das: http://www.amazon.de/Philips-HR-7621-70-Küchenmaschine/dp/B000VOI7HI/ref=sr_1_17?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1358342419&sr=1-17
 
Man könnte doch auch ein einfaches Basilikumpesto machen, den Parmesankäse lässt man einfach weg. Ein bisschen mehr Salz und Knoblauch und es schmeckt herrlich als Brotaufstrich und auch auf Nudeln und; für die Nichtveganer unter uns, mit Fisch. Wenn man dann noch Tomaten oder gebratene Paprika aufs Brot legt, hat man fast schon ein Pausenbrot Caprese :)
 
Geht wahrscheinlich. Ich mach eigentlich alles mit dem vitamix und das klappt zumindest bei gross genugen Mengen. Hier ein Vergleich mit Vitamix und demm Infomercial Teil:
Für den Preis sicher gut.

Mit richtigen Küchenmaschinen hab ich keine Erfahrung.

P.S. Laut Wikipedia gehen eigentlich alle Schreibweisen. :D http://de.wikipedia.org/wiki/Hummus
 
P.S. Laut Wikipedia gehen eigentlich alle Schreibweisen. :Dhttp://de.wikipedia.org/wiki/Hummus

Ok, ich dachte Hommos wäre eine Mischung aus Homo und Hummus:D

Geht wahrscheinlich. Ich mach eigentlich alles mit dem vitamix und das klappt zumindest bei gross genugen Mengen.

Ich habe mir gerade das Mr. Magic bestellt, da ich oft nur ne kleine Menge machen will. Anscheinend kann man damit auch Nussmus usw machen. Für den Preis, teste ich es mal aus.
 
Mr. Magic soll auch Kaffee mahlen also denke ich auch Nüsse. Im Video hat er auch Paranüsse geschafft. Klar, der Vitamix hat besser abgeschnitten aber er kostet 20 mal mehr und das Ganze wurde durch einen feinen Sieb gesiebt. Wenn man keinen Nusssaft will, sondern Mus, bzw erst recht Hülsenfrucht- und Gemüsemus, dann dürfte Mr. Magic für sowas reichen. Für meine Obst/Gemüseshakes habe ich sowieso noch einen Standmixer. Mir geht es drum mal schnell Hummus oder Tomatensalsa zu machen, und das in kleinen Mengen ohne viel spülerei danach.

Ich berichte wie zufrieden ich bin.
 
Nüsse und Parmesan für Pesto mahle ich immer mit ner Mandelmühle klein. Das macht keine Hitze, zerstört keine Vitamine etc. und macht eine Körnung, die für Pesto genau passt. Für die Tomaten nehme ich den Magic Maxx (mal ein Gerät, das hält, was die TV-Werbung versprochen hat).
 
Nur mal angenommen Djeiby ich würde innerhalb der Woche komplett auf Fleisch (was mir nicht schwerfällt) und Milchprodukte (was mir sicher schwerfällt) verzichten, was könntest Du mir denn für mein Pausenbrot empfehlen.

Ich nehme täglich zwei Scheiben Graubrot bzw. Vollkornbrot mit zur Firma. Als Brotaufstrich habe ich gern Schmelzkäse, eine Scheibe normalen Käse, mal Kochschinken oder Salami und Salatblätter oder Gurkenscheiben. Gurke hat leider den Nachteil, dass sie stark wässert. Bei uns in der Firma steht zwar ein Kühlschrank, aber wenn ich da morgens eine Gurke reinlege, habe ich die bis Abends komplett verputzt. (Ist bei mir eben so, was da ist wird auch gegessen)

Ich hätte gern etwas, so eine Art Pesto, was nicht zu dünnflüssig wird, gern mit Oliven, Senf, Curry etc., aber eben Zutaten, die sich relativ leicht einkaufen lassen. Mixer, Rührstab und etwas handwerkliches Geschick sind vorhanden ;)

Gruß
Dirk

P.S. Ich trinke meinen Kaffee seit heute schwarz, mit irgendetwas muss man ja anfangen.


Hier mal einige (erprobte) Vorschläge:

  • Zwergenwiese: Schnittlauch Streich
  • Zwergenwiese: Rote-Beete-Meerrettich Streich
  • Culinessa: Chili-Paprika Pastete
  • Allos: Gourmet Pastete Mexicana (schön scharf)
  • Räuchertofu (hauchdünn) mit Senf/Ketchup + Salatblatt oder Gurke
  • Heirler „Wie feine Lyoner“ (schmeckt wie echte Fleischwurst)
  • Avocadoscheiben mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft verfeinert
  • in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, gelegentlich auch mit Krautsalat
  • Brotzeitgurken (abgetupft) mit Salatblatt u./o. Tomatenscheiben
  • Oliven mit Mandeln oder Paprika gefüllt (Die kann man so schön ins Brötchen drücken.)
  • gebratene Auberginen- oder Zucchinischeiben (falls es die Zeit erlaubt)
Darunter ein Hauch Margarine (Achtung: Die wenigsten sind rein pflanzlich!)


Ansonsten findest du noch eine Menge an fertigen Aufstrichen im Reformhaus, Bioladen oder z.B. bei Rossmann.

Dann habe ich noch etliche Rezepte zum Aufstrich-selber-machen, die ich noch nicht ausprobiert habe. Warum auch, wenn man alles so schon bequem fertig kaufen kann? ;)

Manchmal vermisse ich allerdings den Käse. Es gibt von Wilmersburger Käsescheiben, die an das Original herankommen sollen. Ich habe mir mal die Zutatenliste angesehen und finde das Ganze nicht so gesund, dass ich mir diesen Käsenachbau nicht kaufen werde.
Gelegentlich bastel ich mir einen Schmelz“käse“ aus Margarine und Hefeflocken - Rezept folgt bei Bedarf. Den kann man auch ganz gut zum Pizza überbacken nehmen.

An schwarzen Kaffee gewöhnt man sich schnell. Die ausflockende Sojamilch ist echt ekelhaft.

Ich hoffe, es waren einige brauchbare Sachen für dich dabei. :)

Gruß
Djeiby
 
Für gebratene Zucchini-Scheiben (mit Zwiebeln oder Knoblauch) gehe ich meilenweit Djeiby!!
Du hast da mindestens fünf bis acht Sachen, die ich immer mal wieder gern esse. Weiß der Geier, warum man da manchmal nicht selber draufkommt.

DANKE

Ach so, beim Überbacken von Nudeln nehme ich auch schon mal grobes Paniermehl (wenn kein Parmesan da ist)

Gruß
Dirk
 
Manchmal vermisse ich allerdings den Käse. Es gibt von Wilmersburger Käsescheiben, die an das Original herankommen sollen. Ich habe mir mal die Zutatenliste angesehen und finde das Ganze nicht so gesund, dass ich mir diesen Käsenachbau nicht kaufen werde.
Gelegentlich bastel ich mir einen Schmelz“käse“ aus Margarine und Hefeflocken - Rezept folgt bei Bedarf. Den kann man auch ganz gut zum Pizza überbacken nehmen.

An schwarzen Kaffee gewöhnt man sich schnell. Die ausflockende Sojamilch ist echt ekelhaft.

Hab bisher die besten Erfahrungen mit Jeezzini Käse gemacht. der schmilzt sogar ein wenig. Is von der Konsistenz so ähnlich wie Holländischer Scheibenkäse. Oft esse ich das aber auch bei weitem nicht....
Tempeh empfinde ich da irgendwie als befriedigender. Is zwar ganz anders von der Konsistenz, aber der geschmack von echetm Edelschimmel is das was ich eigentlich will. :)
Hast dus schon mit Hafermilch probiert?

Bestes,
Olly
 
für Pesto genau passt. Für die Tomaten nehme ich den Magic Maxx (mal ein Gerät, das hält, was die TV-Werbung versprochen hat).

Klingt gut:) . Das Gerät was ich bestellt habe, ist das gleiche. Für sowas wie rohe Tomaten Salsa, selbstgemachte Hummus usw. wird es wohl ok sein.

Heute mache ich erstmal Vollkornnudeln mit Champignons und Ruccola-Pesto. Dazu eine frische Artischoke, Salat und Veggie Shake.

An schwarzen Kaffee gewöhnt man sich schnell. Die ausflockende Sojamilch ist echt ekelhaft.

Ich bin kein Veganer, aber ich mache trotzdem viele Gerichte, die rein vegan sind(wie gerade). Ich habe auch mal 2 Monate als Experiment 100% vegan gelebt. Damals habe ich den Kaffee deshalb schwarz getrunken, was ich bis heute beibehalten habe, da ich mich so an den Geschmack gewöhnt habe.
 
Hab bisher die besten Erfahrungen mit Jeezzini Käse gemacht. der schmilzt sogar ein wenig. Is von der Konsistenz so ähnlich wie Holländischer Scheibenkäse. Oft esse ich das aber auch bei weitem nicht....
Tempeh empfinde ich da irgendwie als befriedigender. Is zwar ganz anders von der Konsistenz, aber der geschmack von echetm Edelschimmel is das was ich eigentlich will. :)
Hast dus schon mit Hafermilch probiert?

Bestes,
Olly

Der Wilmersburger soll ja auch nicht von echtem Käse zu unterscheiden sein, sowohl auf dem Brot als auch überbacken. Leider enthält er zu viel Fett, so dass ich ihn nicht täglich essen würde.
Tempeh muss ich unbedingt mal probieren. Was kann man denn alles damit machen? Und wie bereitet man das zu?
Hafermilch schmeckt super im Müsli. Im Kaffee mag ich sie aber nicht. Ich trinke mittlerweile sehr gern schwarzen Kaffee. Und darüber bin ich sehr glücklich, denn den gibt es überall.

Ich bin kein Veganer, aber ich mache trotzdem viele Gerichte, die rein vegan sind(wie gerade). Ich habe auch mal 2 Monate als Experiment 100% vegan gelebt. Damals habe ich den Kaffee deshalb schwarz getrunken, was ich bis heute beibehalten habe, da ich mich so an den Geschmack gewöhnt habe.

Ich eigentlich auch nicht... ääähh.. oder doch? Mein Experiment sollte eigentlich nur einen Monat dauern. Mittlerweile sind es fast 9 Monate geworden.
Es schmeckt wunderbar, Kochen macht mir Spaß und ich fühle mich fitter als vorher. Also geht das Experiment weiter. ;) Das Wort "vegan" mag ich übrigens nicht!

Für gebratene Zucchini-Scheiben (mit Zwiebeln oder Knoblauch) gehe ich meilenweit Djeiby!!
Du hast da mindestens fünf bis acht Sachen, die ich immer mal wieder gern esse. Weiß der Geier, warum man da manchmal nicht selber draufkommt.

DANKE

Ach so, beim Überbacken von Nudeln nehme ich auch schon mal grobes Paniermehl (wenn kein Parmesan da ist)

Gruß
Dirk

Bitte! Und danke für den Paniermehltipp!

Gruß
Djeiby
 
Ich eigentlich auch nicht... ääähh.. oder doch? Mein Experiment sollte eigentlich nur einen Monat dauern. Mittlerweile sind es fast 9 Monate geworden.
Es schmeckt wunderbar, Kochen macht mir Spaß und ich fühle mich fitter als vorher. Also geht das Experiment weiter. ;) Das Wort "vegan" mag ich übrigens nicht!

Ich habe schon vor über zehn Jahren vegane und vegetarische Rezepte für das Hotelrestaurant meines Bruders entwickelt und habe mich seitdem auch sehr oft so ernährt, wobei ich seitdem ich etwa 20 war immer halb vegetarisch ernährt habe(das heisst, dass man viele Mahlzeiten isst, die vegetarisch sind).
Ich hatte VOR meinem veganen Experiment eine art Low Carb Ernährung 2 Monate getestet. Da ass man 6 mal am Tag tierisches Protein(zB Hähnchenfilet) und Gemüse, aber keine KH in Form von Getreide oder Hülsenfrüchte. Zu der Zeit bin ich täglich auf dem MTB den Taunus hoch. Nach einiger Zeit fühlte ich mich wie eine leere Batterie und völlig ausgeluscht. In meiner veganen Phase war ich dagegen topfit und bin mit Vollgas den Taunus hoch, nur so als Vergleich.
 
So denn, ... ich habe es getan!

2 Gläser Oliven (schwarz und grün)
Olivenöl
1 Packung Vanillin-Zucker
etwas Tomatenmark
Cashewkerne gerieben
Nussmischung gerieben
3 Löffel Haferflocken

Das ganze mit dem Pürrierstab sehr liebevoll zerkleinert.

LECKER

Habe eine schöne alte Parmesan-Reibe, wo man die Nüsse schonend mahlen kann und nehme beim nächsten Mal vielleicht noch etwas mehr Öl.

Wenn ich das jetzt auf mein Pausenbrot gebe frage ich mich nur, ob es auch heile in der Firma ankommt? Ich nehme das Pesto wohl besser in einem kleinen Töpfchen mit. Tomaten, Paprika oder Gurke werde ich sowieso separat mitnehmen und erst vorm Verzehr aufs Brot geben.

Ach ja, ... ich habe mir auch heute mal eine Packung Tofu (natürlich aus zertifiziertem Anbau und nicht von Monsanto) geholt. Da schaue ich mal, was sich damit so alles "bauen" lässt. ;)

Gruß

Dirk
 
Zurück