• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

will mir hier jemand seine 3-4 top vegetarischen Gerichte

Aktuelle Favoriten
(Innerhalb von 30min zusammengeworfen, inkl. Küche aufräumen ;)

— CousCous Salat
— Blumenkohl-Kichererbsen (lauwarmer) Salat
— Dahl auf Basis von roten Linsen
— Quinoa mit Kräutern, Gurke, Joghurt. Feta

Rezepte müsste ich mir aus den Fingern saugen. Reicht dir das als Inspiration? 😅😇
 
Habt ihr Anregungen, bzw. will mir hier jemand seine 3-4 top vegetarischen Gerichte / Rezepte verraten?
So ein Curry finde ich gut:
https://sallys-blog.de/rezepte/veganes-gemuese-curry-mit-basmatireis
Den Ingwer lass ich weg (mag ich nicht), genauso wie Zucchini und Karotten (wird sonst einfach zu viel). Dafür gebe ich gewürfelten oder zerbröselten Tofu dazu (wären mir sonst zu wenig Proteine). Auch Kokos mag ich normalerweise nicht, hier passt es aber dazu. Kohlrabi habe ich bei diesem Rezept zu lieben gelernt.
 
So ein Curry finde ich gut:
https://sallys-blog.de/rezepte/veganes-gemuese-curry-mit-basmatireis
Den Ingwer lass ich weg (mag ich nicht), genauso wie Zucchini und Karotten (wird sonst einfach zu viel). Dafür gebe ich gewürfelten oder zerbröselten Tofu dazu (wären mir sonst zu wenig Proteine). Auch Kokos mag ich normalerweise nicht, hier passt es aber dazu. Kohlrabi habe ich bei diesem Rezept zu lieben gelernt.
Vielen Dank für den Tipp. Bei Curry nehme ich auch meist noch Tofu dazu.
Die Seite gefällt mir, werde mal das ein oder andere Rezept davon probieren.

Mag gern recht deftige Gerichte, da passt das recht gut. 😆

Meine persönlichen aktuellen favorisierten Klassiker:
  • Gemüse Dumplings (ähnlich Gyoza - mit Tofu, Chinakohl, Champignons, Karotte, Chili)
  • Wraps mit Pilz, Tofu, Walnuss Füllung (gewürzt mit Harissa, Kreuzkümmel usw.)
  • Piroggen mit Champignons, Sauerkraut, Petersilie Füllung
  • Curry Masala (vegan) mit Tofu, Kichererbsen, Tomaten, Kokos, Ingwer
Alles frisch und warm zubereitet, entsprechend ist natürlich auch der Zeitaufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal was von „Zucker und Jagdwurst“ probiert? Haben auch viele deftige Klassiker dabei und bisher ist mir alles immer gut gelungen.
 
Nein, ich hatte mir mehrere Rezepte davon angesehen aber es wird quasi immer irgendeine (hoch-)verarbeitete Zutat oder genutzt. (veganes Hack, Reibkäse, Feta, Würstchen, Speckwürfel, ...)

Vegane Entenkeulen, Spaghetti mit Fleischbällchen, Shakschuka mit Feta.

Ich bin eher großer Freund von unverarbeiteten Lebensmittel ohne eine lange Liste von Zusatz- und Konservierungsstoffen.
Für mich sollen vegetarische und vegane Gericht kein Fleischgericht imitieren, sondern lediglich gut schmecken. 😉

Die von mir oben genannten Gerichte kommen alle ohne hochverarbeitete Zutaten aus und spielen mit den Geschmacksrichtungen mit Fokus auf Umami. Man vermisst nicht und muss auf nichts verzichten, weil einfach ein eigener Weg gegangen wird.

Was das anbelangt habe ich aber sicher sehr hohe Ansprüche, jeder ist da nunmal anders.
(Ich bin einer von den Verbrechern, der wenn er etwas zum ersten mal kauft die Zutatenliste im Supermarkt liest. Wenn Unilever oder Nestle irgendwann man den Bach runter gehen habe ich evtl. Schuld daran.)😂
 
„hochverarbeitet“ ist scheinbar recht subjektiv, fallen für euch schon sowas wie Tofu, Sojaschnetzel, Hefeflocken, Hafermilch, Käse z.B auf Nussbasis usw. darunter?
 
„hochverarbeitet“ ist scheinbar recht subjektiv, fallen für euch schon sowas wie Tofu, Sojaschnetzel, Hefeflocken, Hafermilch, Käse z.B auf Nussbasis usw. darunter?

Nein, für mich auf jeden Fall nicht. "Käse" allerdings wirklich nur von Bio-Marken. In konventionellem Zeug ist mir auch zu viel Mist drin.
 
Hefeflocken allen bei mir unter Geschmacksverstärker.
Naja, und bei so manchen Käseersatzprodukten kommt es halt drauf an. Schwer und müßig, da eine Grenze zu ziehen.
 
Hefeflocken allen bei mir unter Geschmacksverstärker.
Naja, und bei so manchen Käseersatzprodukten kommt es halt drauf an. Schwer und müßig, da eine Grenze zu ziehen.

Hefeflocken in der Kritik – zu Recht?

Nicht jeder ist von der gesunden Wirkung von Hefeflocken überzeugt. Sie haben den Ruf, als Geschmacksverstärker zu fungieren. Wegen ihres Glutaminsäure-Gehalts werden sie oft mit Glutamaten gleichgesetzt. Zwar ist die Verwendung von Glumat als Lebensmittelzusatzstoff EU-weit zulässig, dennoch rät das Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) in einer Stellungnahme davon ab, Glutamat als vollständigen Ersatz für Kochsalz zu nutzen. Da es laut klinischen Berichten bei empfindlichen Menschen schon bei kleinen Mengen zu Symptomen wie einem brennenden Gefühl im Nacken, Brustschmerzen, Übelkeit, Herzklopfen und Schwäche, bei größeren Mengen auch zu Kopfschmerzen, einem Insulinanstieg und Bluthochdruck führen kann.

Da Glutaminsäure aber ein natürlicher Bestandteil von Hefeflocken ist, gibt es vom Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch keine Warnung bezüglich des Verzehrs von Hefeflocken. Tipp: Wer empfindlich auf glutaminsäurehaltige Lebensmittel reagiert, sollte jedoch lieber auf Hefeflocken als Würze verzichten.


https://www.aok.de/pk/magazin/ernae...ind-hefeflocken-und-wie-werden-sie-verwendet/
 
Hochverarbeitet heisst in der Regel dass den Lebensmitteln das entzogen wurde was sie zu Lebensmitteln macht und nicht nur zu leeren Kalorien. Also die Mikronährstoffe sind nicht mehr vorhanden.

So zum Beispiel Weißmehl und Zucker. Die Schale wo am meisten drin steckt wurde entfernt, übrig bleiben leere Kcal ohne nennenswerte Mikronährstoffe oder Spurenelemente.

Dazu kommen oft noch eine Menge Zutaten die keiner braucht aber der Industrie die Arbeit erleichtern und natürlich Konservierungsstoffe etc.



Was ich beim Käse empfehlen kann ist Quarqel bzw. Harzer Käse.
Dieser hat wenige Zutaten, so gut wie kein Fett, 30g Ew auf 100g und hat viele Probiotika und Calcium.

Der Geschmack ist anfangs nicht ganz leicht, aber mittlerweile schmeckt er mir gut auf dem Hummusbrot zum Frühstück.
 
Ansichtssache… klar heißt der Thread Vegan es wurde aber auch schon oft genug Vegetarisch miteinbezogen.

Es kommt für mich immer darauf an warum sich jemand vegan ernährt. Ich mache es weil ich es für gesünder halte aber nicht in allen belangen.

Die Supermarkt veggi Käse sind allesamt Müll und nur so voll mit Palmöl, Aromastoffen, Verdickungsmitteln etc. Da ist es für mich eindeutig das geringere Übel einen hochwertigen echten Käse zu essen.

Es gibt wohl auch vegane Käse die Ok sind aber diese Kosten dann meist Dreimal so viel wie normaler Käse.

Aber gut wenn das nicht erwünscht ist. 👋
 
Es kommt für mich immer darauf an warum sich jemand vegan ernährt. Ich mache es weil ich es für gesünder halte aber nicht in allen belangen.
Bei Leuten die sich wirklich vegan ernähren spielt halt meist der Tierschutz mit rein, hier im Thread sind halt eher Vegetarier bzw. Fleischesser die öfter mal was vegetarisches auf den Tisch bringen wollen.
Ist ja auch ok, aber ganz andere Ausgangsbasis.
 
Bei Leuten die sich wirklich vegan ernähren spielt halt meist der Tierschutz mit rein, hier im Thread sind halt eher Vegetarier bzw. Fleischesser die öfter mal was vegetarisches auf den Tisch bringen wollen.
Ist ja auch ok, aber ganz andere Ausgangsbasis.

Klar nur kann man nicht allen gleich einen Stempel aufdrucken.
Ich esse kein Fleisch aber doch Eier und Milchprodukte.
Die Eier kommen vom Bauernhof keine 500m entfernt und bei den Milchprodukten achte ich auf die Qualität.

Was ich damit sagen will, ich bin kein Prophet der alle anderen belehren will, aber die Tierhaltungsbedingungen in der Massentierhaltung sind eine riesengroße Schweinerei.

Wenn sich hier jeder selbst ein bisschen an der Nase packen und sich etwas bewusster ernähren würde, müssten auch diese riesigen Mastbetriebe nicht sein.

Aber der Typische 0815 Heinz braucht am Morgen sein Schinkenbrot, zur Jause den Leberkäse, Mittags etwas mit Fleisch aus der Kantine und vielleicht am Abend noch eine Jause mit Käse und Wurst. Am besten wäre das ganze noch mit 50% Rabatt Aktionen.

Das ist leider die typisch deutsche Ernährung.
 
Zurück