• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Stichwort Ryet Sattel - hat noch jmd. Erfahrungen mit dem Vollcarbon Eva Modell?
Wollte v.a. Form und Konform mal testen. Bin kein weight weenie, aber hab aus Interesse mal nachgewogen: 134g (zwei unterschiedliche Küchenwaagen). An sich kein Weltuntergang; aber eben keine beworbenen 120 +/-5g

Haptik und Verarbeitung wirkt sehr gut, bin wirklich positiv überrascht. Meine (geringe) AliExpress Erfahrungen bisher waren eher lala, der Kunststoff-Kram oft billo und wenig nutzbar.
Ich fahre das 135mm Modell, dass eine Kopie des Prologo Nago r4 ist. Über 4tkm ohne Auffälligkeiten. Die Qualität und vor allem die Haltbarkeit scheint sehr gut. Ich habe volles Vertrauen, dass da auch in Zukunft nichts bricht. Die Polsterung ist sehr nah am Original. Für den Preis von knapp 60€ war das für mich ein Glücksgriff.
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
Ich fahre einen mit 3D-Polster. Der ist echt angenehm zu fahren.
Ja, den hab ich auch im Blick. Wenn sich die Eva-Version bewährt, probiere ich den mal auf dem Gravel. Kommt die Gewichtsangabe hin?

Ich fahre das 135mm Modell, dass eine Kopie des Prologo Nago r4 ist. Über 4tkm ohne Auffälligkeiten. Die Qualität und vor allem die Haltbarkeit scheint sehr gut. Ich habe volles Vertrauen, dass da auch in Zukunft nichts bricht. Die Polsterung ist sehr nah am Original. Für den Preis von knapp 60€ war das für mich ein Glücksgriff.
Ich wollte die Form mal über 3-4 Monate testen, ohne direkt 190-250€ hinzulegen. Mich interessiert, ob die Gewichtsangabe grob hinkommt.
Wie gesagt - bin kein weight weenie - fand nur 134g statt der beworbenen 120 +/-5 etwas überraschend. Aber teste ihn natürlich so oder so.
 
Na wenn dir die ca. 10 g Differenz einen Beitrag wert sind, bist du ja schon irgendwie ein Weight Weenie ;)
Geht eher um die Erfahrung, ob noch jmd gewogen und geschaut hat. Nicht allein wegen des Gewichts (+ 30-40g fänd ich dann schon viel und würde mich wundern), sondern ob die Produkte das halten, was sie bewerben und versprechen. Nicht allein aufs Gramm, aber Haltbarkeit, Qualität etc.

Viele Ali Reviews hängen Screenshots von Waagen an und feiern das Gewicht. Daher die Neugierde.
Ich hab so viel Kram am Rad (Computer-Mount sowieso, Licht ..), 20-30g regen mich da sicher nicht auf.
 
Ich habe auch einen Ryet Sattel gekauft und getestet. Die Nase war mir zu breit und das 3D gedruckte Padding zu dünn. Bin bei meinem Cadex Amp geblieben.
 
Wie groß ist die Meßabweichung der von Dir benutzten Waage?
Hab sie natürlich nie mit ner geeichten Waage direkt verglichen. Aber diese und eine Kofferwaage zeigten aufs Gramm gleiche Werte an. Die Küchenwaage gibt auch Obst/Gemüse +/-1g so an, wie’s im Laden abgewogen und berechnet wurde.

Wie gesagt: soll keine Wissenschaft werden. Reine Neugierde, wie so die allg und Gewichtserfahrungen anderer hier sind. Da sie gerade das Gewicht ja stark bewerben.
 
Update zu beiden Kassetten:

1. Bei der Goldix XDR 10-33 Kassette blieb es auch mit einer KMC-Kette beim oben beschriebenen Problem. Als letzte Option habe ich noch eine SRAM Flattop Kette montiert, mit der die Kassette tatsächlich perfekt schaltet. Diesen Antrieb behalte ich vorerst bei, da Bandbreite, Abstufung und nun auch Schaltverhalten passen:

Shimano DA Di2 12-fach Schaltung, Goldix XDR 10-33 Kassette, SRAM Flattop Kette, 11-fach Ultegra Kettenblätter

Die Flattop Kette ist anders als z.B. HG+ Ketten dimensioniert, würde ich daher keinesfalls auf z.B. neuen Shimano-Kettenblättern verwenden. Auf Shimano 11-fach Kettenblättern, die moderat verschlissen sind, läuft die Flattop Kette bislang problemlos.

2. Bei der ZTTO 11-36 Kassette hat sich folgendes gezeigt:
Da zwischenzeitlich größere Kettenblätter montiert wurden, musste ich die Kette wechseln (wie zuvor HG+). Mit dieser sind die Schaltvorgänge auf den Ritzeln 13Z und 14Z unbefriedigend, d.h. die Kette wechselt teils verzögert und rasselt am Nachbarritzel. Verschleiß kann kein Thema sein, denn andere Ritzel belaste ich deutlich mehr und diese schalten weiterhin tadellos (übrigens auch die drei Alu-Ritzel). Die Kassette scheint also extrem empfindlich auf minimalste Abweichungen zu reagieren. Auch auf der ZTTO 11-36 Kassette werde ich noch eine Flatttop Kette testen, könnte hier ebenfalls die Lösung sein.
Weiteres Update:
Auch die 11-36 Kassette schaltet hervorragend mit Flattop-Ketten. In Kombination mit anderen 12-fach Ketten traten (zumindest bei mir) mehr oder weniger starke Einbußen hinsichtlich Schaltperformance auf.
Die 11-36 Kassette hat bis jetzt > 3000 km inklusive Sprints, Kraftausdauer-Intervallen und (erfolgreichem) Rennen überstanden.
Werde die 10-33 und 11-36 Kassette mit Flattop-Ketten weiterhin nutzen.
 
Weiteres Update:
Auch die 11-36 Kassette schaltet hervorragend mit Flattop-Ketten. In Kombination mit anderen 12-fach Ketten traten (zumindest bei mir) mehr oder weniger starke Einbußen hinsichtlich Schaltperformance auf.
Die 11-36 Kassette hat bis jetzt > 3000 km inklusive Sprints, Kraftausdauer-Intervallen und (erfolgreichem) Rennen überstanden.
Werde die 10-33 und 11-36 Kassette mit Flattop-Ketten weiterhin nutzen.
Meine ZTTO 3. Gen 11-34 Kassette schaltet so gut wie meine DA 11-34 Kassette mit Shimano Kette. Es hat aber einige Zeit gedauert, bis die Schaltung sauber lief. Gleichwohl ist ein leichtes Rattern zu hören, das ich nicht wegbekomme. Die DA Kassette läuft dagegen absolut leise. Bei mir ist es also Abwägung: Gleiche Schaltperformance und leiser Kettenlauf vs 90 g Einsparung und etwas lauter.
 
Meine ZTTO 3. Gen 11-34 Kassette schaltet so gut wie meine DA 11-34 Kassette mit Shimano Kette. Es hat aber einige Zeit gedauert, bis die Schaltung sauber lief. Gleichwohl ist ein leichtes Rattern zu hören, das ich nicht wegbekomme. Die DA Kassette läuft dagegen absolut leise. Bei mir ist es also Abwägung: Gleiche Schaltperformance und leiser Kettenlauf vs 90 g Einsparung und etwas lauter.
Ich bin auf die Laufleistung gespannt. Bei 50% Laufleistung würde ich die Abstriche nicht in Kauf nehmen. Gerne Updates.
 
Hat sich hier schonmal jemand an einem Kurbellager von Ali versucht? Ich brauche ein DUB 29 mm Lager. Vom Original SRAM IL liest man gemischtes (würde hier auch ein China-Lager vermuten), meine Überlegung wäre evtl. ein Keramiklager (wg. Nässe) am Crosser, so eins liegt beim Ali bei rund 45 €. Was meint der Schwarm dazu ...?
 
Ich hab von "günstigen" Keramiklagern bisher nur schlechtes gehört... Allgemein sollen die nicht super viel Sinn ergeben. Enduro Bearings sollen sehr gute Lager machen und geben darauf auch lebenslage Garantie - dafür sind sie halt auch 5-6 mal so teuer. Ich würde mir einfach normale Lager holen und die dann austauschen. Denke, dass kommt selbst auf lange Sicht günstiger.
 
Ich stehe voll auf C-Bear, halten bei mir ewig und machen richtig Spaß zu verbauen weil die so schön verarbeitet sind und satt sitzen.
 
Ich suche gerade für mein Rennrad eine neue SRAM XG-1251 XPLR 10-44t 12-Speed Kassette. Daher wollte ich hier mal Fragen, ob es bei Ali eine gute Alternative gibt oder eher nicht?
 
Zurück