Update zu beiden Kassetten:
1. Bei der Goldix XDR 10-33 Kassette blieb es auch mit einer KMC-Kette beim oben beschriebenen Problem. Als letzte Option habe ich noch eine
SRAM Flattop Kette montiert, mit der die Kassette tatsächlich perfekt schaltet. Diesen Antrieb behalte ich vorerst bei, da Bandbreite, Abstufung und nun auch Schaltverhalten passen:
Shimano DA Di2 12-fach Schaltung, Goldix XDR 10-33 Kassette,
SRAM Flattop Kette, 11-fach Ultegra Kettenblätter
Die Flattop Kette ist anders als z.B. HG+ Ketten dimensioniert, würde ich daher keinesfalls auf z.B. neuen
Shimano-Kettenblättern verwenden. Auf
Shimano 11-fach Kettenblättern, die moderat verschlissen sind, läuft die Flattop Kette bislang problemlos.
2. Bei der ZTTO 11-36 Kassette hat sich folgendes gezeigt:
Da zwischenzeitlich größere Kettenblätter montiert wurden, musste ich die Kette wechseln (wie zuvor HG+). Mit dieser sind die Schaltvorgänge auf den Ritzeln 13Z und 14Z unbefriedigend, d.h. die Kette wechselt teils verzögert und rasselt am Nachbarritzel. Verschleiß kann kein Thema sein, denn andere Ritzel belaste ich deutlich mehr und diese schalten weiterhin tadellos (übrigens auch die drei Alu-Ritzel). Die Kassette scheint also extrem empfindlich auf minimalste Abweichungen zu reagieren. Auch auf der ZTTO 11-36 Kassette werde ich noch eine Flatttop Kette testen, könnte hier ebenfalls die Lösung sein.