weil die Leute zu blöd sind, ihre Tacho-Einstellungen mal schnell zu ändern, nachdem sie einen neuen
Reifen montiert haben?
Nein, eben weil sie dann einen (zu) großen Abrollumfang eingeben, der mit Minimaldrücken im
Reifen dann eben nicht stimmt, und so zu dem Trugschluss führen dürfte, dass breite
Reifen tatsächlich schneller machen. Die Krönung war ja mal ein Nutzer, der den Abrollumfang durch schlichtes Abmessen des Durchmessers des aufgepumpten Rades multipliziert mit Pi errechnet hat. Pi mal Daumen im Wortsinn-ungenauer geht es nicht, ohne die Abplattung des Rades beim Abrollen zu berücksichtigen
.
Na ja, ich denke, 90% fahren GPS-gestützte Tachos a la
Garmin/
Wahoo, wo man keinen Reifenumfang mehr eingeben muss.
Selbst mit externem Speedsensor wird dieser automatisch per GPS kalibriert.
Bei meinem (
Garmin Edge 130 in Verbindung mit
Garmin GSC 10) gottseidank nicht. Da kann man beim Menüpunkt Sensoren wählen "Auto[matische Kalibrierung]" und "Manuell". Diese Daten sind dann in den jeweiligen Sensoren hinterlegt.
Beim ersten Versuch mit
Garmin, dem
Edge 25, war das Problem genau anders gelagert: da mußte ich einen 25mm-
Reifen am Hinterrad montieren, damit die Auto-Kalibrierung dann den Abrollumfang eines 23er
Reifen gespeichert hat. Da ich zum Vergleich noch den guten alten BC 1200
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
montiert hatte, konnte ich das berechnen. Erst nach der Kalibrierung mit dem eine Nummer dickeren
Reifen stimmten die Entfernungs- und Geschwindigkeitsdaten überein. Wie ist das eigentlich, wenn man das GPS eingeschaltet hat: werden dann die Daten der Sensoren ignoriert (das wäre nicht so prickelnd), oder haben die Daten des Sensors quasi Vorrang? Bei dem
Edge 25 war das ziemlich bescheiden: der BC 1200 zeigte bergauf 23km/h an, der
Edge via GPS nur 13 km/h. Daher würde ich mich nie auf den GPS-Kram verlassen (müssen), bei derartiger Ungenauigkeit könnte ich dann auch gleich auf einen Tacho verzichten. Edith: Das kann ich ja selbst mal testen, nach dem Kauf eines
Edge 130-Zweitgerätes. Einfach mal einen mit und einen ohne GPS laufen lassen.
Jaja, da bekommt der Begriff "Profilneurotiker" gleich eine ganz neue Bedeutung...
Das stimmt-bezogen auf die Breitreifen-Komfort-Fraktion. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Und wenn dann irgendwann die Wahrheit ans Licht kommt, bin ich mit meinen schmäleren
Reifen und
Felgen wieder schlagartig "up-to-date"
. Gerade gestern wieder: den 20er Supersonic vorne mit 9,5 bar befüllt, den 23er GP 4000-Hinterreifen mit knapp über 8 bar (Shamal HPW Titanium, jeweils noch
Michelin Latex drin)-und es lief allererste Sahne, und das auf dem Zweitrad (es sah doch zu sehr nach Regen aus). Kurz nachdem ich dann zurück war, und das Rad durch die Haustür schob, kam die erste Tropfen-Vorhut eines Regengusses.